Landschaft Olof Jernberg Impressionismus Düsseldorf Königsberg Pr

735 € VB

Versand möglich
04416 Sachsen - Markkleeberg
03.01.2021

Beschreibung

Dorf Landschaft Olof Jernberg Impressionismus Düsseldorf Königsberg Ostpreußen
Königsberg / Düsseldorf, Kunstakademie
Maler
Prof. Olof Jernberg

Landschaft


Öl auf Holz
signiert rechts unten am Rand "O. Jernberg "


DAS GEMÄLDE IST MIT DEM RAHMEN 38 x 43 cm groß

Gemälde "Heuhaufen" von Olof August Andreas Jernberg (1855-1935)


gemalt erste Hälfte 20. Jh.
rechts unten signiert

Rahmen ist alt, angepasst

Maltechnik: Öl auf Leinwand/Holz

der Rahmen hat leichte Altersspuren
sehr guter Originalzustand

Er verwendete warme kräftige Farben des Impressionismus


Olof August Andreas Jernberg

( 23. Mai 1855 Düsseldorf - 22. Juni 1935 in Düsseldorf)

ein deutscher Künstler

der Sohn des schwedischen Künstlers August Jernberg ( 1826-1896 )

wie sein Vater studierte Olof Jernberg an der Akademie in Düsseldorf

insbesondere widmete er sich Landschaften

genau wie Eugène Dücker ging er im Jahr 1880 nach Paris

wo er von Französisch Maler der Schule von Barbizon, vor allem Jean François Millet
( 1814-1875 ) und Théodore Rousseau ( 1812-1867 ) beeinflusst wurde

Nachdem er Paris im Jahr 1882 verließ, siedelte sich Jernberg in Düsseldorf an und malte vorwiegend Küstenlandschaften von Holland, Belgien, Skandinavien und Deutschland

Jernberg lehrte an der Akademie in Königsberg 1901-1918
und Berlin von 1918 bis zu seinem Tod im Jahr 1935.

Er hatte viele Ausstellungen und gewann Auszeichnungen in London, Berlin und München,

seine Bilder sind im Nationalmuseum in Stockholm , Malmö Museum,
und mehrere Museen in Frankreich und Deutschland zu sehen

Impressionismus

Der sich in der zweiten Hälfe des 19. Jahrhunderts in Frankreich entwickelnde Stil des Impressionismus
von Claude Monet (1840-1926), Auguste Renoir (1841-1919) und Edgar Degas
ist im Gegensatz zur zeitgenössischen Malerei keine Kunst der Nachahmung im Sinne einer wirklichkeitsgetreuen Abbildung. Vielmehr ist er eine neue Art des Einfangens und Malens sensueller "Eindrücke",
des Festhaltens von Sinneseindrücken auf der Leinwand. Was die Impressionisten interessierte,
war nicht das Objekt als solches, sein Wesen oder gar das abstrakte Ding an sich -
die Wesensschau wird erst wieder für die Expressionisten wichtig -,
sondern seine Erscheinung, seine atmosphärische Hülle
in der subjektiv wahrgenommenen Welt des Betrachters.

In mehrfacher Abkehr von der konventionellen Malweise - Abkehr
von der Komposition im Sinne einer geometrischen Idealfiguration der Bildelemente,
Abkehr vom erzählten Inhalt eines Bildes, Abkehr vom Malen im Atelier -
wandte sich der Impressionismus in einer neuen gleichwertigen, gleichwertenden Ordnung
von Massen, Farben und Flächen dem reinen visuellen, rein sinnfälligen Phänomen zu.
Im Gegensatz zur herkömmlichen akademischen Kunstgestaltung wird nun hauptsächlich im Freien
unter den Bedingungen des natürlichen Lichts gemalt
und die Landschaft in ihrem momentanen Seheindruck festgehalten.

Der Impressionismus breitete sich rasch über die Grenzen Frankreichs aus
und entwickelte sich zu einem internationalen Phänomen,
zu dem in Deutschland Maler wie Max Liebermann, Max Slevogt und teilweise Lovis Corinth gezählt werden.

Der Versand bei Vorkasse erfolgt nach Zahlungseingang.
Direkt nach Zahlungseingang wird die Bestellung versandfertig gemacht
und per Wertlogistiker innerhalb von 2 Werktagen versendet.
Der Versand erfolgt sicher, sorgfältig verpackt als Paket, mit Sendeverfolgung und Versicherung

In aller Regel ist Ihre Lieferung nach 2-3 Werktage bei Ihnen.

**************************************************

Nachricht schreiben

Andere Anzeigen des Anbieters

Das könnte dich auch interessieren