Konvolut (12) OK Big Ball Sammelbilder Walt Disney, 60/70er-Jahre
49 €
+ Versand ab 4,89 €Beschreibung
Konvolut (12) OK Big Ball Sammelbilder Walt Disney, Kaugummi - Vintage, 60/70er
(in einem durchaus sammelwürdigen, altersgemäß sehr guten Gebrauchtzustand)
Das Konvolut umfasst insgesamt 12, ca. 95 x 95 mm große Sammelbilder mit Walt Disney-Motiven, die in den späten 1960er / frühen 1970er Jahren den BIG BALL - Kaugummis des Süßwarenherstellers „OK“ beigegeben wurden. Sie befinden sich in einem durchaus sammelwürdigen, altersgemäß sehr guten Gebrauchtzustand - frei von Einrissen oder sonstigen Beschädigungen (siehe Fotos). Damit sind die mittlerweile wohl sehr seltenen Sammelbilder insbesondere für Liebhaber von Walt Disney und den Merchandising Produkten der „Walt Disney Prod.“ - in dessen Lizenz diese Sammelbilder hergestellt und vertrieben wurden - von besonderem Interesse.
Neben diesen Sammelbildern sind in meinen weiteren Anzeigen auch Walt Disney Sammelbilder zu finden, die von OK dem Kaugummi-Produkt BIG BUB BUBBLE GUM beigegeben wurden. Bei Interesse einfach nachschauen.
Auf Wunsch ist gegen € 1,80 auch ein (allerdings unversicherter) Versand per DHL-Großbrief möglich.
„Mit OK nie k.o.“ - so lautete der Slogan der einst größten Kaugummifabrik Deutschlands, des von 1946 bis 1987 in Pinneberg / Deutschland ansässigen Süßwarenherstellers OK. Gegründet wurde das Unternehmen kurz nach dem Zweiten Weltkrieg durch Walter Schumann in Hamburg. 1952 verlegte das Unternehmen seinen Firmensitz nach Pinneberg. OK wurde in Deutschland zu einem der führenden Unternehmen in der Herstellung von Kaugummiprodukten.
Besondere Bekanntheit erlangten die Kaugummiprodukte vor allem in den 1960er und 1970er Jahren durch ein in jeder Verpackung beigefügtes Sammelbild. Vor allem Sammelbilder mit Schauspielern und Filmszenen bekannter Western-Spielfilme sowie Comicfiguren von WALT DISNEY waren damals vor allem bei Kindern sehr beliebt.
Mitte der 1980er Jahre geriet das Unternehmen in Schieflage. In einem ersten Schritt wurden daraufhin von den ehemals 260 Mitarbeitern 80 entlassen, bevor das Werk 1987 endgültig geschlossen wurde.