Klassizismus Teller Platte Relief Amazonen Krieg Herakles 1880

185 € VB

+ Versand ab 6,99 €
04420 Sachsen - Markranstädt
08.01.2021

Beschreibung

Klassizismus Teller Platte Relief Amazonen Krieg Herakles Schauplatte Wandteller um 1880
Klassizismus Prunkteller - Platte
Wandbild Relief "Amazonen Krieg"gefesselte Amazonen - Königin Schauplatte Wandteller Renaissance - Stil, Historismus Zeit um 1860/1870 mythologische Darstellung
Amazonenkrieg / Schlacht
D. ca. 22 cm Eisen massiv
Eisenguss
Die Schale, die ein Zentralmotiv hat und darum eine umlaufende endlose Szenenfolge,ist ein reiner Schauteller mit nur schmaler Tellerfahne. Das Mittelmedaillon ist als Buckel ausgebildet,so dass der Teller wie ein Rundschild wirkt.In der Mitte ist die Amazonen - Königin Antiope dargestellt nach der Gefangennahme durch Theseus. Der Tellerboden füllt eine Schlacht zumeist unbekleideter Krieger und Amazonen,teils zu Pferd, teils in direktem Kampf und auch schon am Boden,dies ist wohl der Kampf der Amazonen nach der Gefangennahme der Antiope, bei ihrem Einfall in Attika.Das Relief ist sehr bewegt und teilweise recht plastisch ausgeformt, es ist umgeben von einem Flechtband und einem schlichten Tellerrand.(Schale von Vechte im Berliner Museum)Diese Schale von Antoine Vechte (1799 - 1868)im Renaissancestil Dieser Teller hat als Mittelfeld die Amazonen königin Antiope als Auskoppelung des TellersIm ionischen Theseus-Mythos entführte Theseus, König von Athen,die Antiope , nahm sie mit zurück nach Athen und machte sie dort zu seiner Frau(in manchen Versionen heißt die Entführte Hippolyte und ist die Schwester von Antiope)Aus Rache drangen die Amazonen daraufhin in Griechenland ein,plünderten einige Städte an der Küste und belagerten Athen.Bei den Kämpfen wurde Hippolyte / Antiope getötet.Allerdings ist eine Belagerung Athens durch kleinasiatische Stämme nicht nachgewiesen Doch lässt ein solcher Mythos Athen in hellerem Licht erstrahlen:Es klingt ehrenvoll, in grauer Vorzeit einem Volk standgehalten zu haben,vor dem selbst die großen Heroen Respekt hatten.9. Tat Herakles / Herkules Der Gürtel der Königin Hippolyte Ademte, die Tochter des Eurystheus, wollte den kostbaren Gürtel der Amazonen königin Hippolyte besitzen.So beauftragte der König Herakles, den Gürtel herbeizuschaffen.Die Amazonen waren ein wildes und kriegerisches Volk.Einmal im Jahr durften sie mit Männern zusammen sein, um Kinder zu zeugen.Nur die Mädchen überlebten und wurden von ihnen groß gezogen.Die rechte Brust wurde ihnen abgeschnitten,damit sie ungehindert die Kriegskunst des Bogenschießens ausüben konnten.Herakles wusste, dass er nicht alleine gegen die Amazonen bestehen konnte.So sammelte er Freiwillige um sich herum und segelte mit ihnen zum fernen Pontos. Die Amazonen empfingen sie freundlich. Hippolyte war beeindruckt von dem mächtigen Helden, dessen Ruf auch zu ihr gedrungen war.Freiwillig wollte sie daher dem Helden ihren Gürtel schenken.Doch die rachsüchtige Hera verwandelte sich in eine Amazone und säte Unfrieden.Schließlich hetzte sie die Kriegerinnen gegen die Ankömmlinge auf.Ein Kampf entbrannte und sie wären der Übermacht der Amazonen unterlegen gewesen,wenn nicht Herakles mit seinen übermenschlichen Kräften gewesen wäre.Er tötete Hippolyte und nahm ihr den Gürtel ab, den er Eurystheus überbrachte.Als Amazonen werden in griechischen Mythen und Sagen einige Völker bezeichnet,bei denen Frauen männergleich in den Kampf zogen.Zahlreiche Werke der griechischen Kunst stellen bevorzugt auf Vasen ab ca. 550 v. Chr. Amazonen als wagemutige Kämpferinnen und Reiterkriegerinnen dar. Im 4. vorchristlichen Jahrhundert waren Darstellungen des „Amazonenkampfes“ (Amazonomachie) beliebt.Antike Autoren verorten Amazonen-Völker um das Schwarze Meer herum,das noch im 5. nachchristlichen Jahrhundert Amazonenmeer genannt wurde, im Kaukasus-Gebirge,im anatolischen Themiskyra am Amazonenfluss Thermodonsowie an der Südwestküste der heutigen Türkei in Karien, Lykien und in Troja;auch Libyen wird als Sitz von Amazonen überliefert.

Nachricht schreiben

Andere Anzeigen des Anbieters

Das könnte dich auch interessieren