KIT-AXC16H9E8 Wärmepumpe 16 kW Panasonic mit 200L WWS
Beschreibung
16 kW Aquarea T-CAP Modell von Panasonic mit 200 Liter Brauchwasserspeicher.
Aquarea Kombi-Hydromodule + T-CAP Das kompakte Aquarea Kombi-Hydromodul von Panasonic ist eine Wärmepumpe zum Heizen, Kühlen und Erzeugen von Warmwasser. Die Splitsysteme (9, 12 und 16 kW) mit wartungsfreiem 200-Liter-Warmwasserspeicher, Hocheffizienzpumpe und kleiner Stellfläche sind nicht nur für Neubauten, sondern auch für die Modernisierung von Bestandsgebäuden eine optimale Lösung. Da das Gerät intern bereits fertig verrohrt ist, kann es rasch und problemlos installiert werden.
* Abmessungen Hydromodul: H x B x T (mm)1800 x 598 x 717
* Gewicht: 126 kg
* Max. nutzbare Trinkwarmwasser-Menge nach EN 16147: 250 Liter
* Abmessungen Außeneinheit: H x B x T (mm)1340 x 900 x 320
* Gewicht: 108 kg
Einzigartige Wärmepumpen-Technologie ohne Leistungsabfall.
Die Modelle der T-CAP-Baureihe können ein Bestandssystem mit Gas oder Öl vollständig ersetzen. Bei Neuinstallationen können sie ebenso problemlos mit Fußbodenheizung, Heizkörpern oder Ventilatorkonvektoren kombiniert werden. Wie bei allen Aquarea-Wärmepumpen besteht die Möglichkeit der Einbindung einer Solarthermie- oder Photovoltaikanlage, wodurch sowohl die Energieeffizienz weiter gesteigert als auch die Auswirkung auf die Umwelt weiter minimiert wird
Technische Maßnahmen für verringerten Leistungsabfall der T-CAP bei niedrigen Außentemperaturen Dank der effektiven Kältemittelregelung durch den einzigartigen Doppelrohr-Wärmeübertrager mit Bypass kann die Aquarea T-CAP ohne den integrierten E-Heizstab selbst bei -20 °C eine stabile Heizleistung liefern.
Vorzüge der Produktreihe T-CAP
• Nennleistung ohne Zuhilfenahme des E-Heizstabs für das Hydromodul bei Temperaturen bis -20 °C (bei einer Vorlauftemperatur von 35 °C).
• Maximale Vorlauftemperatur: 60 °C
• Einsatz bis -28 °C möglich
• Anwenderfreundliche Bedienung per Touch-Screen
• Einfache Kombination mit anderen umweltfreundlichen Energiequellen, z. B. Photovoltaikanlagen
• BAFA-förderfähig
Das Unternehmen Lenz Wärmepumpen hat sich zur Aufgabe gemacht den Bereich Wärmepumpen für Endkunden und Installateure übersichtlicher zu gestallten. Klimaschonenden Wärmepumpen gehört die Zukunft – wir begleiten Sie auf dem Weg zu Ihrer eigenen Wärmepumpe:
Seit vielen Jahren sind wir im Bereich Vertrieb und Beratung von Wärmepumpen tätig.
Spezialisiert sind wir auf das System von Panasonic. Wir besitzen das Zertifikat zur Inbetriebnahme für Panasonic Wärmepumpen und den großen Kältemittelschein Kategorie 1 – Sachkundennachweis ChemKlimaSchutzV.
ALLE PREISE inkl. MwSt.
Bei vorstehender Produktdarstellung handelt es sich um ein Anzeige und keine Aufforderung zur Abgabe eines Kaufangebots über eBay-Kleinanzeigen.
Sie können mit uns keinen Vertrag über eBay-Kleinanzeigen abschließen.
Die Installation von Elektrogeräten, darf nur durch einen konzessionierten Fachbetrieb durchgeführt werden.
Die Installation von von Geräten (SPLIT-GERÄTE), die mit einer Kältemittelleitung verbunden werden müssen, dürfen nur vom Fachmann mit einem Kältemittelschein laut Sachkundennachweis ChemKlimaSchutzV installiert werden!
Technische Veränderungen unter Vorbehalt. Produktbilder dienen zur Ansicht und können vom gelieferten Produkt abweichen, für mögliche Anzeigenfehler oder nicht korrekten Angaben der Hersteller kann keine Haftung übernommen werden.
Rechtliche Angaben
Impressum
Gesetzliche Anbieterkennung:
Lenz GmbH
diese vertr. d. d. Geschäftsführer Christian Lenz
Am Weinberg 4
04668 Grimma
Deutschland
Telefon: +4917672266186
E-Mail: info@lwp24.shop
USt-IdNr.: DE358239886
eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichtes Leipzig
Handelsregisternummer HRB 40949
Datenschutzerklärung
Soweit nachstehend keine anderen Angaben gemacht werden, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich oder
vertraglich vorgeschrieben, noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung der Daten nicht verpflichtet. Eine
Nichtbereitstellung hat keine Folgen. Dies gilt nur soweit bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen keine anderweitige Angabe
gemacht wird.
"Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Verantwortlicher
Kontaktieren Sie uns auf Wunsch. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist: Christian Lenz, Am Weinberg
4, 04668 Grimma Deutschland, 017672266186, Info@lwp24.shop
Nutzung von Social Media Präsenzen
Wir sind mit Onlinepräsenzen in den unten genannten sozialen Netzwerken und Plattformen vertreten. Diese Präsenzen dienen dazu mit
Kunden, Interessenten und Nutzern unmittelbar zu kommunizieren. Des Weiteren dienen die Auftritte dem Zweck der Werbung für unsere
Produkte und Leistungen.
Beim Aufruf unserer Social Media Präsenzen können Ihre Daten zum Zwecke der Werbung und Marktforschung automatisiert erfasst und
gespeichert werden. Aus diesen Daten werden Nutzungsprofile unter der Verwendung von Pseudonymen erstellt. Diese können
beispielsweise dazu genutzt werden Ihnen interessenbezogene Werbung innerhalb und außerhalb der Plattformen anzuzeigen. Zu diesem
Zweck werden regelmäßig Cookies eingesetzt, die die Wiedererkennung eines Internet Browsers ermöglichen und in denen Ihre Interessen
und Ihr Nutzungsverhalten gespeichert werden.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse an einer direkten Kommunikation mit
den Nutzern und der Optimierung der Gestaltung unserer Onlineauftritte.
Falls Sie gegenüber den Betreibern der jeweiligen Social Media Plattformen Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten gegeben
haben, z.B. durch Abhaken einer Checkbox, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre
Einwilligung jederzeit gegenüber dem Betreiber der jeweiligen Plattform widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der
Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Die Geltendmachung von Betroffenenrechten sowie Auskunftsanfragen können am effektivsten direkt an die Anbieter der Plattformen
gerichtet werden, da ausschließlich diese Zugriff auf Ihre Daten haben, unmittelbar Maßnahmen ergreifen sowie Auskünfte erteilen können.
Selbstverständlich unterstützen wir Sie bei Bedarf dabei.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz der jeweiligen Plattform sowie eine ausführliche Darstellung der weiteren
Datenverarbeitung und der jeweiligen Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie auf den Seiten der Anbieter unter:
Rechte der betroffenen Person
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu: Recht auf Auskunft, auf
Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit.
Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 Abs. 1 f DSGVO
beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Eine Beschwerde können Sie unter anderem bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde einlegen, die Sie unter folgenden Kontaktdaten
erreichen:
Sächsischer Datenschutzbeauftragter
Devrientstraße 5
01067 Dresden
Tel.: +49 351 85471101
Fax: +49 351 85471109
E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de
Widerspruchsrecht
Beruhen die hier aufgeführten personenbezogenen Datenverarbeitungen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs.
1 lit. f DSGVO, haben Sie das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit diesen Verarbeitungen mit
Wirkung für die Zukunft zu widersprechen.
Nach erfolgtem Widerspruch wird die Verarbeitung der betroffenen Daten beendet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige
Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
letzte Aktualisierung: 20.07.2025