KFZ Transport/Fahrzeugtransport
VB
Beschreibung
Wir kaufen ihr Fahrzeug zwar nicht, aber transportieren können wir es gerne! Bei uns wird jedes Auto gut transportiert. Von Kleinstwagen über den SUV oder Lieferwagen bis hin zum Rennwagen, ist hier alles möglich.
Nicht das wir das bräuchten, aber unser Gesetzgeber schreibt uns vor eine Gutversicherung über 8,33 SZR/KG zu haben. Zu Ihrem Glück sind es bei uns 40SZR also rund 50€ je KG Fahrzeuggewicht.
Wir bieten offene und geschlossene Fahrzeugtransporte an.
Eine Zusatzversicherung ist auch möglich.
Also haben wir für alles gesorgt?
Sollte Ihnen noch etwas unklar sein, melden Sie sich gerne per Telefon oder E-Mail. Wir helfen Ihnen dann gerne weiter.
Mit besten Grüßen
Krohmer Transporte
Rechtliche Angaben
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Dominic Krohmer
Krohmer Transporte
Nürtinger Straße 7/1
72661 Grafenberg
AGB Stand: 11.03.2025
§ 1 Anwendungsbereich
1.1 Die vorliegenden AGB gelten für alle Leistungen und Angebote von Herrn Dominic Krohmer - Krohmer Transporte („Anbieter“) an seine Kunden. Sie gelten auch für alle zukünftigen Lieferungen, Leistungen oder Angebote an den Kunden, selbst wenn sie nicht nochmals gesondert vereinbart werden.
1.2 Geschäftsbedingungen des Kunden oder Dritter finden keine Anwendung, auch wenn der Anbieter ihrer Geltung im Einzelfall nicht explizit widerspricht. Eine Bezugnahme des Anbieters auf Schreiben oder E-Mails des Kunden, die mit den AGB des Kunden versehen sind, sind kein Einverständnis mit der Geltung jener AGB.
1.3 Der Anbieter hat das Recht, diese AGB mit Wirkung für die Zukunft einseitig zu ändern und/oder zu ergänzen, soweit dies zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist. Der Kunde wird bei Anpassung dieser AGB über die beabsichtigten Änderungen bzw. Ergänzungen mit angemessener Ankündigungsfrist vorab informiert. Widerspricht der Kunde der Geltung der neuen AGB nicht innerhalb von zwei Wochen nach der Benachrichtigung (die „Widerspruchsfrist“), gelten die geänderten AGB als vom Kunden angenommen. Der Anbieter wird in seiner Benachrichtigung auf das Widerspruchsrecht und die Bedeutung der Widerspruchsfrist hinweisen. Im Falle eines Widerspruchs kann der Kunde die Nutzung nach der bisherigen Fassung der AGB fortsetzen.
1.4 Treffen die Parteien von diesen AGB abweichende Vereinbarungen, so gehen diese den Regelungen der AGB vor. Abweichende Vereinbarungen, die nach Vertragsschluss getroffen werden, bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Textform.
§ 2 Leistungspflichten des Anbieters
2.1 Der Anbieter erbringt Leistungen im Bereich Transport, insbesondere das Überführen von ein bis zwei PKWs innerhalb von Deutschland.
2.2 In Bezug auf die Durchführung dieser Leistungen steht dem Anbieter ein Leistungsbestimmungsrecht gemäß § 315 BGB zu.
2.3 Der Kunde hat die Leistungserbringung Anbieters durch angemessene Mitwirkungshandlungen zu fördern. Er wird dem Anbieter insbesondere die dafür erforderlichen Informationen und Daten zur Verfügung stellen. Der Kunde ist verpflichtet, sämtliche abgefragten Angaben gewissenhaft, richtig und wahrheitsgemäß auszufüllen. Sofern die beauftragte Dienstleistung nicht erbracht werden kann, weil die vom Kunden übergebenen Unterlagen und/oder Dokumente unvollständig, unrichtig oder rechtlich unwirksam sind, schuldet der Kunde dennoch die vereinbarte Vergütung. Dem Kunden bleibt nachgelassen, nachzuweisen, dass tatsächlich kein oder ein geringerer Schaden entstanden ist. Für die durch sachlich unrichtige oder unvollständige Angaben entstehenden Kosten, Verzögerungen etc. übernimmt der Anbieter keine Haftung.
2.4 Der Anbieter ist berechtigt, dem Kunden geschuldete Leistungen auch von Erfüllungsgehilfen (Dritten) erbringen zu lassen. Die Auswahl solcher Dritten, insbesondere die Auswahl des Überführungsfahrers, trifft der Anbieter nach freiem Ermessen.
2.5 Der Anbieter bemüht sich im Rahmen seiner technischen und betrieblichen Möglichkeiten darum, die vom Kunden gewünschten Ausführungszeiten einzuhalten. Der Anbieter übernimmt jedoch ausdrücklich keine Garantie für die Einhaltung dieser Zeiten, es sei denn, hierzu wurde eine Individualvereinbarung getroffen, die in Textform zu bestätigen ist.
2.6 Sofern die Parteien feststellen, dass Leistungen des Anbieters erbracht werden sollen, die über das vereinbarte Leistungsspektrum hinaus gehen, sind diese separat nach einem durch den Anbieter festzulegenden Stundensatz zu vergüten. Im Zweifel gilt ein marktüblicher Stundensatz als vereinbart.
2.7 Der Kunde erteilt dem Anbieter das Recht, den Vorgang der Dienstleistungserbringung (z. B. Aufladen, Abladen, Transport) durch Fotos und Videos zu dokumentieren. Der Anbieter ist berechtigt, dieses Bild- und Videomaterial uneingeschränkt für Werbezwecke im Internet oder anderen Medien zu nutzen. Der Anbieter stellt sicher, dass Kennzeichen unkenntlich gemacht oder zensiert werden, sodass eine direkte Zuordnung des Fahrzeugs oder des Kunden für Dritte nicht möglich ist.
§ 3 Zustandekommen von Verträgen
3.1 Die Präsentation der Leistungen auf der Website, in sozialen Netzwerken, in Werbeanzeigen und Broschüren stellt kein bindendes Angebot des Anbieters auf Abschluss eines Vertrags dar.
3.2 Der Vertragsschluss zwischen Anbieter und Kunde kann fernmündlich (Videocall, Telefon, etc.), schriftlich oder in Textform erfolgen.
3.3 Der Kunde erhält bei mündlichem Vertragsschluss auf Wunsch des Anbieters eine Auftragsbestätigung, welche jedoch für den Vertragsschluss nicht konstitutiv ist.
§ 4 Zahlungsbedingungen
4.1 Die vom Anbieter angegebenen und mitgeteilten Preise sind verbindlich und verstehen sich gegenüber Unternehmern jeweils netto zzgl. Umsatzsteuer und gegenüber Verbrauchern jeweils brutto inkl. Umsatzsteuer. Die Höhe der Vergütung bestimmt sich nach der zwischen den Parteien getroffenen Vereinbarung.
4.2 Die Bezahlung der Leistungen des Anbieters erfolgt sofort nach Rechnungserteilung oder nach individueller Vereinbarung. Sofern nicht anders vereinbart, ist vor Beginn der Ausführung eine Anzahlung in Höhe von 25 % der vereinbarten Vergütung zu leisten.
4.3 Der Anbieter stellt dem Kunden eine ordnungsgemäße und die Umsatzsteuer ausweisende Rechnung aus (ggf. durch Erfüllungsgehilfen). Die Zahlung erfolgt per Überweisung.
4.4 Die Aufrechnung mit Gegenforderungen ist wechselseitig nur zulässig, wenn der jeweils andere Vertragspartner die Aufrechnung anerkannt hat oder diese rechtskräftig festgestellt ist. Dasselbe gilt für die Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts durch eine Vertragspartei.
4.5 Die Abtretung eines Anspruchs des Kunden gegen den Anbieter ist nur mit Einwilligung oder Genehmigung des Anbieters rechtswirksam; § 354a HGB bleibt unberührt.
4.6 Ist der Kunde mit fälligen Zahlungen im Verzug, behält der Anbieter sich vor, weitere Leistungen bis zum Ausgleich des offenen Betrages nicht auszuführen.
§ 5 Fahrzeugüberführung
5.1 Der Kunde hat dem Anbieter die Abhol- und Lieferadresse spätestens 48 Stunden vor dem Abholtermin mitzuteilen.
5.2 Der Kunde ist verpflichtet, bei der Beauftragung korrekte und vollständige Angaben zum Fahrzeug zu machen, insbesondere hinsichtlich Fahrbereitschaft, Modell, Größe, Gewicht und sonstiger relevanter Merkmale. Wird das Fahrzeug als „fahrbereit“ angegeben, stellt sich jedoch bei der Abholung heraus, dass es nicht fahrbereit ist (z. B. Motor startet nicht, Batterie entladen, technische Defekte), kann ein Zusatzaufwand für das Bewegen oder Verladen des Fahrzeugs entstehen. Dieser wird dem Kunden nach einer pauschalen Aufwandspauschale oder nach tatsächlichem Mehraufwand in Rechnung gestellt. Falls das tatsächlich zu transportierende Fahrzeug von den bei der Beauftragung angegebenen Daten abweicht (z. B. Ford Kuga statt Ford Fiesta, schwereres oder größeres Fahrzeug), kann dies zu erhöhtem Aufwand, zusätzlichen Treibstoffkosten oder der Notwendigkeit eines anderen Transportmittels führen. Der Anbieter ist berechtigt, das Angebot entsprechend anzupassen und dem Kunden die Mehrkosten in Rechnung zu stellen. Der Anbieter informiert den Kunden über die Anpassung des Preises. Sollte der Transport aufgrund falscher Angaben des Kunden nicht durchführbar sein (z. B. Fahrzeug nicht fahrbereit, aber kein geeignetes Verladeequipment verfügbar) oder sollte der Kunde die angepassten Konditionen nicht akzeptieren, gilt dies als Fehlfahrt gemäß Punkt 5.8 dieser AGB.
5.3 Der Kunde hat bei einer Fahrzeugüberführung am Überführungstag für eine pünktliche Fahrzeugübergabe zu sorgen.
5.4 Ist der Überführungsfahrer zum vereinbarten Termin vor Ort und verzögert sich die Fahrzeugübergabe aufgrund eines vom Kunden zu vertretenden Umstandes um mehr als 20 Minuten, so werden für jede angefangene halbe Stunde 25 EUR (netto) berechnet. Zusätzlich hat der Kunde die durch die von ihm zu vertretende Verspätung ggfs. anfallenden Mehrkosten (z.B. Übernachtungskosten des Überführungsfahrers) zu erstatten.
5.5 Der Kunde ist für die erforderlichen Begleitpapiere verantwortlich und haftet für alle anfallenden Kosten, die aufgrund unzureichender Begleitpapiere entstehen.
5.6 Der Kunde versichert, dass er berechtigt ist, über das Fahrzeug zu verfügen. Der Kunde hat insbesondere keinerlei Ansprüche gegenüber dem Anbieter für den Fall der Einbehaltung oder Beschlagnahme des Fahrzeugs durch die Ordnungsbehörde, es sei denn, die Einbehaltung oder Beschlagnahme ist vom Anbieter verursacht und zu vertreten.
5.7 Der Kunde verpflichtet sich darüber hinaus, das an ihn gelieferte Fahrzeug an der von ihm angegebenen Zustelladresse selbst oder durch empfangsbevollmächtigte Dritte entgegenzunehmen. Empfangsbevollmächtigt in diesem Sinne sind sämtliche Personen, die sich im Hoheitsbereich des Kunden aufhalten und von denen nach Lage der Umstände erwartet werden kann, dass sie für den Kunden tätig sind und die Unterlagen/Gegenstände an den Kunden weiterleiten werden. Hierzu zählen insbesondere sämtliche Mitarbeiter des Kunden.
5.8 Bei Auftragsstornierungen durch den Kunden innerhalb von 24 Stunden vor Auftragsbeginn wird der vereinbarte Überführungspreis in voller Höhe in Rechnung gestellt. Auftragsstornierungen innerhalb von 24 Stunden bis 72 Stunden vor Auftragsdurchführung werden mit 50 % des ursprünglichen Überführungspreises berechnet. Für andere Stornierungen werden 15 % des Überführungspreises berechnet. Fehlfahrten, die der Kunde zu vertreten hat, werden mit 150 % des vereinbarten Preises abgerechnet. Dem Kunden bleibt in jedem Falle nachgelassen, nachzuweisen, dass tatsächlich kein oder nur ein geringerer Schaden entstanden ist.
5.9 Wird die Leistungserbringung durch den Anbieter wegen unvorhergesehener, nicht vom Anbieter verschuldeter und auch nicht vom ihm zu beeinflussender Ereignisse erschwert, aber nicht unmöglich oder unzumutbar gemacht, so ist der Anbieter berechtigt, dem Kunden die hierdurch entstehenden Mehrkosten in Rechnung zu stellen. Der Kunde hat diese Kosten zu ersetzen, wenn sie ihm binnen drei Werktagen ab Eintritt der Leistungserschwerung angezeigt werden. Zu ersetzen sind jeweils nur tatsächlich entstandene Mehrkosten, die durch Vorlage einer entsprechenden Quittung nachzuweisen sind.
5.10 Der Kunde hat offensichtliche Mängel oder Schlechtleistungen unverzüglich, bei Überführungen spätestens 24 Stunden nach Entgegennahme des Fahrzeugs gegenüber dem Anbieter nach Art und Umfang anzuzeigen. Bei der Fahrzeugübergabe an den Kunden wird ein Übergabeprotokoll gefertigt, in welchem alle erkennbaren Schäden (Beulen, Kratzer, defekte Scheiben etc.) entweder per Foto- oder per schriftlicher Dokumentation festgehalten werden müssen. Für offensichtliche oder bei Übergabe erkennbare Schäden und/oder Mängel, die nicht in dem Übergabeprotokoll vermerkt sind, gilt der Beweis des ersten Anscheins, dass diese Schäden/Mängel bei Übergabe an den Kunden/Empfänger nicht vorhanden waren. Der Kunde trägt die Beweislast dafür, dass solche Schäden bereits bei der Übernahme des Fahrzeugs vorlagen. Versäumt der Kunde die vorgenannten Mängelfristen bei offensichtlichen Mängeln, sind Gewährleistungs- und Schadensersatzansprüche wegen dieser Mängel und Schlechtleistung ausgeschlossen. § 377 HGB bleibt bei Unternehmern unberührt.
5.11 Der Kunde ist verpflichtet, dem Anbieter vorab einen geeigneten Abstellort für das Fahrzeug mitzuteilen, für den Fall, dass der Kunde bei der Lieferung nicht persönlich anwesend sein sollte (z. B. bei Abend- oder Nachtlieferungen). Der Kunde versichert, dass er über den angegebenen Stellplatz verfügungsberechtigt ist und keine Rechte Dritter verletzt werden. Der Kunde hat sicherzustellen, dass der Abstellplatz zugänglich ist und alle notwendigen Voraussetzungen für das ordnungsgemäße Abstellen des Fahrzeugs erfüllt sind (z. B. geöffnete Schranken oder Zufahrten). Sollte ein Abstellen auf dem angegebenen Stellplatz aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat, nicht möglich sein, gilt die Fahrt als Fehlfahrt gemäß Punkt 5.8 dieser AGB.
5.12 Der Kunde ist verpflichtet, sicherzustellen, dass alle losen oder beschädigten Fahrzeugteile vor der Übergabe an den Anbieter ordnungsgemäß gesichert oder entfernt werden, um ein unkontrolliertes Abfliegen während des Transports zu verhindern. Sollte es während des Transports, insbesondere durch äußere Einflüsse wie Bodenwellen, starke Erschütterungen oder Fahrtwind, zum Abfliegen von Fahrzeugteilen oder Gegenständen kommen, haftet der Kunde für daraus entstehende Schäden und Folgekosten. Der Kunde stellt den Anbieter von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die aus dem Abfliegen von Fahrzeugteilen während des Transports resultieren.
§ 6 Haftung
6.1 Der Anbieter haftet unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Für einfache Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder einer wesentlichen Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst möglich macht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf; in diesem Fall ist die Haftung jedoch auf den Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens begrenzt.
6.2 Die Haftung des Anbieters beginnt mit der Übernahme des Fahrzeuges und endet mit der Übergabe am Bestimmungsort. Auch im Falle der Anlieferung nach Feierabend, an Wochenenden oder nachts geht die Gefahr mit Fahrzeugabstellung auf den Kunden über. Eine Haftung für private Gegenstände, die sich im zu überführenden Fahrzeug befinden, ist ausgeschlossen. Sollten sich nicht legale Gegenstände im Fahrzeug befinden, so ist der Anbieter berechtigt, die Überführung abzubrechen und die Polizei zu informieren. Die Überführung wird dann mit 150 % des vereinbarten Preises abgerechnet.
6.3 In jedem Schadensfall, verschuldet oder unverschuldet, bestimmt der Anbieter den Gutachter und die Reparaturwerkstatt. Sollte ohne vorherige Absprache ein anderer Gutachter oder eine andere Werkstatt beauftragt werden, steht es dem Anbieter frei, anfallende Kosten ganz oder teilweise ohne Nennung von Gründen abzulehnen.
6.4 Der Anbieter haftet für Unwetterschäden nur für den Fall, in dem bei der Überführungsfahrt die erforderliche Sorgfalt in einer solchen Situation außer Acht gelassen wurde. Die Beweislast liegt hier beim Kunden. Eine Haftung für Vandalismus, Fahrerflucht oder Brandschäden, die durch fremde Dritte verursacht wurden, ist ausgeschlossen.
6.5 Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters.
§ 7 Schlussbestimmungen
7.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
7.2 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB einschließlich dieser Bestimmung ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt. Anstelle der unwirksamen oder fehlenden Bestimmungen treten die jeweiligen gesetzlichen Regelungen.
7.3 Für sämtliche gegenwärtigen und zukünftigen Ansprüche aus der Geschäftsverbindung mit Unternehmern ist Gerichtsstand der Hauptsitz des Anbieters.
Datenschutzerklärung
Für Dominic Krohmer (Krohmer Transporte)
11.03.2025
Inhaltsübersicht
§ 1 Verantwortlicher 4
§ 2 Verarbeitung Ihrer Daten 4
§ 3 Ihre Rechte 6
§ 4 Löschung von Daten 7
§ 5 Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles 7
§ 6 Cookies 9
§ 7 Clouddienste 11
§ 8 Webhosting 13
§ 9 Kontaktaufnahme 14
§ 10 Kontaktformular 15
§ 11 Internetwerbung 16
§ 12 Einsatz von Meta Pixel, Meta Custom Audiences und Meta Conversions 18
§ 13 Webanalyse und Statistik 20
§ 14 Soziale Netzwerke 22
§ 15 Sicherheitsmaßnahmen 24
Datenschutzerklärung
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Dienstleistungen und Website.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen,
Nutzerverhalten. Eine gesetzliche Definition von personenbezogenen Daten finden Sie in Art. 4 Nr. 1 DSGVO.
§ 1 Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Dominic Krohmer
Nürtinger Straße 20
72661 Grafenberg
Telefonnummer: 0176 41508122
E-Mail: krohmertransporte@gmail.com
§ 2 Verarbeitung Ihrer Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen
Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt
regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer
Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten richten sich grundsätzlich nach dem zwischen uns bestehenden vertraglichen
bzw. vorvertraglichen Beziehungen. In diesem Sinne gehören zu den von uns verarbeiteten Daten all diejenigen Daten, die zum
Zwecke der Inanspruchnahme der vertraglichen bzw. vorvertraglichen Leistungen durch Sie bereitgestellt werden bzw. wurden und
die zur Abwicklung Ihrer Anfrage oder des zwischen uns geschlossenen Vertrages benötigt werden. Sofern sich aus den weiteren
Hinweisen dieser Datenschutzerklärung nichts anderes ergibt, beschränkt sich die Verarbeitung Ihrer Daten auf diejenigen Daten, die
zur Beantwortung Ihrer Anfragen und/oder zur Erfüllung des zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrages, zur Wahrung unserer
Rechte sowie zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich und zweckmäßig sind. Welche Daten hierfür erforderlich sind, teilen wir
Ihnen vor oder im Rahmen der Datenerhebung mit. Sofern es zur Erfüllung des zwischen uns geschlossenen Vertrages, zum Schutz
Ihrer lebensnotwendiger Interessen oder wegen gesetzlicher Bestimmungen erforderlich ist, übermitteln wir Ihre Daten unter
Beachtung unserer berufsrechtlichen Vorgaben zur Verschwiegenheit an Dritte, wie bspw. (Justiz-)Behörden, Abrechnungsstellen
sowie Steuerberater. Soweit wir zur Erbringung unserer Leistungen Drittanbieter einsetzen, gelten die Datenschutzhinweise der
jeweiligen Drittanbieter.
2.1
2.2
2.3
2.4
Betroffene Datenkategorien
● Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen)
● Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindungen, Rechnungen)
● Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift)
● Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Vertragsdauer)
● Gesundheitsdaten (z.B. Beschwerden, Diagnosen)
● Kommunikationsdaten
Betroffene Personen
● Kunden
● Interessenten
● Geschäfts-und Vertragspartner
Verarbeitungszweck
● Abwicklung vertraglicher Leistungen
● Kommunikation
● Beantwortung von Kontaktanfragen
● Büro- und Organisationsverfahren
Rechtsgrundlagen
2
● Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen
● Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: rechtliche Verpflichtung
● Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: berechtigtes Interesse
§ 3 Ihre Rechte
Nach der DSGVO stehen Ihnen die nachfolgend aufgeführten Rechte zu, die sie jederzeit bei dem in § 1 genannten Verantwortlichen
geltend machen können:
3.1
3.2
3.3
3.4
3.5
3.6
3.7
3.8
Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, von uns Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche Daten wir von Ihnen
verarbeiten.
Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten
zu verlangen.
Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen.
Recht auf Einschränkung: Sie haben in bestimmten Fällen das Recht zu verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch
eingeschränkt bearbeiten.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir Ihnen oder einem anderen
Verantwortlichen Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format übermitteln.
Recht auf Beschwerde: Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist die
Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes.
Recht auf Widerruf: Sie haben das Recht, die von Ihnen erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu
widerrufen.
Recht auf Widerspruch: Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die wir auf unser
berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO stützen, Widerspruch einzulegen. Sofern Sie von Ihrem
Widerspruchsrecht Gebrauch machen, bitten wir Sie um die Darlegung der Gründe. Wir werden Ihre personenbezogenen
Daten dann nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können Ihnen gegenüber nachweisen, dass zwingende schutzwürdige
Gründe an der Datenverarbeitung Ihre Interessen und Rechte überwiegen.
Unabhängig vom vorstehend Gesagten, haben Sie das jederzeitige Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse zu widersprechen.
Ihren Widerspruch richten Sie bitte an die oben angegebene Kontaktadresse des Verantwortlichen.
§ 4 Löschung von Daten
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt.
Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in
unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist
abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine
Vertragserfüllung besteht.
Sofern wir (bestimmte Teile) Ihre(r) Daten jedoch noch für andere Zwecke vorhalten müssen, weil dies etwa steuerliche
Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6 Jahre für Geschäftskorrespondenz bzw. 10 Jahre für Buchungsbelege) oder die
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen aus vertraglichen Beziehungen (bis zu vier Jahren) erforderlich
machen oder die Daten zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person gebraucht werden, löschen wir
(den Teil) Ihre(r) Daten erst nach Ablauf dieser Fristen. Bis zum Ablauf dieser Fristen beschränken wir die Verarbeitung dieser Daten
jedoch auf diese Zwecke (Erfüllung der Aufbewahrungspflichten).
3
§ 5 Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des
aufrufenden Rechners.
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen
personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
5.1
(1)
(2)
(3)
(4)
(5)
(6)
(7)
5.2
Betroffene Daten:
Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
Das Betriebssystem des Nutzers
Den Internet-Service-Provider des Nutzers
Die IP-Adresse des Nutzers
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse)
5.3
Zweck der Datenverarbeitung:
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner
des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur
technischen Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine
Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
5.4
Dauer der Speicherung:
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der
Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende
Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des
aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
5.5
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit:
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite
zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
§ 6 Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser
auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem
Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige
Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website funktionsfähig zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der
aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
Beim Besuch unserer Website nutzen wir folgende Arten von Cookies:
4
Temporäre Cookies: Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der
gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder Ihren Browser
schließen.
Permanente Cookies: Permanente Cookies bleiben auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert. Dadurch erkennt unsere
Webseite Ihren Rechner wieder, wenn Sie auf unsere Webseite zurückkehren. In diesen Cookies werden beispielsweise Informationen
zu Spracheinstellungen oder Log-In-Informationen gespeichert. Außerdem kann mit diesen Cookies Ihr Surfverhalten dokumentiert
und gespeichert werden. Diese Daten können zu Statistik-, Marketing- und Personalisierungs-Zwecken verwendet werden.
Notwendige Cookies: Dies sind Cookies, die für den Betrieb unserer Webseite unbedingt erforderlich sind, um Logins oder
Warenkörbe für die Dauer Ihrer Sitzung zu speichern oder Cookies, die aus Sicherheitsgründen gesetzt werden.
Statistik-, Marketing- und Personalisierungs-Cookies: Dies sind Cookies, die für Analysezwecke oder die Reichweitenmessung
eingesetzt werden. Über solche "Tracking"-Cookies können insbesondere Informationen zu eingegebenen Suchbegriffen oder die
Häufigkeit von Seitenaufrufen gespeichert sein. Daneben kann aber auch das Surfverhalten eines einzelnen Nutzers (z. B. Betrachten
bestimmter Inhalte, Nutzen von Funktionen etc.) in einem Nutzerprofil gespeichert werden. Solche Profile werden genutzt, um
Nutzern Inhalte anzuzeigen, die deren potentiellen Interessen entsprechen. Soweit wir Dienste nutzen, über die Cookies zu Statistik-,
Marketing- und Personalisierungs-Zwecken auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, informieren wir Sie hierzu gesondert in den
nachfolgenden Abschnitten unserer Datenschutzerklärung oder im Rahmen der Einholung Ihrer Einwilligung.
Bei Aufruf unserer Website wird der Nutzer über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und seine Einwilligung
zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt. In diesem Zusammenhang erfolgt
auch ein Hinweis auf diese Datenschutzerklärung.
6.1
Betroffene Daten:
Nutzungsdaten, Kommunikationsdaten
6.2
Rechtsgrundlage:
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist bei
Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notwendiger Cookies ist
andernfalls Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
6.3
Zweck der Datenverarbeitung:
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu ermöglichen. Einige
Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass
der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
Die Verwendung der Analyse-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Website und ihre Inhalte zu verbessern. Durch die
Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der nachfolgenden Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
6.4
Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer
auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können
Sie die Speicherung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden.
Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle
Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
5
§ 7 Clouddienste
Wir nutzen Clouddienste insbesondere
● zur Speicherung und Bearbeitung von Dokumenten,
● zum Versenden von Dokumenten per E-Mail bzw. zum Austausch von Dateien jeglicher Art,
● für unsere kalendarische Terminverwaltung,
● zur Vorbereitung und Ausführung von Präsentationen und Tabellenkalkulationen,
● zur Veröffentlichung von Dateien jeglicher Art,
● für die interne und externe Kommunikation mittels Chats, Audio- und Videokonferenzen.
Die Softwareanwendungen, die wir zu diesen Zwecken einsetzen, stellen uns der/die unten genannten Anbieter auf deren Servern zur
Verfügung. Auf diese Server greifen wir über das Internet zu. Soweit Sie uns Ihre Daten im Rahmen der Kommunikation mit uns bzw.
in anderweitigen von uns mittels dieser Datenschutzerklärung erläuterten Vorgängen übermitteln, verarbeiten wir diese Daten in dem
von uns genutzten Clouddienst. Das bedeutet, dass Ihre Daten auf den Servern des Clouddient-Drittanbieters gespeichert werden. Die
Drittanbieter verarbeiten zur Sicherung ihrer Server sowie zur Optimierung ihrer Dienstleistungen Nutzungs- und Metadaten. Wir
verarbeiten und speichern insbesondere Ihre Kontakt-, Kunden- und Vertragsdaten.
Sollten wir mittels des von uns genutzten Clouddienstes Dateien jeglicher Art öffentlich über unsere Interenetpräsenz zur Verfügung
stellen, kann der jeweilige Drittanbieter des Clouddienstes Cookies auf Ihrem Computersystem speichern, sofern Sie auf diese
Dateien zugreifen. Der Dienstanbieter kann die so erhobenen Daten verarbeiten, um Ihr Nutzungsverhalten bzw. Ihre
Browser-Einstellungen zu analysieren.
7.1
7.2
Betroffene Daten:
● Bestandsdaten (bspw. Namen, Adressen),
● Kontaktdaten (bspw. E-Mail-Adressen, Telefon- und Handynummern)
● Inhaltsdaten (bspw. Fotos, Videos, Texte),
● Nutzungsdaten (bspw. Zeiten der Zugriffe, besuchte Internetpräsenzen, Interesse an Inhalten),
● Metadaten (bspw. IP-Adresse, Computersystem-Informationen)
Betroffene Personen:
Interessenten, Kommunikationspartner, Kunden, Beschäftigte (bspw. Bewerber, aktuelle und ehemalige Mitarbeiter)
7.3
Verarbeitungszweck:
Organisation der Büro- und Administrationsaufgaben
7.4
Rechtsgrundlage:
Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, berechtigtes
Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
7.5
Eingesetzte Cloud-Dienstleister:
iCloud Drive
Dienstanbieter: Apple Inc. 1 Infinite Loop Cupertino, CA 95014 USA
Internetseite: https://www.icloud.com/iclouddrive/
Datenschutzerklärung: https://www.apple.com/legal/privacy/
Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss (Art. 45 DSGVO) der EU-Kommission - das Trans-Atlantic Data Privacy Framework
(TADPF) - vorhanden. Apple Inc. hat sich nach dem TADPF zertifiziert und sich damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze
einzuhalten.
6
§ 8 Webhosting
Wir bedienen uns zum Vorhalten unserer Internetseiten eines Anbieters, auf dessen Server unsere Internetseiten gespeichert und für
den Abruf im Internet verfügbar gemacht werden (Hosting). Hierbei können von dem Anbieter all diejenigen über den von Ihnen
genutzten Browser übertragenen Daten verarbeitet werden, die bei der Nutzung unserer Internetseiten anfallen. Hierzu gehören
insbesondere Ihre IP-Adresse, die der Anbieter benötigt, um unser Online-Angebot an den von Ihnen genutzten Browser ausliefern zu
können sowie sämtliche von Ihnen über unsere Internetseite getätigten Eingaben. Daneben kann der von uns genutzte Anbieter
● das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs auf unsere Internetseite
● Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
● Zugriffsstatus (HTTP-Status)
● die übertragene Datenmenge
● der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems
● der von Ihnen verwendete Browsertyp und dessen Version
● das von Ihnen verwendete Betriebssystem
● die Internetseite, von welcher Sie gegebenenfalls auf unsere Internetseite gelangt sind
● die Seiten bzw. Unterseiten, welche Sie auf unserer Internetseite besuchen.
erheben. Die vorgenannten Daten werden als Logfiles auf den Servern unseres Anbieters gespeichert. Dies ist erforderlich, um die
Stabilität und Sicherheit des Betriebs unserer Internetseite zu gewährleisten.
E-Mail-Versand: Neben dem Hosting unserer Webseite haben wir unseren Anbieter außerdem damit beauftragt, unsere E-Mails zu
versenden, zu empfangen und zu speichern. Hierzu verarbeitet unser Anbieter die E-Mail-Adressen der Empfänger und Absender
sowie weitere bei der E-Mail-Kommunikation anfallende Daten (Metakommunikationsdaten wie Zeit, IP-Adresse etc.) sowie den Inhalt
der jeweiligen E-Mails. Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass E-Mails grundsätzlich unverschlüsselt versendet werden.
Wir übernehmen daher für den Übertragungsweg der E-Mails zwischen dem Absender und dem Empfang auf unserem Server keine
Verantwortung.
8.1
Betroffene Daten:
Inhaltsdaten, Nutzungsdaten, Kommunikationsdaten
8.2
Verarbeitungszweck:
Ausspielen unserer Internetseiten, Gewährleistung des Betriebs unserer Internetseiten
8.3
Rechtsgrundlage:
Berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
8.4
Ionos
Von uns beauftragter Webhoster:
Dienstanbieter: IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur
Internetseite: https://www.ionos.de/
Datenschutzerklärung: https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung/
§ 9 Kontaktaufnahme
Soweit Sie uns über E-Mail, Soziale Medien, Telefon, Fax, Post, unser Kontaktformular oder sonst wie ansprechen und uns hierbei
personenbezogene Daten wie Ihren Namen, Ihre Telefonnummer oder Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen oder weitere
Angaben zur Ihrer Person oder Ihrem Anliegen machen, verarbeiten wir diese Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage im Rahmen des
zwischen uns bestehenden vorvertraglichen oder vertraglichen Beziehungen.
9.1
Betroffene Daten:
Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten
9.2
Verarbeitungszweck:
7
Kommunikation sowie Beantwortung von Kontaktanfragen, Büro und Organisationsverfahren
9.3
Rechtsgrundlage:
Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
§ 10 Kontaktformular
Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann.
Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und
gespeichert.
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese
Datenschutzerklärung verwiesen.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail
übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der
Konversation verwendet.
10.1
Betroffene Daten
Kontaktdaten (Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
10.2
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit.
f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art.
6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
10.3
Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im
Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des
Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
10.4
Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die
personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies
dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den
Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben
Tagen gelöscht.
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt
der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In
einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.
Es folgt eine Beschreibung, auf welche Weise der Widerruf der Einwilligung und der Widerspruch der Speicherung ermöglicht wird.
Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
8
§ 11 Internetwerbung
Wir nutzen Dienste zum Ausspielen von Internetwerbung. Über die von uns genutzten Dienste werden durch einen Cookie oder Pixel
bestimmte Nutzerdaten erhoben. Hierzu zählen insbesondere die Information von welcher Internetseite Sie auf unsere Internetpräsenz
gelangt sind (sogenannte Referrer), auf welche Seiten unserer Internetpräsenz Sie zugegriffen haben, wie lange Sie unsere Seiten
besucht und welche Interaktionen Sie dort vorgenommen haben. Daneben werden Daten zu dem von Ihnen verwendeten Browser,
Computersystem sowie der Geräteart erhoben. Außerdem können über einen solchen Dienst auch demographische Informationen,
wie bspw. das Alter oder das Geschlecht als pseudonyme Werte erfasst werden. Sofern Sie in die Erhebung Ihrer Standortdaten
eingewilligt haben, können, je nach Anbieter, auch diese verarbeitet werden. Um diese Daten zu erfassen und zu speichern, setzt der
jeweilige Dienst einen Cookie bzw. einen sogenannten Zähl-Pixel auf das von Ihnen genutzte Endgerät, mit dem auch die Ihnen
zugeordnete IP-Adresse erhoben wird. Allerdings wird diese über ein sogenanntes IP-Masking-Verfahren gekürzt, so dass die
IP-Adresse nicht mehr Ihrem Besuch auf unserer Internetseite zugeordnet werden kann. Grundsätzlich werden beim Einsatz des
jeweiligen Dienstes keine Klardaten wie Namen oder E-Mail-Adressen gespeichert. Dies ist nur dann der Fall, wenn Sie Mitglied eines
sozialen Netzwerks sind, das einen der nachstehend genannten Dienste anbietet und Ihr Profil mit dem vorgenannten Datenmaterial
zusammenführt.
Die Daten werden von dem von uns eingesetzte Dienst ausgewertet, um daraus einen Bericht mit statistischen Aussagen über die
Anzahl der über die Werbung generierten Besucher und den Erfolg der Werbemaßnahme zu fertigen. In den Berichten werden unter
anderem die Gesamtanzahl der Nutzer, die über unsere Anzeigen auf unsere Webseite weitergeleitet wurden ausgewiesen. Daneben
enthalten die Berichte Informationen zu den Endgeräten und Browsern der Nutzer, an welchen Standorten sich die Nutzer befanden,
zu welchen Zeiten die Werbeanzeige geklickt wurde. In den Berichten sind jedoch keine Informationen enthalten, mit denen Sie sich
als Nutzer unserer Seite persönlich identifizieren ließen.
11.1
Betroffene Daten:
Nutzungsdaten (z.B. Zugriffszeiten, angeklickte Websites); Kommunikationsdaten (z.B. Informationen über das genutzte Gerät,
IP-Adresse)
11.2
Verarbeitungszweck:
Reichweitenmessung, Erfolgskontrolle von Kampagnen, Remarketing sowie interessen- und verhaltensbedingtes Marketing
11.3
Rechtsgrundlage:
Sofern wir Sie vor dem Einsatz des jeweiligen Dienstes um Ihre Einwilligung gebeten haben, liegt hierin die Rechtsgrundlage, Art. 6
Abs. 1 lit. a DSGVO. Im Übrigen setzen wir den jeweiligen Dienst auf Grund unseres berechtigten Interesses ein, Besucherströme auf
unsere Internetseite zu leiten, diese Besucherströme zu analysieren, um hierüber die Funktionen, Angebote sowie das
Nutzungserlebnis fortlaufend verbessern zu können, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
11.4
a)
b)
c)
Hierfür nutzen wir folgende Diensteanbieter:
Meta Ads (Instagram)
● Dienstanbieter: Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland
● Internetseite: https://de-de.facebook.com/business/ads
● Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/privacy/policy/?entry_point=data_policy_redirect &entry=0
Kleinanzeigen
● Dienstanbieter: kleinanzeigen.de GmbH, Dernburgstraße 50, 14057 Berlin
● Internetseite: https://www.kleinanzeigen.de/
● Datenschutzerklärung: https://themen.kleinanzeigen.de/datenschutzerklaerung/
Mobile
● Dienstanbieter: mobile.de GmbH, Dernburgstraße 50, 14057 Berlin
● Internetseite: https://www.mobile.de/
● Datenschutzerklärung: https://www.mobile.de/service/privacyPolicy
§ 12 Einsatz von Meta Pixel, Meta Custom Audiences und Meta Conversions
9
Wir schalten Instagram Ads. Gesteuert werden die Ads über die Plattform „Facebook“.
Das Netzwerk Facebook wird von dem Unternehmen Meta Platforms betrieben. Wenn im Folgenden von “Facebook” die Rede ist, ist
hiermit Meta Platforms gemeint.
Auf unserer Webseite nutzen wir das „Facebook Pixel“, Custom Audiences und Facebook Conversions von Facebook. „Facebook“
wird von der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland betrieben.
Das Marketing-Tool „Custom Audiences“ von Facebook trägt zur Senkung von Streuverlusten im Rahmen des Marketings bei. Im
Head-Bereich der Webseite haben wir einen „Zählpixel“ von Facebook („Facebook-Pixel“) installiert, der bei jedem Aufruf unserer
Webseite von den Servern von Facebook abgerufen wird und dort den Zugriff registriert. Hiermit können Webseitenbesucher gezielt
in eine Custom Audience aufgenommen werden. Das Marketing-Tool ist eine Targeting-Option, die anhand des Facebook-Pixels
Besucher unserer Webseite mit Personen auf Facebook abgleicht. Wir können Besuchergruppen gezielt mit Facebook-Werbeanzeigen
ansprechen.
Nach den Angaben von Facebook spielt das Pixel hierfür Browserinformationen, besuchte Webseiten sowie gehashte Facebook-ID des
Webseitennutzers aus.
Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass Facebook die Informationen auch an einen Server in einem Drittland übermittelt.
Weitere Informationen zum Facebook-Pixel finden Sie unter: https://www.facebook.com/business/help/651294705016616
Weitere
Informationen
zu
Facebook
Custom
https://developers.facebook.com/docs/marketing-api/audiences-api/websites
Audiences
https://developers.facebook.com/docs/facebook-pixel/pixel-with-ads/conversion-tracking.
finden
Sie
unter:
und
Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss (Art. 45 DSGVO) der EU-Kommission - das Trans-Atlantic Data Privacy Framework
(TADPF) - vorhanden. Meta Platforms Inc. hat sich nach dem TADPF zertifiziert und sich damit verpflichtet, europäische
Datenschutzgrundsätze einzuhalten.
12.1
Zweck der Verarbeitung:
Durch die Einbindung des Facebook Pixels, der Nutzung von Facebook Custom Audiences und Facebook Conversions verfolgen wir
den Zweck, Streuverluste im Rahmen des Marketings zu reduzieren und für die Webseitenbesucher optimierte Werbung zu schalten.
Zweck der Verarbeitung der Daten unter Verwendung von Facebook Custom Audiences from Website ist die Erstellung von Statistiken
zur Bildung von Nutzerkategorien, um eine interessengerechte Ausrichtung von Werbemitteln bzw. Werbemaßnahmen im Internet zu
ermöglichen. Dadurch können wir unser Angebot kontinuierlich verbessern.
12.2
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Der Datenverantwortliche bezüglich deiner Informationen ist Facebook Ireland Ltd. Dieses Unternehmen kannst du online kontaktieren
oder per Post unter:
Facebook Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2
Ireland
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen
Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung
hätte jedoch unter Umständen zur Folge, dass Sie diese Funktion unserer Webseite nicht bzw. nicht vollumfänglich nutzen können
§ 13 Webanalyse und Statistik
Um die Besucherströme auf unserer Internetpräsenz zu erfassen und statistisch auszuwerten, setzen wir Webanalyse-Dienste ein.
Solche Dienste erfassen unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite Sie auf unsere Internetpräsenz gelangt sind
(sogenannte Referrer), auf welche Seiten unserer Internetpräsenz Sie zugegriffen haben, wie lange Sie unsere Seiten besucht und
10
welche Interaktionen Sie dort vorgenommen haben. Daneben werden Daten zu dem von Ihnen verwendeten Browser,
Computersystem sowie der Geräteart erhoben. Außerdem können über einen solchen Dienst auch demographische Informationen,
wie bspw. das Alter oder das Geschlecht als pseudonyme Werte erfasst werden. Sofern Sie in die Erhebung Ihrer Standortdaten
eingewilligt haben, können, je nach Anbieter, auch diese verarbeitet werden.
Um diese Daten zu erfassen und zu speichern, setzt der von uns verwendete Webanalyse-Dienst einen Cookie auf das von Ihnen
genutzte Endgerät, mit dem auch die Ihnen zugeordnete IP-Adresse erhoben wird. Allerdings wird diese über ein sogenanntes
IP-Masking-Verfahren gekürzt, so dass die IP-Adresse nicht mehr Ihrem Besuch auf unserer Internetseite zugeordnet werden kann.
Auch im Übrigen werden keine Klardaten wie Namen oder E-Mail-Adressen gespeichert. Weder wir noch der von uns eingesetzte
Dienst kennt die Identität der Besucher unserer Internetseiten.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass je nach Sitzland des unten genannten Diensteanbieters die über den Dienst erfassten Daten
außerhalb des Raumes der Europäischen Union übertragen und verarbeitet werden können.
Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss (Art. 45 DSGVO) der EU-Kommission - das Trans-Atlantic Data Privacy Framework
(TADPF) - vorhanden. Die von uns genutzten Diensteanbieter Hubspot Inc. und Google Ireland LLC haben sich nach dem TADPF
zertifiziert und sich damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.
Im Übrigen verwenden die Diensteanbieter sogenannte Standardvertragsklauseln (Art. 46 Abs. 2 und 3 DSGVO).
Standardvertragsklauseln sind von der EU-Kommission bereitgestellte Mustervorlagen und sollen sicherstellen, dass Ihre Daten auch
dann den europäischen Datenschutzstandards entsprechen, wenn diese in Drittländer überliefert und dort gespeichert werden. Durch
diese Klauseln verpflichten sich die Anbieter, bei der Verarbeitung relevanter Daten, das europäische Datenschutzniveau einzuhalten,
selbst wenn die Daten in den USA gespeichert, verarbeitet und verwaltet werden.
13.1
Betroffene Daten
Nutzungsdaten (z.B. Zugriffsdaten, angeklickte Websites); Kommunikationsdaten (z.B. Informationen über das genutzte Gerät,
IP-Adresse)
13.2
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
13.3
Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Wir sind
durch die Auswertung der gewonnenen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer
Webseite zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei unsere Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. In diesen
Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Durch die
Anonymisierung der IP-Adresse wird dem Interesse der Nutzer an deren Schutz personenbezogener Daten hinreichend Rechnung
getragen.
13.4
Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden.
13.5
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer
auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können
Sie die Speicherung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden.
Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle
Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
13.6
Ionos
Hierfür nutzen wir folgenden Dienstanbieter:
Dienstanbieter: IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur
Internetseite: https://www.ionos.de/
Datenschutzerklärung: https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung/
11
§ 14 Soziale Netzwerke
Wir betreiben Onlinepräsenzen innerhalb der nachfolgend aufgelisteten sozialen Netzwerke. Besuchen Sie eine dieser Präsenzen,
werden durch den jeweiligen Anbieter die unten näher aufgeführten Daten erhoben und verarbeitet. In der Regel werden diese Daten
zur Werbe- und Marktforschungszwecke erhoben und hiermit Nutzungsprofile angelegt. In den Nutzungsprofilen können Daten
unabhängig des von Ihnen verwendeten Gerätes gespeichert werden. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn Sie Mitglied der
jeweiligen Plattform und bei dieser eingeloggt sind. Die Nutzungsprofile können von den Anbietern dazu verwendet werden, um
Ihnen interessenbezogene Werbung auszuspielen. Gegen die Erstellung von Nutzerprofilen steht Ihnen ein Widerrufsrecht zu. Um
dieses auszuüben, müssen Sie sich an den jeweiligen Anbieter wenden.
Wenn Sie einen Account bei einem der unten aufgeführten Anbieter besitzen und beim Besuch unserer Webseite dort eingeloggt
sind, kann der jeweilige Anbieter Daten über Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Webseite erheben. Um eine solche Verknüpfung Ihrer
Daten zu verhindern, können Sie sich vor dem Besuch unserer Seite bei dem Dienst des Anbieters ausloggen.
Zu welchem Zweck und in welchem Umfang Daten von dem Anbieter erhoben werden, können Sie den jeweiligen, im Folgenden
mitgeteilten, Datenschutzerklärungen der Anbieter entnehmen.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass je nach Sitzland des unten genannten Anbieters die über dessen Plattform erfassten Daten
außerhalb des Raumes der Europäischen Union übertragen und verarbeitet werden können.
Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss (Art. 45 DSGVO) der EU-Kommission - das Trans-Atlantic Data Privacy Framework
(TADPF) - vorhanden. Die unten aufgeführten Diensteanbieter mit Sitz in den USA haben sich nach dem TADPF zertifiziert und sich
damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.
14.1
Betroffene Daten:
Bestands- und Kontaktdaten (z.B. Name, Adresse, Telefonnummer)
14.2
Verarbeitungszweck:
Kommunikation und Marketing, Verfolgen und Anaylse von Nutzerverhalten
14.3
Rechtsgrundlage:
Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, berechtigtes Interessen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
14.4
Widerspruchsmöglichkeiten:
Zu den jeweiligen Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben der Anbieter.
14.5
Wir nutzen folgende soziale Medien:
Instagram
● Dienstanbieter: Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland
● Internetseite: https://www.instagram.com/
● Datenschutzerklärung: https://privacycenter.instagram.com/policy/?entry_point=ig_help_center_data_polic y_redirect
§ 15 Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen im Übrigen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen nach dem Stand der Technik, um die Vorschriften der
Datenschutzgesetze einzuhalten und Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen
Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.
Impressum
Angaben gemäß § 5 DDG
Dominic Krohmer
Nürtinger Straße 20
72661 Grafenberg
Kontakt
Telefon: 0176 41508122
E-Mail: krohmertransporte@gmail.com
Aufsichtsbehörde
BALM
Bundesamt für Logistik und Mobilität
Werderstraße 34
50672 Köln
https://www.balm.bund.de/DE/Home/
Verbraucherstreitbeilegung/Universal Schlichtungsstelle
Ich bin nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle
teilzunehmen.