- Art Kaufen
- Fläche 390 m²
- Etagen 3
- Baujahr 1902
- Provision Mit Provision
- Parkplätze vorhanden
Standort
Beschreibung
# Objektbeschreibung
Toplage von Dillenburg - Wohn- und Geschäftshaus - solides Anlageobjekt!
Eine solche Gelegenheit bietet sich Ihnen nicht alle Tage. Das gepflegte und in vielen Teilbereichen in den 2000er Jahren modernisierte Wohn- und Geschäftshaus befindet sich auf einem 550 m² großen Grundstück in unmittelbarer Nähe zur Dillenburger Innenstadt.
Das ebene Grundstück ist überwiegend befestigt und es wurden 4 Garagen im hinteren Bereich des Flurstücks errichtet.
Die Immobilie wurde ursprünglich um ca. 1902 erbaut und in den Jahren 2000 bis 2003 umfangreich modernisiert (Sanitär, Elektro, Heizung).
Im Erdgeschoss befindet sich eine derzeit freie Büro- / Praxiseinheit mit ca. 140 m² Nutzfläche, die flexibel zu nutzen ist.
Im Ober- und Dachgeschoss befinden sich zwei Wohneinheiten mit ca. 140 m² und ca. 110 m² Wohnfläche, die aktuell vermietet sind.
Die großzügigen, hellen Räume tragen zu einer freundlichen Atmosphäre in der Immobilie bei.
Genügend Platz bieten eine Vielzahl von Kellerräumen, die den Wohnungen und der Büroeinheit zur Verfügung stehen.
Eine gute Verkehrsanbindung an die Autobahn A45 (Sauerlandlinie) ist ebenso vorhanden, wie kurze Wege zu Einkaufsmöglichkeiten des täglichen Bedarfs sowie medizinischen, sozialen, öffentlichen und schulischen Einrichtungen.
Nähere Informationen erhalten Sie gerne in unserem Büro.
# Ausstattung
- Wohn- und Geschäftshaus
- EG: Büro- / Praxisräume, derzeit frei
- 2 vermietete Wohneinheiten im Ober- und Dachgeschoss
- 4 Garagen
- 550 m² großes, ebenes Grundstück
- umfangreiche Modernisierungen in den Jahren 2000 bis 2003
- befestigtes Grundstück mit Garagen und PKW-Stellplatzmöglichkeiten
# Weitere Angaben
Zimmer: 15
Schlafzimmer: 6
Badezimmer: 2
Garagen/Stellplätze: 10
Verfügbar ab: nach Absprache
Objektzustand: gepflegt
Käuferprovision: 3,57 % inkl. gesetzl. MwSt.
Grundstücksfläche: ca. 550 m²
Wohnfläche: ca. 250 m²
Vermietbare Fläche: ca. 390 m²
# Lagebeschreibung
Innenstadtnahe Lage.
Dillenburg liegt in reizvoller Mittelgebirgslandschaft am Fuße des Rothaargebirges im nördlichen Teil des Lahn-Dill-Kreises und ist an die Bundesautobahn 45, die sogenannte „Sauerlandlinie“, angeschlossen, über die das Rhein-Main-Gebiet und das Ruhrgebiet zu erreichen sind. Die Bundesstraßen 253 Richtung Frankenberg und 277 Richtung Wetzlar verlaufen ebenfalls durch Dillenburg. Die Stadt verfügt über sieben Stadtteile, insgesamt leben ca. 23.000 Einwohner hier.
Seit 2017 führt Dillenburg offiziell die Stadtnamensergänzung "Oranienstadt", die aufgrund der herausragenden Stellung Dillenburgs als Stammsitz der Oranier verliehen wurde.
Wilhelm von Oranien, der Befreier der Niederlande, ist der berühmteste Sohn der Stadt. Nach ihm wurde auch Dillenburgs imposantes Wahrzeichen, der Wilhelmsturm, benannt.
Die Stadt ist Startpunkt des Fernwanderwegs Rothaarsteig und liegt an der deutsch-niederländischen Ferienstraße Oranier-Route sowie der Deutschen Fachwerkstraße.
Dillenburg und seine Stadtteile verfügen über ein breites Spektrum unterschiedlichster Vereine, die umfangreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung bieten. Zudem ist Dillenburg von Feldern und Wäldern umgeben, die das Wohnen und Leben hier so attraktiv machen.
Vorhanden sind u.a.:
- Einkaufsmöglichkeiten
- Ärzte
- Apotheken
- Grund- und weiterführende Schulen
- Kindergärten
- historische Museumsanlagen
- Spielplätze
- Bahnhof
- Autobahnanschlussstelle
- Sporteinrichtungen
- Krankenhaus
- Pflegeeinrichtungen
- Schwimmbad.
# Sonstiges
Die Angaben sind freibleibend und unverbindlich, sie erfolgen im Namen des Verkäufers, insoweit ist Irrtum vorbehalten. Für die Richtigkeit der Angaben können wir keine Gewähr übernehmen.
# Energie
Energieausweis: Energiebedarfsausweis
Wesentliche Energieträger: Gas
Endenergiebedarf: 470,00 kWh(m²*a)
Energieeffizienzklasse: H
Ausstellungsdatum: 27.11.2019
Gültig bis: 2029-11-26
Baujahr (gemäß Energieausweis): 1902
Letzte Modernisierung: 2003
Heizungsart: Zentralheizung
Wesentliche Energieträger: Gas
Anbieter-Objekt-ID: 5193-001662
Rechtliche Angaben
Firma: Sparkasse Dillenburg
Strasse: Untertor 9
PLZ/Ort: D-35683 Dillenburg
Telefon: 02771 935 3515
Fax: 02771 935 3059
E-Mail: info@spk-dillenburg.de
Homepage: www.sparkasse-dillenburg.de
Handelsregisternummer: HRA 5365
Berufsaufsichtsbehörde: Amtsgericht Wetzlar
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE112588610
Hinweise Datenschutz: https://www.sparkassen-immo.de/media/file/datenschutzhinweise-hessen-thueringen.pdf
Nachweis und Vermittlung von Immobilien in Vertretung der Sparkassen-Immobilien-Vermittlungs-GmbH
Sparkassen-Immobilien-Vermittlungs-GmbH
Geschäftsführer: Dietmar Bohne, Werner Hoffmann
Handelsregister: B 12 695; Amtsgericht Frankfurt/Main
UST-ID: Organträger Landesbank Hessen-Thüringen, DE 114 104 159
Genehmigung nach § 34 c GewO durch die Stadt Frankfurt am Main
Ordnungsamt, Postfach 11 92 67, 60052 Frankfurt am Main, Telefon: 069-75000
Sitz der Gesellschaft: Neue Mainzer Straße 52 - 58, 60311 Frankfurt am Main
Zustellanschrift:
Strahlenbergerstraße 13, 63067 Offenbach am Main
Kontakt:
Telefon: 069 - 60 50 92 – 0,
Telefax: 069 - 61 90 78,
E-Mail: info@sparkassen.immo
Internet: https://www.sparkassen.immo
Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter:
Sparkassen-Immobilien-Vermittlungs-GmbH
Neue Mainzer Straße 52 - 58,
60311 Frankfurt am Main
Telefon: 069 - 60 50 92 – 0
E-Mail: datenschutz@sparkassen.immo
Verbraucherinformationen
VERBRAUCHERINFORMATION für unsere Maklerkunden
gemäß § 312d BGB i.V.m. Art. 246 a § 1 EGBGB sowie Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
1. Wesentliche Eigenschaften der Maklerleistung
Der Maklervertrag verpflichtet die Sparkassen-Immobilien-Vermittlungs-GmbH (Sparkassen-Immobilien) zum Nachweis der Gelegenheit zum Abschluss eines Vertrages oder zur Vermittlung eines Vertrages (z. B. Kauf-, Miet-, Pachtvertrag usw.) über eine Immobilie (z. B. unbebautes/bebautes Grundstück) als Gegenleistung für die Zahlung des Maklerhonorars („Maklercourtage“) durch den Maklerkunden. Die Sparkassen-Immobilien wird durch den Maklervertrag zu intensiven Nachweis- oder Vermittlungsbemühungen verpflichtet. Dies beinhaltet neben der Auswertung des vorhandenen Bestandes auch, individuell nach einem geeigneten Vertragspartner zu suchen. Im Allgemeinauftrag, d.h. ohne Ausschließlichkeit in der Beauftragung des Maklers, erfüllt die Sparkassen-Immobilien ihre allgemeine Nachweis- oder Vermittlungstätigkeit, die im Wesentlichen auf die Auswertung des vorhandenen Bestandes (Bestandsdatei) ausgerichtet ist, ohne hierbei eine Verpflichtung zu
werblichen Aktivitäten zu haben.
2. Identität des Unternehmers, ladungsfähige Anschrift und Adressat für Beschwerden
Sparkassen-Immobilien-Vermittlungs-GmbH
Geschäftsführer: Dietmar Bohne
Handelsregister: B 12 695; Amtsgericht Frankfurt/Main
UST-ID: Organträger Landesbank Hessen-Thüringen, DE 114 104 159
Genehmigung nach § 34 c GewO durch die Stadt Frankfurt am Main
Ordnungsamt, Postfach 11 92 67, 60052 Frankfurt am Main, Telefon: +49 69-75000
Sitz der Gesellschaft: Neue Mainzer Straße 52 - 58, 60311 Frankfurt/Main
Kontakt:
Telefon: +49 69 605092–0
Telefax: +49 69 619078
E-Mail: info@sparkassen.immo,
Internet: https://www.sparkassen.immo
3. Maklercourtage
Die Maklercourtage kann aufgrund der Beschaffenheit der Maklerleistung im Voraus nicht benannt werden. In der Regel wird sie als ein Bruchteil des wirtschaftlichen Wertes des vermittelten bzw. nachgewiesenen Vertrages bzw. als ein Vielfaches der Monatsmiete/-pacht berechnet. Sie orientiert sich grundsätzlich an der Ortsüblichkeit.
4. Zahlungs- und Leistungsbedingungen
Die Sparkassen-Immobilien beginnt unverzüglich nach Abschluss des Maklervertrages mit der Erbringung der von ihr geschuldeten Dienstleistung. Die Maklercourtage ist fällig und zahlbar mit Wirksamkeit des nachgewiesenen Vertrages. Die unter Ziffer 1 beschriebenen Maklerleistungen werden bis zum Eintritt des Erfolges (wirksamer Abschluss des angestrebten Vertrages) oder bis zum Wirksamwerden einer Kündigung des Maklervertrages erbracht.
5. Laufzeit des Maklervertrags
Die Laufzeit des Maklervertrages und dessen Kündigungsmöglichkeiten ergeben sich aus der
individuell geschlossenen Vereinbarung und den gesetzlichen Regelungen.
6. Streitbeilegung in Verbrauchersachen (Verbrauchergesetz – VSBG)
Die Sparkassen-Immobilien-Vermittlungs-GmbH hat ein eigenes Beschwerdemanagement. Entsprechend nimmt die Sparkassen-Immobilien-Vermittlungs-GmbH nicht an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.