Immobilienwertermittlung Gebundene Ausgabe – 23. Juni 2003

25 €

+ Versand ab 4,95 €
Oher Weg,  22941 Schleswig-Holstein - Bargteheide
25.04.2023

Beschreibung

Immobilienwertermittlung Gebundene Ausgabe – 23. Juni 2003, 2. Auflage

Die Bewertung von Immobilien wird in der Praxis immer bedeutsamer. Hierauf basieren Anlageentscheidungen, erbrechtliche Auseinandersetzungen und Kreditvergaben. Die Wertermittlung ist im wesentlichen im Baugesetzbuch und in Wertermittlungsrichtlinien geregelt. Das neue Handbuch für die Praxis hilft durch sachverständigen Rat. Es - behandelt sämtliche Rechtsgrundlagen knapp, aber präzise - führt alle Berechnungsgrundlagen auf - erläutert und bewertet die verschiedenen Wertermittlungsgrundlagen - geht ein auf Sondertatbestände wie Erbbaurecht, Wohnungseigentum, öffentlich-rechtlich geförderten Wohnungsbau und besondere Einflüsse durch Rechte und Belastungen von Grundstücken - enthält eine ausführliche mathematische Formelsammlung zur Berechnung z. B. von Zinsen und Renten. Die zweite Auflage bietet eine weitgehende Überarbeitung. Neben der Berücksichtung der aktuellen Grundstücksmarktdaten sind neue Wertermittlungsverfahren hinzugekommen wie z.B. die Discounted-Cash-Flow Methode zur Rendite Berechnung, die Monte-Carlo-Methode und ein Verfahren zur Bewertung von Konversionsflächen. Außerdem wurden die Rechenbeispiele stark erweitert. - Rechtsgrundlagen Kurze Darstellung der wesentlichen Gesetze und Verordnungen für die Wertermittlung, z. B. BauGB, Wertermittlungsverordnung, Wertermittlungsrichtlinie, Baunutzungsverordnung, Grundbuch, Baulastenverzeichnis. - Berechnungsgrundlagen Ausführliche Darstellung der zur Ermittlung der Immobilienwerte notwendigen Faktoren, z. B.: Vorschriften zur Berechnung des umbauten Raums DIN 277, Vorschriften zur Berechnung der Wohn- und Nutzfläche DIN 283, Gfz-Umrechnungskoeffizienten, Liegenschafts- und Kapitalmarktzins. - Wertermittlungsverfahren Hier geht es um die in der Praxis üblichen Wertermittlungsverfahren und ihre jeweiligen Vorteile: Bodenwertermittlung, Vergleichswertverfahren, Sachwertverfahren, Ertragswertverfahren, Marktanpassung, Liquidationswertverfahren, Maklerbewertungsverfahren, Beleihungswertverfahren, Gebäudeversicherungsbewertung und Bewertung von Gewerbe- und Industrieobjekten. - Bewertung von öffentlich gefördertem Wohnungsbau Wie wirken sich staatliche Zuwendungen auf das sonst übliche Wertermittlungsverfahren aus. - Bewertung von Erbaurechten bei Grundstücken - Bewertung von Wohnungseigentum - Gehölze und Gartenanlagen in der Grundstückswertermittlung - Besondere Bewertungseinflüsse von Rechten und Belastungen Dieses Kapitel zeigt, wie sich rechtliche Beschränkungen auf den Wert eines Grundstücks auswirken, wie z. B. öffentlich-rechtliche Beschränkungen (Wegerechte, Leitungsrechte) und privatrechtliche Beschränkungen (Reallasten, Nießbrauch, Wohnungsrechte). - Mathematische Formelsammlung Die umfangreiche Sammlung enthält eine Übersicht aller Definitionen und Formeln, erläutert die mathematischen Zeichen und erklärt die einzelnen Berechnungsformen Schritt für Schritt: Zinsberechnung, Rentenberechnung (Zeitrenten, Leibrenten, dynamische Rentenentwicklung), zweite Logarithmen, Annuitäten und Tilgung, Kapitalkumulation, statistische Mittelwerte, Abschreibungsberechnung. -

Verkauf von Privat im gebrauchten, sehr guten Zustand, keine Rücknahme.

Der Kaufgegenstand wird unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung verkauft. Der Ausschluss gilt nicht für Schadensersatzansprüche aus grob fahrlässiger bzw. vorsätzlicher Verletzung von Pflichten des Verkäufers sowie für jede Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit.

Nachricht schreiben

Andere Anzeigen des Anbieters

Das könnte dich auch interessieren