Hufkurs für Einsteiger

240 €

Bergstraße 7,  72226 Baden-Württemberg - Simmersfeld
14.05.2024

Verantwortungsvoll Tiere vermitteln

Kaufe Tiere nie aus Mitleid oder auf offener Straße! Du förderst damit Tierleid, riskierst Strafen und hohe Folgekosten. Halte dich stets an unsere Tipps und nutze unseren Musterkaufvertrag.

Musterkaufvertrag

Weitere Informationen & Tipps
  • Art Großpferde

Beschreibung

Hufe für Einsteiger 1

Dieses Kursangebot richtet sich an Pferdehalter und -besitzer, sowie interessierte Laien und Pferdeprofis anderer Fachrichtungen. Der Kurs dient nicht als Ausbildung, um professionelle, entgeltliche Hufbearbeitung anbieten zu können.

Kursinhalte:
Theorie:
1. Grundlagen zur speziellen Anatomie und Funktionsweise des Pferdehufs
2. Rahmenbedingungen (Hufschutz, Haltung, Fütterung) die auf den Huf einwirken
3. Hufmechanik und daraus folgende Veränderung am Pferdehuf
4. Befundung bzw. Einschätzung eines Hufs anhand 5 äußerer Ansichten
5. Oberflächliche Grundlagen zu ausgewählten Erkrankungen des Pferdehufs (Hufgeschwür, Hufrehe, Strahlfäule etc.)
6. Kurze Hinweise zur Einschätzung von Hufbearbeitungen und zur Umsetzung von erster Hilfe am Huf

Praxisteil:
1. Demonstrative Bearbeitung eines Hufs durch einen Ausbilder
2. Kurze Sicherheitseinführung und Werkzeugkunde
3. Bearbeitung eines Hufs durch die Teilnehmer (Pro Pferd ein Ausbilder und 4 Teilnehmer)

Die Inhalte können je nach den Interessenschwerpunkten der Teilnehmer variieren.
Ein kurzes stichpunkthaftes Skript liegt zum Kurs allen Teilnehmern vor. Huffotos von eigenen Pferden dürfen sehr gerne mitgebracht werden. Es wird ausschließlich am lebenden, stehenden Pferd bearbeitet.

Team: Miriam und Johannes Wittum und weitere Ausbilder
Dozent: Johannes Wittum
2011 schloss ich die Ausbildung bei Jochen Biernat zum Huforthopäden ab. Seitdem arbeite ich mit steter Begeisterung hauptberuflich als DIfHO Huforthopäde (Deutsches Institut für Huforthopädie). Mit meiner Frau Miriam Wittum (Pferdewirtin HuL Marbach und DIfHO Huforthopädin) betreibe ich eine Pferdepension und Hufrehastation in D-72226 Simmersfeld/Fünfbronn. Schwerpunkt der Reha liegt dabei in der Behandlung von Hufkrebs, wodurch wir gemeinsam einigen Pferden aus ausweglosen Situationen helfen konnten. Durch mein Studium Pferdewirtschaft (Bcs., 2013) an der HfWU Nürtingen wurde mir ein sehr breites Spektrum an Pferdewissen zu teil. Seit 2018 sind wir Ausbildungshof (Standort Süd) für das DIfHO und inzwischen Teil des Ausbilderteams. Seit 2021 können wir für lizensierte Huforthopäden Fortbildungen anbieten. Durch die Tätigkeit als Ausbilder beschwingt und von einigen Kunden bestärkt, entstand der Plan einen Kurs für Pferdebesitzer zu entwickeln.

Veranstaltungsort:
Bergstraße 7, 72226 Simmersfeld;
Samstag: 10:00-17:00 Uhr;
Sonntag: 9:00-16:00 Uhr
Die Theorie findet in einem beheizten Raum statt. Für die Praxis können wir die eigenen Pferde und das Hofgelände nutzen.
Parkmöglichkeiten sind an der Hofstelle nicht genügend vorhanden, daher bitten wir auf einen öffentlichen Parkplatz am Rathaus Fünfbronn auszuweichen und ca. 3 Minuten Fußweg zur Hofstelle in Kauf zu nehmen (siehe Skizze im Anhang).
Hunde können nach vorheriger Absprache mitgenommen werden, müssen aber an der Leine bleiben.

Kosten/Bezahlung:
Die Kursgebühr beträgt für beide Tage 240,-€/Teilnehmer und 130,-€/Teilnehmer, wenn nur der erste Tag gebucht wird. Da dieser als Grundlage für die Inhalte des 2. Tages dient kann letzterer nicht einzeln gebucht werden.

Verpflegung:
Kaffee und Gebäck, sowie ein kleines Mittagsvesper sind im Preis enthalten. Gekocht wird vegan, in der Hoffnung den meisten Unverträglichkeiten vorzubeugen.

Praxis:
In der Praxis am zweiten Kurstag hat jeder Teilnehmer die Möglichkeit einen Pferdehuf zu bearbeiten. Eigenes Werkzeug kann gerne mitgebracht werden.
Benötigt werden pro Teilnehmer:
2 Hufmesser (einmal links, einmal rechts)
eine Schürze,
eine Raspel,
ein Hufbock
Das benötigte Werkzeug wird bei Bedarf auch gerne gestellt. Mitzubringen sind Schnittschutzhandschuhe und Sicherheitsschuhe S2.

Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte unter:
+49 174 3352320

Nachricht schreiben

Das könnte dich auch interessieren