Honorarkraft „Hitzetelefon“ (Telefontätigkeit)

14467 Brandenburg - Potsdam
06.05.2024
  • Stundenlohn 25 €
  • Berufserfahrung Mit Berufserfahrung
  • Arbeitszeit Teilzeit

Beschreibung

Arbeiten für Potsdam
vielseitig, flexibel, bürgernah
Potsdam ist lebenswert, familienfreundlich und vielfältig. Das spiegelt sich auch in der Verwaltung
der brandenburgischen Landeshauptstadt wider. Mit mehr als 2.500 Beschäftigten
sind wir eine der größten Arbeitgeberinnen der Region. Als kommunale Behörde halten wir
die Stadt am Laufen und sind zuverlässige Dienstleisterin für die Einwohnerinnen und Einwohner.
Gleichzeitig geben wir die Impulse für die Entwicklung der Stadt.
Haben Sie Interesse an einer neuen, sinnstiftenden Aufgabe? Arbeiten in einem spannenden
Umfeld – im Mittelpunkt des kommunalen Geschehens.
Potsdam wächst und damit auch die Aufgaben in der Verwaltung. Wir suchen für den Zeitraum
15.06.-15.09.2024 für den Geschäftsbereich Ordnung, Sicherheit, Soziales und Gesundheit
zwei engagierte Persönlichkeiten in Teilzeit mit Hands-on-Mentalität für die Stelle
Honorarkraft „Hitzetelefon“ (Telefontätigkeit)

Auch in Deutschland entwickeln sich die Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit
zunehmend zu einem Risikofaktor. Es ist daher von zentraler Bedeutung, die Bevölkerung
mit gut verständlichen Informationen für die gesundheitlichen Risiken u.a. zu den Themen
Hitze und UV-Strahlung zu sensibilisieren und zu beraten. Aus diesem Grund hat die
Landeshauptstadt Potsdam, hier konkret das Gesundheitsamt Potsdam, seit 2023 in den
Monaten Juni-August ein Hitzetelefon geschaltet, welches dafür angemeldete Personen aktiv
über bevorstehende Hitzewarnungen informiert.
Ihre Aufgaben
Als Honorarkraft des Hitzetelefons informieren Sie dafür angemeldete Bürger*innen, welche
älter als 75 Jahre sind und in eigener Häuslichkeit leben, anhand aktuell vorliegender Daten des
Deutschen Wetterdienstes über bevorstehende Hitzewarnungen. Im Vorfeld wird diesen Personen
ein ausführliches Erstgespräch zum Thema „gesundheitliche Gefahren durch Hitze
und UV-Strahlung“ angeboten, da beides für ältere Menschen eine ernsthafte Bedrohung
darstellt. Eine medizinische Beratung wird am Hitzetelefon nicht durchgeführt.

Bei dieser Arbeit ist es wichtig, sich in die Lage der angerufenen Personen hineinzuversetzen
und mit einem entsprechenden Feingefühl zu reagieren. Ziel ist es, den Selbstschutz der
Menschen zu aktivieren, aber auch ihre Sorgen und Bedürfnisse ernst zu nehmen und ihnen
ein Gefühl der Fürsorge zu vermitteln.
Ihr Profil
- Sie haben Freude an der Arbeit mit Menschen, sind empathisch und einfühlsam
- Sie verfügen über Basis PC-Kenntnisse und können einfache Excel-Tabellen bearbeiten
- Sie können sicher mit dem Telefon umgehen
- Sie beherrschen grundlegende Gesprächsführungstechniken
- Sie können selbstständig arbeiten und sind eigenverantwortlich
- Sie haben die Möglichkeit, die Temperatur- und Wetterlage für den Bereich der Stadt
Potsdam mit Hilfe der DWD-Wetter-App tagesaktuell zu beobachten
- Ein medizinischer oder pflegerischer Hintergrund wäre wünschenswert (Nebentätigkeit,
Studentenjob oder Rente)

Unser Angebot
Nach Ihrer Bewerbung und der erfolgreichen Vorstellung folgt eine Einarbeitung, um Sie mit der
Arbeit und den entsprechenden Vorgängen vertraut zu machen. Sie erhalten einen Leitfaden,
welcher Ihnen bei der Beantwortung der Fragen sowie bei der Beratung Hilfestellung geben
wird. Dabei werden Sie von erfahrenen Mitarbeiter*innen eingearbeitet und sind Teil des
Teams.
Für Ihren Einsatz vom 15.06.-15.09.2024 erhalten Sie mindestens 30 Tage vergütet. Über die
30 Tage hinaus wird jede Stunde gem. Einsatzbedarf vergütet. Der Stundensatz beträgt 25 Euro
/ Stunde.
Aus datenschutzrechtlichen Gründen ist Homeoffice für die Tätigkeit nicht möglich.
Wenn Sie sich mit Ihren Erfahrungen, Ihrer Kompetenz und Ihrem Engagement für unsere
Landeshauptstadt Potsdam einbringen wollen, dann bewerben Sie sich bitte bis zum
24.05.2024.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Nachricht schreiben

Das könnte dich auch interessieren