Honda CX500 Zündung Black Box Arduino CDI
120 €
+ Versand ab 0,00 €Beschreibung
Die originale CDI der CX ist eine so genannte AC-CDI, D.h. die Ladespannung für die Zündkondensatoren in der CDI kommt von speziellen Spulen welche sich im Lima-Stator befinden.
Sind diese defekt, so ist der Zündfunke so ab ca. 5000 U/min zu schwach, oder es gibt gar keinen Zündfunken mehr.
Abhilfe schafft hier eine so genannte DC-CDI. Diese CDI's erzeugen die Zündkondensatorladespannung aus den +12V der Batterie. Solange also noch die Batterie geladen wird, muss der Limastator nicht getauscht werden. Man tauscht einfach die originale CDI gegen eine DC-CDI aus, und nach ca. 10min läuft die Maschine wieder.
Auch wenn "nur" die originale CDI defekt ist, so lohnt es sich (meiner Meinung nach) nicht eine gebrauchte orig. CDI z.B. hier bei Kleinanzeigen zu kaufen, da diese dann auch wieder 40 Jahre alt ist.
Hier möchte ich nun meine Arduino-CDI vorstellen. Diese ist eine DC-CDI und erzeugt die ca. 300V Zündkondensatorspannung aus den 12V der Batterie.
Die Arduino-CDI wird gegen die originale CDI getauscht.
Das Ganze ist Plug&Play und in 10min erledigt.
Es besteht die Möglichkeit einen elektronischen Drehzahlmesser an zu schließen.
Hinweis:
Damit die Arduino-CDI funktioniert, müssen die Zünd-Impulsgeber im Motor natürlich funktionieren. Dazu (wenn Möglich) bitte die Widerstandswerte wie im letzten Bild angegeben (die Rot umrandeten Werte) messen.
Desweiteren muss die Zündanlage entstört sein. Also Zündkerzen mit Entstörwiderstand müssen verbaut sein, was bei den originalen NGK DR8ES-L der Fall ist.
Sollte die Arduino-CDI den Fehler am Bike nicht beheben, dann nehme ich die CDI natürlich wieder zurück und der Käufer bekommt sein Geld (bis auf die Versandkosten) wieder.
Als Privatperson kann und werde ich natürlich keine Garantie geben können!
Insbesondere für irgendwelche möglichen Folgeschäden.
Bezahlung per Paypal an Freunde/Verwandte oder Überweisung.
!!!! Bitte verschont mich mit dieser Bezahlfunktion über Kleinanzeigen !!!!
Weitere Details findet ihr hier:
http://www.cx500ww.de/schrauberecke/arduino-cdi/index.php