Hase Bikes Pedalpendel mit Kurbelarmverkürzer mit Winkelausgleich LINKS
234 €
Versand möglichBeschreibung
            Lieferung möglich über Shop:
beosport.de (bei Hase Dreirad Zubehör)
BESCHREIBUNG: DAS PEDALPENDEL HILFT MENSCHEN MIT EINGESCHRÄNKTER BEWEGUNGSFÄHIGKEIT IN KNIE- UND HÜFTGELENKEN, LANGSAM IHRE MOBILITÄT WIEDER ZU FINDEN. DAS PEDALPENDEL WURDE EIN WENIG IN DER FORM ANGEPASST UND UM EINE BOHRUNG ERWEITERT. DURCH DIESE BOHRUNG KÖNNEN DIE SCHRAUBEN DES KURBELVERKÜRZERS ERREICHT WERDEN, WAS BEI JUSTIERUNG ODER DEMONTAGE ZEIT UND NERVEN SPART.
KLEINES ZUBEHÖR MIT GROSSEM EFFEKT:
Mit diesem Bauteil kann das Bein weiterhin normal gestreckt werden, jedoch wird das Anwinkeln deutlich vermindert.
Besonders stolz ist HASE BIKES auf die Weiterentwicklung des Kurbelverkürzers. Das kleine Zubehör hat einen großen Effekt. Es verkleinert den Tretradius. Dadurch können Menschen mit unterschiedlicher Beinlänge oder eingeschränkter Beinstreckung z.B. ihr Reha-Training optimieren. Der neue Kurbelverkürzer ist stabiler als das Vorgängermodell. Es sieht zudem organischer aus weil es geschmiedet statt gefräst ist. Die wirkliche Sensation ist jedoch der große Verstellbereich. Durch vier justierbare Schräubchen kann der neue Kurbelverkürzer sogar auf gekröpften Kurbeln gerade ausgerichtet werden. So bleiben die Achsen parallel, und der Fuß muss beim Treten nichts durch ständige Gleichgewichtsverlagerung und unsicheres „Herumeiern“ kompensieren. Ein dünnes Schutzblech an der Unterseite des Kurbelverkürzers schützt die Kurbeln vor Kratzern bei Montage, Justierung und Demontage. Parallel zum Kurbelverkürzer wurde auch das Pedalpendel überarbeitet und bietet nun dieselben Vorteile in Handhabung und Montage.
Rechtliche Angaben
                    Rechtliche Angaben
Impressum:
Gateway GmbH
Koloniestrasse 1 A
45897 Gelsenkirchen
Tel: 02 09 / 94 77 08 10
Fax: 02 09 / 94 77 08 30
E-Mail: info@beosport.de
Geschäftsführung
Peter Baldow
Eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Gelsenkirchen unter HRB 7545
USt ID: DE813881377
EU-Verordnung
Informationen zur Online-Streitbeilegung:
Die EU-Kommission wird im ersten Quartal 2016 eine Internetplattform zur Online- Beilegung von Streitigkeiten (sog. „OS-Plattform“) bereitstellen.
Die OS-Plattform soll als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen,
die aus Online-Kaufverträgen erwachsen, dienen. Die OS-Plattform wird unter folgendem Link erreichbar sein: http://ec.europa.eu/consumers/odr"