Gewerbefläche/Teileigentum zzgl. Lagerflächen im Untergeschoss in zentraler Stadtlage
580.000 €
Beschreibung
# Objektbeschreibung
Eine interessante und großzügige Gewerbefläche über insgesamt 2 Etagen zuzüglich Lagerflächen im Untergeschoss in attraktiver, zentraler Stadtlage und hervorragender Anbindung zum Bahnhof!
Das in 1981 in Massivbauweise erstellte Wohn- und Geschäftshaus beinhaltet insgesamt 14 Wohnungen und 5 gewerblich genutzte Einheiten. Das hier zu veräußernde Teileigentum umfasst eine Gesamtfläche von ca. 340m². Neben einer Gewerbefläche von ca. 260m² im Erd- und Obergeschoss bietet das dazugehörige Untergeschoss weitere 82m² Lagerfläche. Die aktuellen Mieter der Gewerbeeinheit nutzen außerdem zwei Parkplätze. Der Miteigentumsanteil beträgt 15.846/100.000 tel.
Die Einheit selbst ist hell, freundlich und mit großen Fensterflächen ausgestattet. Sie wurde damals als Bankfiliale geplant und wird derzeit als Bürofläche genutzt. Das Teileigentum ist ebenerdig sowie barrierefrei über eine Aufzugsanlage erreichbar.
Auf Wunsch können darüber hinaus zwei weitere Tiefgaragenstellplätze käuflich zu einem Angebotspreis von jeweils 10.000 EUR erworben werden. Beide Stellplätze sind derzeit ebenfalls vermietet und erzielen eine Jahresnettokaltmiete i. H. v. 1.200,00 EUR. Die Zufahrt in die Tiefgarage ist über eine Auto-Aufzugsanlage gewährleistet.
Die gewerbliche Einheit ist ab Mai 2023 wieder komplett vermietet. Sodann wird eine Jahresnettokaltmiete i. H. v. 19.800,00 EUR erzielt. Der Mietvertrag ist über eine Laufzeit von 8 Jahren fest vereinbart.
Alle Verbrauchszähler sind getrennt ablesbar. Nebenkostenabrechnungen, Teilungserklärungen etc. können jederzeit eingesehen werden. Die Wohnanlage selbst wird über eine professionelle Hausverwaltung verwaltet und befindet sich in einem sehr gepflegten und ansprechenden Zustand; Rücklagen werden regelmäßig gebildet.
Die Immobilie kann, nach Vereinbarung, kurzfristig übernommen werden.
# Ausstattung
Massivbauweise aus 1981, Außenfassade verputzt und gestrichen sowie tlw. verschiefert (Kunstschiefer), Sanierung des Sockelbereichs in ca. 2017, Flachdach saniert in den Jahren 2017-2021, Sanierung Treppenhäuser tlw. in 1999 bzw. Neuanstrich der Treppenhäuser in 2018/2019, Gaszentralheizung aus 2006, Warmwasserversorgung mittels Durchlauferhitzer, isolierverglaste Aluminium- sowie Holzfenster der gesamten Immobilie überwiegend aus 1981, wenige in 2016 erneuert bzw. neu gestrichen, Wände verputzt, Decken verputzt oder abgehangen, Holzinnentüren, massive Treppenanlage mit Laminat- bzw. Teppichbelag, Oberböden überwiegend in Linoleum/ Laminat sowie Teppichbelag, Sanitärbereich mit zwei getrennten Toilettenanlagen im Untergeschoss sowie weiterer Sanitärbereich im Obergeschoss, Küchenbereich mit Aufenthaltsraum im Bereich des Erdgeschosses
# Weitere Angaben
Zimmer: 10
Garagen/Stellplätze: 4
Verfügbar ab: 01.05.2022
Garagen/Stellplatzkaufpreis: 40.000,00 €
Käuferprovision: 3,57 % inkl. gesetzl. MwSt.
Gesamtfläche: ca. 256 m²
Grundstücksfläche: ca. 1292 m²
Bürofläche: ca. 256 m²
Lagerfläche: ca. 82 m²
# Lagebeschreibung
Die Stadt Wissen ist ein staatlich anerkannter Luftkurort und liegt etwa 85 km südöstlich von Köln und etwa 35 km südwestlich von Siegen. Sie liegt zentral im Landkreis Altenkirchen zwischen den nördlichen Ausläufern des Westerwaldes an den Übergängen zum Bergischen Land und dem Siegerland. Die Stadt verfügt über eine gute Infrastruktur. Geschäfte des täglichen Bedarfs, Banken, Behörden, Schulen jeglicher Art, Kindergärten sind vor Ort zu finden.
Die Stadt ist verkehrsmäßig durch die Bundesstraße 62 sowie durch Landes- und Kreisstraßen an das überörtliche Verkehrsnetz angeschlossen. Weiterhin verkehren mehrmals täglich Omnibusse in verschiedene Richtungen. Zudem ist der RegioBahnhof in die Bahnstrecken Aachen-Köln-Siegen sowie Au (Sieg) – Dillenburg eingebunden.
Die Stadt Wissen ist seit 1971 staatlich anerkannter Luftkurort und gemäß Landesplanung als Mittelzentrum ausgewiesen. Sie ist Verwaltungssitz der Verbandsgemeindeverwaltung Wissen. Neben den Handwerks- und Gewerbebetrieben ist die Land- und Forstwirtschaft nach wie vor von Bedeutung. Eine Vielzahl der Arbeitnehmer ist jedoch auch in Industrie- und Gewerbebetrieben benachbarter Gemeinden beschäftigt, zum Teil im angrenzenden Nordrhein-Westfalen.
Die Immobilie befindet sich im Stadtzentrum und in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs!
# Energie
Energieausweis: Energiebedarfsausweis
Wesentliche Energieträger: Gas
Endenergiebedarf: 121,60 kWh(m²*a)
Energieeffizienzklasse: D
Ausstellungsdatum: 23.12.2019
Gültig bis: 2029-12-22
Energieausweis gültig für gesamtes Gebäude
Baujahr (gemäß Energieausweis): 1981
Wesentliche Energieträger: Gas
Anbieter-Objekt-ID: 2 728 2
Rechtliche Angaben
Anbieter
Immobiliengesellschaft der Westerwald Bank mbH
Neumarkt 1-5
57627 Hachenburg
Telefon: 02662 961-0
Telefax: 02662 961-559055
E-Mail: immobilien@westerwaldbank.de
Homepage: www.westerwaldbank.immo
Vertreten durch die Geschäftsführer
Dr. Ralf Kölbach
Nicolas Wörsdörfer
Handelsregister
Handelsregister Montabaur HRB Nr. 2849
UmsatzsteuerID: DE148006731
Berufsaufsichtsbehörde
Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg
Gartenstr. 11
57627 Hachenburg
Kammer
Industrie- und Handelskammer Koblenz
Berufsverband
Immobilienverband Deutschland IVD
Verband der Immobilienberater, Makler, Verwalter und Sachverständigen Region West e.V.
Von-Werth-Straße 57
50670 Köln
Berufshaftpflichtversicherung
R+V Versicherung AG
Raiffeisenplatz 1
65189 Wiesbaden
Allgemeine Geschäftsbedingungen und weitere nach der Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung erforderliche Angaben erhalten unsere Kunden im Rahmen konkreter Vertragsangebote für nachgefragte Dienstleistungen.
Beschwerdestelle
Ombudsmannverfahren der genossenschaftlichen Bankengruppe
Kundenbeschwerdestelle beim Bundesverband der Deutschen Volks- und Raiffeisenbanken (BVR)
Schellingstr. 4
10785 Berlin
zur Website
www.bvr.de/service/kundenbeschwerdestelle
Europäische Online-Plattform zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Unternehmern (OS-Plattform)
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform erreichen Sie über den Link:
https://ec.europa.eu/consumers/odr
Unsere E-Mail-Adresse lautet: info@westerwaldbank.de