Ford TW25 35
VB
Beschreibung
Bei Interesse gerne werktags anrufen oder noch besser sich über WhatsApp melden. Tel 01577 20 96 208.
Bei den letzten Bildern handelt es sich um den aktuellen Zustand.
Ich bin am überlegen mich von meiner angefangen Restauration zu trennen, da ich zeitlich einfach nicht mehr dazu komme den Schlepper in näherer Zeit fertig zustellen.
Ich fange einfach mal von vorne an was bislang alles gemacht wurde. Es handelt sich um einen Ford TW25 Baujahr 1988 mit 6800 abgelesenen Stunden aus Dänemark.
Er hat eine Fronthydraulik erhalten. Es handelt sich um einen Eigenbau, der allerdings von mir selbst entworfen, berechnet und mittels eigenem Maschinenpark hergestellt wurde. Hubkraft an den Fanghaken 3,8to.
Die Vorderachse wurde zerlegt, Achsschenkel neu gelagert und komplett abgedichtet.
Der Motor wurde komplett zerlegt, gereinigt und die Zylinderlaufbuchsen vermessen. Hauptlager, Pleuellager, Nockenwellenlager, Kolbenringe und sämtliche Dichtungen wurden erneuert.
Die Ansaugbrücke wurde modifiziert, sodass ein Ladeluftkühler montiert werden kann. Der wassergekühlte Ladeluftkühler sitzt direkt auf der Ansaugbrücke und hat ca. 10cm Weg zwischen Anschluss und Turbolader. Momentan ist eine aufgearbeitete Einspritzpumpe mit größeren Sportelementen verbaut ( das Original ist auch noch vorhanden ).
Kupplungsautomat, Scheibe und Pilotlager sind neu. Der originale Turbolader ist noch vorhanden. Gleichzeitig wurde aber ein Adapter gefertigt um einen HX40/50 fahren zu können.
Das Getriebe wurde lediglich an einigen Stellen abgedichtet und die Lager des Allradabtriebs erneuert.
Bremsen sind neu und Achstrichter neu gelagert und abgedichtet.
Die Steckachsen wurden so modifiziert, dass Felgen mit einem Lochkreis 8x275 gefahren werden können. Hinten sind momentan 710 60 42 auf 27er Felgen montiert, vorne 600 60 30 auf 20er Felgen. Bereifung ist Michelin XeoBib mit noch ca 1,5cm Profil. Verkauft wird der Schlepper allerdings mit 580 70 42 und passenden Felgen auf der Hinterachse.
Die Kabine ist komplett zerlegt und sandgetrahlt worden. Aufgrund von zuviel Rost wurde bereits ein besserer Kabinenrahmen angeschafft. Die komplette Innenverkleidung ist vorhanden inklusive des originalen Sitzes. 2 Scheiben haben das zerlegen der Kabine leider nicht überlebt und sind beim Ausbau gesprungen (sind noch neu erhältlich)
Neue Beleuchtung für die Kotflügel ist vorhanden.
An den Unterlenkern wurden neue Fanghaken Kat 3 verbaut. Es ist eine Rasterschiene mit Schlittenbreite 330mm verbaut.
Es müsste noch einiges gemacht werden, damit er wieder komplett zusammengebaut dasteht. Entweder man verfolgt den Plan nun weiter und holt ordentlich Leistung raus, was er ohne weiteres kann oder man baut ihn originalgetreu fertig.
Momentan ist der nackte Kabinenrahmen montiert und sämtliche Blechteile entfernt. Es sind über 700 weitere Bilder vom Umbau vorhanden.
Bei ernsthaften Interesse gerne melden.
MfG