Fange Bienenschwarm kostenlos

5 € VB

Nur Abholung
99817 Thüringen - Eisenach
18.04.2024

Beschreibung

Imker holt Bienenschwarm ab!

Hallo zusammen,
einen Bienenschwarm entdeckt?

Wenn sich ein Bienenschwarm an Baum, Haus, Schuppen, Verkehrsschild... niedergelassen hat, komme ich im Umkreis Eisenach bis Richtung Gotha, Mühlhausen und Bad Langensalza gerne zum kostenlosen fangen und abholen!
Es gibt auch eine kleine Prämie als Dank fürs melden für Sie! Gerne gebe ich auch Infos in Bezug auf die Bienen weiter...

Bitte am besten mit einem Foto dazu melden, auch mit Angaben, in welcher Höhe der Schwarm hängt.
(Der Schwarm muss z. B. mit einer Leiter erreichbar sein!)
Entweder per Nachricht hier oder

WhatsApp oder Telefon: 01590-588 6080

Vielen Dank,
Bienenjan

Es geht hier um Honigbienen - ich entferne keine Wespen- oder Hornissennester!
Unterscheidung:
Wespennester sind am Anfang kleine, mit Vergrößerung des Volkes größer werdende runde/ ovale Nester aus papierartigen hell- bis dunkelgrauen Material, welche meist an geschützter Stelle z. B. unterm Dach angebaut sind.
Foto 3 zeigt ein kleines Wespennest.

Im Winter überlebt nur die Wespenkönigin an geschützter Stelle. Im Frühjahr geht von dieser die Entwicklung des Volkes aus und somit wird der Flugbetrieb am Wespennest langsam größer.

Einen Bienenschwarm hört und erkennt man!
Es kommen meist ca. 20.000 Bienen in einer kleinen Wolke laut summend angeflogen.
An irgendetwas setzt sich der Schwarm vorerst nieder. Diese Sache ist mit etwas Hektik bei den Bienen verbunden, aber irgendwann wird es ruhiger...
Die Bienentraube besteht aus lauter aneinander geketteter Bienen, die dann herunterhängen oder aber auch eine Fläche belegen können.

Beim Bienenvolk ist das schwärmen die natürliche Art der Vermehrung des Bienenvolks.
Ist der Platz beim Bienenvolk in der aktuellen Bienenwohnung nicht mehr ausreichend und sind ausreichend Vorräte vorhanden, können die Bienen in den Schwarmmodus übergehen.
Es werden die in extra größer gebauten Zellen sich entwickelnden Larven ständig mit Gelee Royal gefüttert, wodurch sich mehrere junge Königinnen entwickeln.
Bevor die erste davon schlüpft, fliegt die alte Königin mit der Hälfte des Volkes davon.
Somit werden zusätzlich zu den eigenen herumvagabundierenden Drohnen (männliche Bienen) die eigenen Gene in der Umgebung verbreitert.

Die Bienen des Schwarms können Futter für ca. zwei Tage auf- und mitnehmen. Oft aber findet der Schwarm nicht sofort ein neues geeignetes Heim z. B. einen hohlen Baum.
Dann hängt der Schwarm ungeschützt wartend, bis das die Suchbienen eine Erfolgsmeldung bringen.
Leider verhungern viele Bienenschwärme, weil nicht rechtzeitig eine geeignete Behausung gefunden wird!
Deshalb sollte frühzeitig nach auffinden eines Schwarms ein Imker informiert werden, der den Schwarm einfängt und ein geeignete Unterkunft bietet!

Nachricht schreiben

Andere Anzeigen des Anbieters

Das könnte dich auch interessieren