Emile M. Cioran: Werke. Suhrkamp Quarto, (2008)

70 €

Nur Abholung
56759 Rheinland-Pfalz - Kaisersesch
09.05.2024
  • Art Antiquarische Bücher
  • Zustand Sehr Gut

Beschreibung

Emile M. Cioran: Werke. Suhrkamp Quarto, (2008)

ISBN 978-3-518-42007-2 (Alle 16 Hauptwerke in einem Band, 2085 Seiten, 1290 gr.)

Ein überaus selten zu findendes Mammutwerk in gutem Zustand.

Die Quarto-Ausgabe enthält sämtliche Werke des großen Aphoristikers, die in Buchgestalt auf deutsch (in den Verlagen Suhrkamp und Klett-Cotta) erschienen sind. Dieser Band bietet im Vergleich zu den Einzelbänden eine Preisersparnis von 74%.

»Ich glaube, daß ein Buch wirklich verletzen, daß es das Leben des Lesers auf die eine oder andere Weise verändern soll. Meine Vorstellung, wenn ich ein Buch schreibe, ist die, jemanden wachzurütteln, ihn zu geißeln. Da es so ist, daß die Bücher, die ich geschrieben habe, aus meinen Verstimmungen, um nicht zu sagen aus meinen Leiden hervorgegangen sind, ist es genau das, was sie dem Leser vermitteln sollen … Ein Buch soll alles erschüttern, alles infrage stellen.« (Cioran)

Ciorans Texte bringen das Leid und das Elend und die metaphysisch fundierte Schlechtigkeit der Welt wunderbar auf den Punkt. Nur wenige haben das bisher vermocht - Schopenhauer ausgenommen. (Während Schopenhauer allerdings in der Philosophie feststeckt, ist Cioran ganzer Mystiker und Skeptiker). Ciorans Sprache ist Gift, so bitter wie das Leben, das er zersetzt und zerklaubt. Ein Buch, nach dessen Lektüre man sich sofort das Leben nehmen möchte und es nicht kann - wie auch Cioran es nicht konnte.

Die allermeisten Menschen werden mit seinem Werk allerdings so gar nichts anfangen können - zu radikal sind seine Thesen und zu ehrlich. Diejenigen, die sich doch daran wagen, werden ihn sogleich umdeuten und seine Thesen ins Gegenteil verkehren und die Radikalität relativieren, die das ganze Werk ausmacht.

"Den Denkern misstrauen, deren Geist nur mit einem Zitat zu funktionieren beginnt." (Emile M. Cioran)

Das alles wäre unsagbar bitter, wenn in der Cioranschen Übellaunigkeit nicht auch ein spezieller Humor läge. Und wenn da diese Sprache nicht wäre, die einzige, in der das Vage, Unvollendete, Haltlose sagbar ist: die der Poesie. Und noch einen Trost gibt es: dass Cioran doch immer nur lernen wollte, trotzdem zu leben, und dass der große Zweifler trotz alledem schrieb. Gegen den Selbstmord, gegen die Sinnlosigkeit, gegen das Nichts.

Es handelt sich um ein Werk, das die Verzweiflung atmet und nur von Verzweifelten gelesen werden sollte - für hoffnungslose Optimisten mit der rosaroten Brille gibt es genügend andere Bücher. EMILE CIORAN bezeichnet sich selbst als Anti-Philosoph. Seit 2015 bin ich von Ciorans gesellschaftskritischen Aussagen in seinen Büchern ausgesprochen fasziniert und kaufte mir im Laufe der Zeit dieses Gesamtwerk zweimal - eines möchte ich nun an einen Liebhaber außergewöhnlicher Literatur abgeben.

Inhaltsübersicht nach Titeln mit Seitennummern:

Auf den Gipfeln der Verzweiflung
Das Buch der Täuschungen . . . . . 163
Von Tränen und von Heiligen . . . . . 353
Gedankendämmerung . . . . . 407
Leidenschaftlicher Leitfaden . . . . . 607
Lehre vom Zerfall . . . . . 683
Syllogismen der Bitterkeit . . . . . S71
Dasein als Versuchung . . . . . 959
Geschichte und Utopie . . . . . 1143
Der Absturz, in die Zeit . . . . . 1251
Die verfehlte Schöpfung . . . . . 1365
Vom Nachteil, geboren zu sein . . . . . 1479
Gevierteilt . . . . . 1637
Widersprüchliche Konturen . . . . . 1757
Über das reaktionäre Denken . . . . . 1833
Der zersplitterte Fluch . . . . . 1903

Glossar . . . . . 2003
Copyrightangaben . . . . . 2066
Bildnachweis . . . . . 2068
Inhaltsverzeichnis . . . . . 2069

VK: 70 EURO

NUR ABHOLUNG - KEIN VERSAND

Bitte sehen Sie auch meine anderen Buchverkäufe! Herzl. Dank.

Nachricht schreiben

Andere Anzeigen des Anbieters

Das könnte dich auch interessieren