E-Max110 S mit neuen Akkus und Versicherung

1.200 €

34233 Hessen - Fuldatal
02.05.2024
  • Art Motorroller & Scooter
  • Marke Weitere Motorräder
  • Kilometerstand 7.000 km
  • Erstzulassung 2009
  • Leistung 5 PS
  • Getriebe Automatik

Beschreibung

Neue Akkus aus 2023 verbaut. Ich selbst habe den Roller vor 5 Jahren gekauft und nach zwei Fahrten in die Garage gestellt. Jetzt brauche ich Platz. Nachdem die Akkus dann letztes Jahr tiefenentladen waren, habe ich für 480,00 Euro neue gekauft die vor 6 Wochen verbaut wurden. Also hat man sicher erstmal Ruhe was diese angeht.
Beschreibung übernommen vom Rollermagitin "Moretta" von Moretta.de
e-Max 110S
Mit Boost bergauf
E-Max gilt als einer der Pioniere im deutschen Elektro-Rollerwesen, der schon früh mit praxistauglichen Vehikeln auf den Markt kam. So kann das Fuffi-Duo 90 S und 110 S mit Leistungsdaten aufwarten, die einen alltäglichen Einsatz ermöglichen. Die vier Silikon-Silizium-Batterien des 110 S statten den bürstenlosen E-Motor mit kräftigen 3,7 PS Leistung aus, die sich mittels Boost-Schalter am Lenker sogar auf 5,2 PS steigern lassen. Dies allerdings nur für rund eine Minute, um beispielsweise eine Steigung besser bewältigen zu können.

details_e-max
Sitzt, wackelt und hat Luft: Das Ladegerät passt genau in den verbliebenen Platz unter der Sitzbank. Ein Boost-Knopf entlockt den schwerpunktgünstig platzierten Akkus zusätzliche Leistung.
Doch auch ohne den Power-Knopf ist die Beschleunigung an der Ampel völlig ausreichend, um mit Verbrennungs-Fuffis mithalten zu können. Je nach Fahrweise sind dann zwischen 70 und 90 Kilometer drin, ein Balkendiagramm im Cockpit signalisiert den Ladezustand der Akkus. Geht dieser zur Neige, schaltet die Elektronik in eine Art Reserve-Modus um und erlaubt dem e-max nur noch eine gemütliche Schleichfahrt. Danach müssen die Batterien für vier bis sechs Stunden über das mitgelieferte Ladegerät ans Hausstromnetz, dann stehen sie wieder voll im Saft. Da die Akkus keinen Memory-Effekt haben, kann der Roller auch nur teilgeladen werden.

Praktikabel ist der 110 S auch noch: In das knappe Staufach passt zwar kein Helm, für ein paar Mitbringsel reicht der Platz aber noch. Dass der e-Max mit 195 Kilo kein Leichtgewicht ist, spürt man beim Rangieren. Dank guter Gewichtsverteilung wirkt sich das nicht sonderlich negativ aufs Handling aus, im Gegenteil, der e-Max zeigt eine gute Straßenlage.

Nachricht schreiben

Das könnte dich auch interessieren