DIY Neocaridina Blue Dream OE "Blue Demon" Zuchtgruppe

75 €

60326 Frankfurt am Main - Gallusviertel
14.04.2024

Verantwortungsvoll Tiere vermitteln

Kaufe Tiere nie aus Mitleid oder auf offener Straße! Du förderst damit Tierleid, riskierst Strafen und hohe Folgekosten. Halte dich stets an unsere Tipps und nutze unseren Musterkaufvertrag.

Musterkaufvertrag

Weitere Informationen & Tipps
  • Art Garnelen & Krebse

Beschreibung

Mit unserer Do-it-yourself (DIY) Blue Demon Zuchttruppe könnt ihr euch durch einfache züchterische Schritte den eigenen Blue Dream Stamm mit orangen Augen (orange eyes; OE) kreuzen. Wir selbst werden voraussichtlich erst Ende 2024 unsere blaue Neocaridina mit orangen Augen in highgrade Qualität anbieten. Mit dieser Zuchtgruppe könnt ihr sie ganz einfach selbst kreuzen.

Die Zuchtgruppe setzt sich wie folgt zusammen:
• 4x Blue Dream OE / "Blue Demon" Männchen (midgrade Qualität; schwarz-blaue Körperfärbung)
• 6x Blue Dream weibchen (highgrade Qualität; kräftiges gleichmäßiges Blau). Hier werden geschlechtsreife Weibchen mit Nackenfleck ausgewählt, sodass es mit der Zucht direkt losgehen kann!

-> Ein Beispiel der Abgabegruppe seht ihr auf Bild 3.

Das Vorgehen: Es sind 4 einfache Schritte nötig, diese habe ich hier ausgeführt:

https://www.shrimpify.eu/pages/neocaridina-demon-diy-zuchtgruppen

Allgemeines
Neocaridina mit orangen Augen? Seit etwa 2 Jahren bieten wir Nachzuchten unserer Neocaridina Zuchtlinien mit orangenen Augen (engl. orange eyes; OE) an. Die Vererbung der orangenen Augen ist stabil und sie lassen sich ebenfalls in andere Farbschläge einkreuzen. Rein äußerlich lassen sich die orangenen Augen der Neocaridina von den orangenen Augen der Tigergarnele unterscheiden, da sie einen dunklen Fleck in der Mitte besitzen, die möglicher Weise auf Restpigmente hindeutet. Einen ausführlichen Bericht zu diesen Tieren haben wir im Caridina-Magazin (Ausgabe 2/2022) veröffentlicht.

Haltung und Vermehrung: Wie alle Zwerggarnelen der Gattung Neocaridina sind diese Tiere sehr anpassungsfähig und lassen sich meist problemlos auf Leitungswasser (18 - 26 °C) halten. In unserer Anlage hat das Leitungswasser die Werte: pH 7.6, gH 10; kH 9, Leitwert 600uS, 22 °C. Die Tiere ernähren sie sich von herkömmlichem Fischfutter, Algenaufwuchs sowie abgestorbenem Tier- und Pflanzenmaterial. Somit sind sie optimale Resteverwerter und tragen zum biologischen Gleichgewicht im Aquarium bei. Die Vergesellschaftung mit kleinen und mittelgroßen Aquarienfischen kann funktionieren, es empfiehlt sich dabei jedoch ausreichend Versteckmöglichkeiten wie z.B. Moos und Wurzeln anzubieten. Unter optimalen Bedingungen wachsen Tiere schnell zu lebhaften Kolonien heran.

Schaut auch in meine anderen Inserate! Ich biete eine breite Palette von Neocaridina Zwerggarnelen an. Von Standartarten für den Anfänger bis zu echten Raritäten für Profis- für jeden ist etwas dabei. Folgt uns hier, um kein Angebot mehr zu verpassen! Folgt uns auf Instagram (Shrimpify.eu), um euch ein besseres Bild unserer Neocaridinas zu machen und auf dem aktuellen Stand unserer Zuchtprojekte zu bleiben!

Nachricht schreiben

Andere Anzeigen des Anbieters

Das könnte dich auch interessieren