Die Wiener Ringstraße in ihrer Vollendung u. der Franz Josefs-Kai

19 €

+ Versand ab 0,00 €
40699 Nordrhein-Westfalen - Erkrath
26.11.2023
  • Art Sachbücher
  • Zustand Sehr Gut

Beschreibung

Aus Wohnungsauflösung biete ich gemäß Fotos dieses -gebrauchte- Geschichtsbuch „Die Wiener Ringstraße in ihrer Vollendung und der Franz Josefs-Kai“ zum Verkauf an.

Zum Zustand des Buches ist zu sagen, dass ich es unter „gebraucht“ inserieren muss, aber lediglich die Folie entfernt wurde. Es ist also als „neuwertig“ zu bezeichnen, da es nicht einmal gelesen und somit auch nicht darin „geblättert“ wurde.

Dies stammt aus einem rauch- und tierfreien Haushalt.

Vorzugsweise an Selbstabholer abzugeben.

Der Verkaufspreis beträgt 19,- €.
Neupreis liegt bei 29,90 €.

Bei Versandwunsch evtl. als Bücherware zu versenden.
Versandkosten müssten dann noch eingeholt werden und vom Käufer übernommen werden.

Sie haben es mit einem seriösen und top bewerteten Anbieter zu tun.

Es handelt sich um einen reinen Privatverkauf.
Daher keine Garantie, Gewährleistung oder Rücknahme der angebotenen Produkte.

Aufgrund des neuen EU-Rechts gelten folgende Bedingungen:
Bei dieser Anzeige handelt es sich um einen Kaufvertrag von Privat an Privat nach § 13 BGB.

Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung, Garantie und Rücknahme.
Die verwendeten Namen sind urheberrechtlich geschützt und dienen lediglich der Beschreibung der angebotenen Ware.

Nachfolgend etwas zum Inhalt des Buches:
Die Wiener Ringstraße in ihrer Vollendung und der Franz Josefs-Kai in Ansichten von Ladislaus Eugen Petrovits
Kategorien: Geschichte, Sachbuch
128 Seiten
2014
Edition Winkler-Hermaden (Verlag)
978-3-9503739-5-0 (ISBN)
Walter Öhlinger, Eva-Maria Orosz (Autoren)

Klappentext:
Die Volksmassen, welche die Straßen und den Prater füllten, waren unermesslich Sr. Majestät der Kaiser trug die Uhlanenobersten-Uniform, ihre Maj. die Kaiserin ein violettes Creppekleid, einen Hut aus weißer Seide mit violettem Creppe-Aufputz und einen Sonnenschirm aus violett gefärbten Straußfedern.
So berichteten die Zeitungen über die Eröffnung der Wiener Ringstraße am 1. Mai 1865, die von Kaiser Franz Josef I. in Anwesenheit von Kaiserin Elisabeth, zahlreicher Erzherzöge, Minister und Vertreter der Stadt Wien mit Bürgermeister Andreas Zelinka an der Spitze vorgenommen wurde. Der Festakt fand vor dem Äußeren Burgtor auf dem Burgring statt; an der anschließenden Fahrt der Ehrengäste zur Hoftafel im Prater waren mehr als 100 Equipagen beteiligt.
Mit seinen zwei Alleen, einer Breite von 57 Metern und einer Länge von über 5,2 Kilometern (den Franz-Josefs-Kai mit eingerechnet) gehört der Ring heute zu den größten und prächtigsten Prunkstraßen der Welt. Die wohl schönsten Ansichten der Wiener Ringstraße hat der Wiener Ladislaus Eugen Petrovits (1839 1907) geschaffen. Er war Landschaftsmaler und hat 20 Farbholzschnitte sowohl der Innenstadtseite als auch der Vorstadtseite angefertigt. Er schuf die Ansichten teilweise anhand der Architektenpläne um das Jahr 1874. Denn der neue Prachtboulevard war zu diesem Zeitpunkt noch längst nicht fertig gestellt. Zu jedem originalgetreu reproduzierten Farbholzschnitt gibt es umfassende Informationen zur Geschichte der Ringstraße und ihrer Bauten, verfasst vom Historiker Walter Öhlinger und von der Kunsthistorikerin Eva-Maria Orosz.
Das Ergebnis stellt eine großartige Würdigung der Wiener Ringstraße dar, einer Prachtstraße, wie sie nicht viele Städte der Welt aufzuweisen haben.

Nachricht schreiben

Andere Anzeigen des Anbieters

Das könnte dich auch interessieren