Die Spanische Grippe: Eine Geschichte der Pandemie von 1918.
10 €
12 €
+ Versand ab 2,70 €Beschreibung
2. Auflage. Im Vergleich mit Covid-19. 192 Seiten, NP: 24,30 Euro
Gerade als sich 1918 der Erste Weltkrieg seinem Ende zu neigt, gewinnt eine todbringende Seuche an Fahrt – die sagenhafte Pandemie der Spanischen Grippe. Von Tag zu Tag wächst das Heer der Toten, Epidemiologen werden später von weltweit 20 bis 50 Millionen Grippeopfern sprechen. Der bilderreiche Band des Medizinhistorikers Harald Salfellner veranschaulicht die Seuche in ihren globalen Zusammenhängen und Auswirkungen. In 35 Kapiteln schildert der Autor die unklaren Ursprünge, den Verlauf der einzelnen Wellen und das Krankheitsbild der gefürchteten Lungenentzündungen, denen die Ärzte damals weitgehend hilflos gegenüberstehen, das qualvolle Sterben junger Zivilisten und Soldaten, das Verröcheln der Mütter mit dem Säugling im Arm. Unter den Toten sind auch tausende Ärzte und Krankenschwestern, die dem Virus in Ausübung ihres Berufes erliegen. Mit seinen mehr als 280 Abbildungen ist der Band eine faszinierende Zeitreise zu den Schauplätzen dieser größten Gesundheitskatastrophe der Menschheitsgeschichte.
Zustand: Aus Nichtraucherhaushalt. Innen wie neu (1 x vorsichtig gelesen), Der Umschlag hat ein paar Lagerspuren und hinten Abriebspuren. Das Cover selber ist neuwertig.
Das Geld bitte passend mitbringen. Abholung in 25856 Hattstedt oder 24119 Kronshagen möglich. Versand für 2,55 Euro unversichert möglich. Paypal oder Sicher Bezahlen geht nicht, aber Sie können gerne überweisen.
„Ich schließe jegliche Sachmängelhaftung aus.“
„Die Haftung auf Schadenersatz wegen Verletzungen von Gesundheit, Körper oder Leben und grob fahrlässiger und/oder vorsätzlicher Verletzungen meiner Pflichten als Verkäufer bleibt uneingeschränkt