Der "Wiedertäufermythos" - Münsters umstrittener Erinnerungsort

19 €

+ Versand ab 1,60 €
48167 Münster (Westfalen) - Angelmodde
01.11.2022
  • Art Kunst & Kultur

Beschreibung

Wie spätere Zeiten die Täufer sahen und was sie daraus machten - Die Rezeptionsgeschichte des Täuferreichs von Münster !!!

Warum hängen mit den drei Eisenkörben in Münster bis heute Hinrichtungszeugnisse am Kirchturm von St. Lamberti und ist dies wirklich angemessen für die „Stadt der Wissenschaft und Lebensart“?

Der "Wiedertäufermythos": Münsters umstrittener Erinnerungsort (Kleine Schriften aus dem Stadtarchiv Münster) von Jan Matthias Hoffrogge. Broschierte Ausgabe mit zahlreichen Abbildungen auf 188 Seiten erschienen im Aschendorff Verlag Münster im jahre 2018.

Eine Suche nach den Hintergründen dieses einzigartigen Denkmals führt zum schauspielenden Zoodirektor Hermann Landois, zum Karneval, zu Bischof von Galen und seinen nationalsozialistischen Widersachern, zu Reichs- und Bundeskanzlern, zu Punkern, Dritte-Welt-Aktivisten und Offizieren der US Navy, bis hin zu den geschmacklosen Mülleimern der Stadt Münster in Form der Käfige und hin zur AFD.

Denn sie alle nutzten die Täufer als Wertmaßstab und schufen den „Wiedertäufermythos“, von dem dieses Buch handelt. So entsteht eine etwas andere Stadtgeschichte.

Sie handelt davon, wie sich Münster sieht beziehungsweise was Menschen von außerhalb darin erkennen. Und sie ist die Grundlage für ein Plädoyer, die Körbe am Turm von St. Lamberti zu lassen – aber anders zu nutzen.

Der band befindet sich in sehr gutem Zustand. Günstiger Versand ist möglich.

Nachricht schreiben

Andere Anzeigen des Anbieters

Das könnte dich auch interessieren