Der psychoanalystische Beitrag zur Erziehungswissenschaft (1974)

2 €

+ Versand ab 2,75 €
48155 Münster (Westfalen) - Mauritz
26.05.2024
  • Art Sachbücher

Beschreibung

Der psychoanalystische Beitrag zur Erziehungswissenschaft
Hg. von Peter Fürstenau. Wege der Forschung Bd. 74. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgeselschaft, 1974. 490 S. Gebundene Ausg., Hardcover. ISBN 3-534-03361-2
Inhalt: Vorwort Von Peter Fürstenau – Die Einfühlung des Kleinkindes in die Mutter (1935) von Dorothy Tiffany Burlingham – Zur Entstehung und Behandlung von Über-lch-Defekten bei Jugendlichen (1949) von Adelaide M. Johnson – Spezialformen des Ödipuskomplexes (1931) von Otto Fenichel – Die Rolle der Eltern in der Ätiologie der Lernstörungen (1966) von Edith Buxbaum – Psychoanalytische Beiträge zur Familienerziehung (1972) von Horst-Eberhard Richter – Über Erziehungsmethoden (1954) von Otto Fenichel – Versagen und Gewähren in der Erziehung (1936) von Alice Balint – Das Problem der Disziplin (1957) von Michael Balint – Schulprobleme in psychoanalytischer Sicht (1949) von Emanuel Klein – Kritische Überlegungen zu den Problemen der Sexualerziehung (1968) von Tobias Bracher – Das Berufsmilieu des Volksschullehrers (1958) von Hans U. Müller – Zur Psychoanalyse der Schule als Institution (1964) von Peter Fürstenau – Prüfungsangst und Prüfungsneurose (1936) von Erwin Stengel – Zur Psychoanalyse der Prüfungsangst (1968/69) von Michael Lukas Moeller – Der Sozialkundelehrer und die emotionalen Bedürfnisse Jugendlicher (1948) von Bruno Bettelheim – Zur Rolle von Autorität und Sexualität im Generationskonflikt (1966) von Wolfgang Hochheimer – Autorität und Familie. Sozialpsychologischer Teil (1936) von Erich Fromm – Motive der Rebellion - Psychologische Anmerkungen zur Autoritätskrise bei Studenten (1968) von Frederick Wyatt – Namenregister – Biographie der Autoren
Bei Versand plus 2,75 Euro Versandkosten

Nachricht schreiben

Andere Anzeigen des Anbieters

Das könnte dich auch interessieren