DAS REH IN DER KULTURLANDSCHAFT Jagdbuch Jagdbücher Jagdliteratur
84 €
94 €
Nur AbholungBeschreibung
KEINE ABHOLUNG - Versand kostenlos -
Fred Kurt - DAS REH IN DER KULTURLANDSCHAFT - Sozialverhalten und Ökologie eines Anpassers - Mit 126 Abbildungen und 18 Tafeln. - Verlag Paul Parey, Hamburg und Berlin, 1991
Fred Kurt faßt eigene wie auch die Studienergebnisse aller namhaften Rehforscher zusammen und entwirft ein detailliertes, fundiertes Bild über Ökologie und Sozialverhalten des Rehes in der Kulturlandschaft. Dabei zeigt sich: Die fast sprichwörtliche Anpassungsfähigkeit der Rehe beruht auf äußerst flexiblen sozialen Systemen. Sie leben, je nach Gegebenheiten der Umwelt, als Einzelgänger, in Mutter-Familien, Weibchen-Sippen, Ein-Mann-Gruppen oder offenen Gesellschaften. Zudem sind Rehe in der Lage, Erfahrungen über Äsung, Lebensraum und Widersacher weiterzugeben. Das Buch setzt sich aber auch mit dem Lebensraum des Rehes, seinen Feinden und seiner Bedeutung für die Umwelt auseinander. Wildschaden wird nicht, wie sooft, lediglich als Folge zu geringer Jagd interpretiert, sondern als Folge weitgehender Veränderungen der Umwelt.
Obwohl das Reh weltweit zu den am, besten erforschten Schalenwildarten gehört, fehlte bis heute eine populärwissenschaftliche Zusammenfassung der reichen, für Forschung und Lehre, Jagd, Forstwirtschaft und Naturschutz wichtigen Erkenntnisse. Zudem werden Theorie und Jagdpraxis miteinander verglichen. Das Buch vermittelt dem Ökologen und Verhaltensforscher ebenso einen Einblick in die Bedeutung von Jagd, Hege und Schutz des natürlichen Lebensraumes, wie es besonders Jägern und Naturschützern modernes, naturwissenschaftliches Denken ermöglicht.
Das Buch (753 g / 284 S. / 17,4 x 24,8 cm) befindet sich in einem sehr guten und tadellosen Zustand (so gut wie neuwertig). - ISBN 3490176189
Zahlung per Überweisung oder mit PayPal - Preisvorschlag möglich