CNC Fräsmaschine PrintNC + PlanetCNC + 2,2kW Spindel +Closed-Loop
2.299 € VB
2.999 €
Nur AbholungBeschreibung
Ich verkaufe meine selbst gebaute CNC-Fräsmaschine auf Basis des PrintNC-Projekts (Version 2, modifiziert). Sie ist komplett montiert, betriebsbereit und wurde mit hochwertigen Komponenten aufgebaut. Ideal für Holz, Kunststoffe und Aluminium. Stahlbearbeitung wäre theoretisch möglich, wurde aber nicht getestet.
Die Maschine wurde mit Sorgfalt aufgebaut. Alle Bewegungen laufen spielfrei, ruhig und präzise. Die Konfiguration ist bewusst auf Langlebigkeit und Wartungsfreundlichkeit ausgelegt – ideal für ambitionierte Heimwerker oder den semiprofessionellen Einsatz.
Mechanik:
- Verfahrwege: X ca. 595 mm, Y ca. 659 mm, Z ca. 130 mm
- Außenmaße: ca. 110 cm Länge × 120 cm Breite × 55 cm Höhe
- Rahmen: Verschraubter Vierkant-Stahlrahmen, sehr stabil und verwindungssteif
- Führungen: HGR20 Linearführungen mit HGW20CC-Wagen
- Spindeln: Kugelumlaufspindeln SFU1610 (X/Y), SFU1204 (Z)
- Lager: BK/BF12-Lagerblöcke, spielfrei vorgespannt
- Energieketten für sauberes Kabelmanagement
Antrieb:
- X/Y-Achse: YE Series Closed-Loop-Stepper (Nema 24, 4,0 Nm) mit Encoder
- Z-Achse: Stärkerer Motor, ohne Encoder (offen betrieben)
- Treiber: CL57Y-Endstufen (industrietauglich, zuverlässig, leise)
- Motorbefestigung X/Y-Achse: Stahlhalterungen 47 mm (Flux Workshop)
- Geschwindigkeit: bis 20.000 mm/min (X/Y)
- Endschalter: X+/X−, Y+/Y−, Z+
- Not-Aus-Schalter vorhanden
Spindel & Elektronik:
- 2,2 kW luftgekühlte Hochfrequenzspindel (ER20, bis 24.000 U/min), Laufzeit unter 100 Stunden
- Frequenzumrichter (VFD) 230V
Steuerung:
- Steuerplatine per PWM über PlanetCNC MK4 über USB oder Ethernet
- PlanetCNC + Lizenz
Zubehör:
- CNC 3D Touch Probe (LED-Anzeige, 5–12 V, 3 mm Spitze)
- Werkzeuglängensensor zur automatischen Z-Referenzierung
- Umfangreiches Fräserset (HSS/VHM, verschiedene Größen)
- Spannzangenfutter für ER20 (verschiedene Durchmesser)
- Keypad zur manuellen Steuerung (Jogging)
- Zyklon-Staubabscheider mit Metallauffangbehälter
- Diverse Anschlusskabel, Halter und Kleinteile
Hinweis zur Z-Achse:
Die Z-Achse ist konstruktiv nicht optimal gelöst. Aufgrund einer Höhenbegrenzung musste ich eine Eigenkonstruktion umsetzen und gleichzeitig die Durchfahrtshöhe von ursprünglich 8 cm auf 15 cm erhöhen. Leider ist die Achse dadurch leicht schräg geraten, was mich bis heute ärgert. Die Funktion ist im normalen Einsatz gegeben, für sehr präzise Metallbearbeitung empfehle ich jedoch eine spätere Optimierung.