Cees Nooteboom: Briefe an Poseidon - Hardcover ⭐NEU ungelesen⭐

10 € VB

+ Versand ab 2,00 €
99089 Thüringen - Erfurt
26.03.2023
  • Art Unterhaltungsliteratur

Beschreibung

Tadelloser Zustand: 10/10.
Sauber und fest gebunden.
Fester Einband mit Schutzumschlag.
224 Seiten.
Mit blauem Lesebändchen.
Neupreis: 20 Euro.
Verlag: Suhrkamp.
Tierfreier Nichtraucher-Haushalt.

Abholung in Erfurt und Jena möglich.
Versand in Luftpolstertasche: 2 Euro.
Bezahlung per paypal oder Banküberweisung möglich.
Bei Fragen - einfach melden.


Ist Poseidon überhaupt am menschlichen Treiben interessiert, verfolgt der Herrscher der Meere noch unser Tun? Cees Nooteboom lässt es darauf ankommen: Er schreibt Briefe an den Gott mit dem Dreizack, den er jeden Herbst, wenn er seine Sommerinsel verlässt, um Erlaubnis bittet, im nächsten Jahr zurückkehren zu dürfen.

Darin erzählt er von seinen täglichen Beobachtungen, von seinen Gedanken über Götter und Gott, vom neuen Blick auf alte Mythen. So führt etwa eine zufällige Strandbegegnung zur Frage, ob ein kleiner Junge der Spiegel sein kann, in dem das eigene Alter verfliegt. Die Pflanzen im mediterranen Garten des Autors wiederum kümmert das wenig, sie führen ihr eigenes Leben: Hibiskus und Kakteen setzen sich geduckt zur Wehr, wenn das Radio die wuchtigen Klänge Bayreuths durch die Luft wehen lässt. Und die Agave, die vermutlich mit mexikanischem Akzent spricht, verfolgt ohnehin eine nur ihr bekannte Mission.

Meisterhaft beherrscht Cees Nooteboom die Kunst, hinter den kleinen Dingen die großen Weltfragen aufblitzen zu lassen. Seine Korrespondenz mit dem Meeresgott bezaubert: Verspielt und tiefernst, lakonisch und poetisch, lässt sie das Erzählte in einem klaren, warmen Licht erscheinen.


Pressestimmen

»Eines der schönsten Geschenke für jemanden, der gerne liest.«
Arno Widmann, fr.de

»Ein buntes, geheimnisvolles Sammelsurium, in dem sich Cees Nooteboom einmal mehr als großartiger Stilist und metaphysischer Denker mit Phantasie und Tiefgang präsentiert.«
Stefan Meetschen, Die Tagespost

»Leichtsilbig und rastlos wechselt er zwischen dem Reich der Wissenschaften und dem Reich der Mythen, um mit dem ›Arsenal‹-Blick des Mythischen auf die Realität zurückschauen zu können. Aus dieser kreativen Denkbewegung heraus entstehen kostbare Miniaturen, in denen das Faust-Thema anklingt: Was ist es, was diese Welt im Innersten zusammenhält?«
Deutschlandfunk Kultur

»Die unbeantworteten Briefe an den Meeresgott rahmen eine lose Folge von Reflexionen über Alter und Endlichkeit, Zeit und Ewigkeit und ihre Spiegelungen in einer ob ihrer Flüchtigkeit stets kostbarer werdenden Gegenwart. So ist dieses dokumentierte Schreiben ehrlich und von großer Offenheit geprägt«
Astrid Kaminski, Frankfurter Rundschau

»Von dieser literarischen Götterspeise sollte man kosten.«
Bernd Graff, Süddeutsche Zeitung

»Cees Nooteboom . . . ist mit den Briefe an Poseidon, ein kleines Meisterwerk gelungen, das sich liest wie die Flaschenpost eines einsamen Inselbewohners: Botschaften, die mit keiner Antwort mehr rechnen.«
Klara Obermüller, NZZ am Sonntag

»Ein Blickkünstler, einer, der die Dinge verwandelt in eine Sprache, die schön ist und leuchtet.«
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

»Poetisch und klug.«
DIE ZEIT

»Nootebooms Briefe an Poseidon sind ein weltläufiges, charmantes Gespinst aus 23 Kapiteln mit Notaten und Aussagen – letztlich durchstreift der Autor 2000 Jahre Kulturgeschichte um den antiken ›Erderschütterer mit dem Dreizack.‹«
Grit Schorn, Aachener Zeitung

»Eines der schönsten Geschenke für jemanden, der gerne liest.«
Arno Widmann, fr.de

»Ein buntes, geheimnisvolles Sammelsurium, in dem sich Cees Nooteboom einmal mehr als großartiger Stilist und metaphysischer Denker mit Phantasie und Tiefgang präsentiert.«
Stefan Meetschen, Die Tagespost

Nachricht schreiben

Andere Anzeigen des Anbieters

Das könnte dich auch interessieren