Bremsflüssigkeitstester BW05

9 €

+ Versand ab 4,50 €
72587 Baden-Württemberg - Römerstein
14.05.2024

Beschreibung

Der handliche Bremsflüssigkeitstester BW05 ist das perfekte Messgerät, um sowohl in der Kfz-Werkstatt als auch zu Hause in der Garage schnell und präzise den Wasseranteil in der Bremsflüssigkeit von Fahrzeugen zu überprüfen. Der BW05 dient zur Kontrolle der drei wichtigsten Bremsflüssigkeitssorten DOT3, DOT4 und DOT5.1 und ist denkbar einfach einsetzbar.

Nach der Wahl des Testmodus für die jeweilige Sorte Bremsflüssigkeit werden die Sensoren des digitalen Messgerätes in die Bremsflüssigkeit eingetaucht. Innerhalb weniger Sekunden signalisieren drei Farb-LEDs das Ergebnis des Wasseranteils, wobei sich deren Drei-Stufen-Spektrum an dem der Verkehrsampel orientiert (siehe Diagramm): Grün heißt auch hier freie Fahrt, weil der Wasseranteil weniger als 1,5 % beträgt.

Gelb steht für Weiterfahrt unter häufigerer Kontrolle, denn der Wasseranteil liegt bereits zwischen 1,5 und 3 % und Rot bedeutet mit einem Anteil von mehr als 3 % den sofortigen Wechsel der Bremsflüssigkeit, da ein Versagen des hydraulischen Bremssystems droht.

Nach dem Ende der Kontroll-Untersuchung wird der BW05 ausgeschaltet, die Sensoren mit einem trockenen Tuch gereinigt und das Messgerät an einem trockenen Platz für seinen nächsten Einsatz aufbewahrt. Und falls das manuelle Ausschalten einmal vergessen wurde – kein Problem: der Tester schaltet sich nach 20 Sekunden automatisch ab.


Vorsicht – bei einem Wasseranteil von 3 Prozent droht Bremsversagen

Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch, das bedeutet: obwohl sie sich in einem geschlossenen Kreislaufsystem befindet, nimmt sie Wasser aus der Luftfeuchte auf.

Das geschieht zwar in ganz geringen Mengen, aber doch so kontinuierlich, dass sich die Flüssigkeit über die Zeit schleichend verdünnt: Ab einem Anteil von drei Prozent Wasser wird es für den Fahrer von Auto oder Motorrad gefährlich, da der Siedepunkt der Bremsflüssigkeit nach unten wandert – sie überhitzt bei starker Belastung, bildet Dampfblasen und das Bremspedal fällt ins Leere.

Darüber hinaus bedingt der erhöhte Wasseranteil auch eine erhöhte Korrosionsgefahr innerhalb des gesamten Bremssystems – bis hin zum ‚Festgehen‘ der Bremse. 

Daher empfiehlt sich die regelmäßige Prüfung der Bremsflüssigkeit mit dem BW05 bei jeder Art von Fahrzeug oder Maschine, die über ein hydraulisches Bremssystem verfügt – insbesondere bei älteren Fahrzeugen und solchen, die nur selten zum Einsatz kommen, ist die wiederkehrende Kontrollmaßnahme unumgänglich.

Nachricht schreiben

Andere Anzeigen des Anbieters

Das könnte dich auch interessieren