Bodendecker Felsen-Storchschnabel Geranium macrorrhizum 10 Stück

13 €

Versand möglich
Waldweg 10,  27239 Niedersachsen - Twistringen
25.05.2024
  • Art Pflanzen

Beschreibung

Bodendecker Felsen-Storchschnabel Geranium macrorrhizum

Deutsche Namen: Felsen-Storchschnabel, Balkan-Storchschnabel, großwurzeliger Storchschnabel

Botanischer Name: Geranium macrorrhizum

Familienname: Geraniaceae, Storchschnabel-Gewächse

Beschreibung und Aussehen
Namenserklärung: Macrorrhizus (lateinisch) bedeutet großwurzelig
Bodendecker Felsen-Storchschnabel Geranium macrorrhizum

Deutsche Namen: Felsen-Storchschnabel, Balkan-Storchschnabel, großwurzeliger Storchschnabel

Botanischer Name: Geranium macrorrhizum

Familienname: Geraniaceae, Storchschnabel-Gewächse

Beschreibung und Aussehen
Namenserklärung: Macrorrhizus (lateinisch) bedeutet großwurzelig

Bodendecker Felsen-Storchschnabel Geranium macrorrhizum


Deutsche Namen: Felsen-Storchschnabel, Balkan-Storchschnabel, großwurzeliger Storchschnabel

Botanischer Name: Geranium macrorrhizum

Familienname: Geraniaceae, Storchschnabel-Gewächse

Beschreibung und Aussehen
Namenserklärung: Macrorrhizus (lateinisch) bedeutet großwurzelig
Deutsche Namen: Felsen-Storchschnabel, Balkan-Storchschnabel, großwurzeliger Storchschnabel

Botanischer Name: Geranium macrorrhizum

Familienname: Geraniaceae, Storchschnabel-Gewächse

Beschreibung und Aussehen
Namenserklärung: Macrorrhizus (lateinisch) bedeutet großwurzelig

Herkunft: Der Felsen-Storchschnabel stammt von Balkan-Halbinsel und Südalpen, dort in hochgelegenen Wäldern, im Gebüsch und zwischen Felsen; in wenigen Bundesländern eingebürgert

Wuchs: Geranium macrorrhizum ist bodendeckend; die Staude wird bis zu 30 cm hoch; durch kriechende Rhizome breite Teppiche bildend; starkwüchsig (Storchschnabel eignet sehr gut um kahle Stellen schnell zu begrünen)

Laub: Blätter; handförmig gelappt; treibt früh aus; attraktive kupferrote bis orangene Herbstfärbung; Blätter überdauern milde Winter; aromatisch duftend; Geranium macrorrhizum hat behaarte Blatt-Stengel

Blüte: Der Felsen-Storchschnabel hat die Blütezeit von Mai bis Juni, die Blütenfarbe ist von weiß bis purpurrosa; etwa 4- 6 cm lang; aromatisch duftend

Frucht: Kapseln mit langem Schnabel (sieht aus wie ein Storchschnabel)

Standort: Der Felsen-Storchschnabel mag den sonnigen bis schattigen Standort mit trockenen bis frischen, nährstoffarmen Böden; bevorzugt sandige, lehmige, humose, schwach saure bis alkalische Böden; der Felsen-Storchschnabel ist kalktolerierend bis kalkliebend

Lebensbereiche: GR 1-2 so-sch (Gehölzrand, trockener bis frischer Boden, sonnig bis schattig), Fr 2 so-hs (Freiflächen, frischer Boden, sonnig bis halbschattig)

Verwendung: Felsen-Storchschnabel als Bodendecker unter, vor und zwischen Gehölzen und auf Freiflächen; ideale Verwendungsmöglichkeit: In Kombination mit Gehölzen und im Halbschatten - Geranium macrorrhizum kann fast überall gepflanzt werden
Pflanztipps: 7 bis 12 Balkan-Storchschnabel pro Quadratmeter (qm) pflanzen; Pflanzabstand 0,30 m (eine Fußlänge); in Gruppen von 3 bis 10 Geranium macrorrhizum-Pflanzen bis zu großflächigen Pflanzungen zu pflanzen

Pflege: Felsen-Storchschnabel im frühen Frühjahr bodennah zur Pflege zurück schneiden, Geranium macrorrhizum ist leicht zu pflegen/ pflegeleicht

Hinweise: Winterhart, frosthart, robust, unverwüstlich, langlebig, starkwüchsig; sehr wertvolle, dichte Bodendecker-Staude (Unkrautbekämpfung); oft in der Nähe von Johanniskraut, Frauenmantel, Gräsern und Fingerkraut anzutreffen

Beim Pflanzenversand werden die Preise aus unseren Pflanzenshop berechnet.
https://baumschule-bultjer.de/product/bodendecker-geranium-macrorrhizum-t-b-9/

Nachricht schreiben

Andere Anzeigen des Anbieters