Blockstufe Gneis und Terassenplatten Gneis
220 €
Versand möglichBeschreibung
Material: Gneis Beola
Produkt: Terrassenplatten und 1 Stück Blockstufe
Farbe: anthrazit
Bearbeitung: dunkel Oberfläche kugelgestrahlt
Format 60-100x40x3 cm ca.3,6m2
Blockstufe: 15x35x100cm 1 Stück
Preis als Set 220€/ inkl 19% MwST
Versand: Selbstabholung oder Versand deutschlandweit. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen nur dann ein Angebot inkl. Versand zukommen lassen können, wenn wir folgende Informationen von Ihnen haben:
- Email-Adresse (zum versenden des Angebots und für Rückfragen)
- Vollständige Anrede
- Lieferanschrift (zur Ermittlung der Frachtkosten frei Bordsteinkante)
- Entladung erfolgt bauseits durch Kunde oder wird eine Kran/Hebebühnen-Entladung benötigt (Stein ist ein schweres Material beachten Sie hier das geeignetes Gerät zum entladen benötigt wird. Das Gewicht Ihrer Gesamtbestellung erhalten Sie selbstverständlich von uns)
Allgemein: Alle ausgewiesenen Preise sind Bruttopreise mit der aktuellen MWST von 19 %. Viele Produkte sind sowohl als Blockstufen, Bodenplatten als auch als Mauersteine verfügbar. Sonderformate können auch produziert werden bitte beachten Sie das es hier je nach Herstellungsland zu langen Lieferzeiten von 6-12 Wochen kommen kann. Da es sich bei Unseren Produkten um schwere Materialien handelt bitten wir zu beachten, dass dementsprechende Transportkosten anfallen.
Gerne können Sie uns auch in unseren Ausstellungen in Biberach und Metzingen besuchen und eine fachkundige Beratung vor Ort erhalten und sich von tollen Schaugärten inspirieren lassen.
Erreichbarkeit:
K. S. V. Biberach GmbH & Co. KG
Ehinger Straße 101
88400 Biberach
Phone: +49 (0) 7351 18873-0
Website: https://www.ksv-natursteinwelt.de
Rechtliche Angaben
K.S.V. Kies- und Sand-Vertrieb Biberach GmbH & Co KG
Ehinger Straße 101
88400 Biberach
07351 18873-0
info@ksv-bc.de
www.ksv-natursteinwelt.de
Amtsgericht Ulm HRA 287
Komplementärin KSV Verwaltungs GmbH
Amtsgericht Ulm HRB 640 002
Umsatzsteuer ID-Nr. gem. § 27a UStG: DE 144 893 521
Geschäftsführer: Markus Holder