Bierkrug 0,5l R.-Pfalz, Rheinische Bierbrauerei Mainz, REPLIKAT

VB

+ Versand ab 4,95 €
69469 Baden-Württemberg - Weinheim
22.08.2023
  • Art Bierkrüge & -gläser
  • Zustand Gut

Beschreibung

Bierkrug 0,5l Rheinische Bierbrauerei Mainz "Gutenberg", Steinzeug grau Siebdruck Salzglasur, Höhe 12,7 cm, Durchmesser Boden 9,3 cm, Durchmesser Öffnung 7,2 cm, Gewicht: 595 Gramm, Punzierung: M Alters, gebraucht, seltene Replika (unsaubere Eichung, Außenboden, neuwertiger Zustand)

Versand: Hermes bruchsicher € 4,95

Das Brauhaus fand man am Postplätzchen 7 Ecke Vordere und obere Löhrgasse. ( C 331 ), der Innenhof war sehr gut erreichbar durch eine große Hofeinfahrt.

1794 wird das Bierhaus von Familie Jungenfeld geführt, 1797 übernimmt der Bierbrauer Georg Joseph Kauffmann, das in der Literatur noch als Bierhaus zum weißen Turm aufgeführt wird. Mit der Übernahme des Brauhauses durch Ludwig Moritz 1840 beginnt der Ausbau zur späteren Rheinischen Brauerei. Zeitweise als KG wurde die Brauerei von 1861 bis 1871 durch Dr. Johann Baptist Moritz geführt. Bereits 1865 wird die Brauerei wg. der sehr beengten Platzverhältnisse in der Innenstadt auf ein neues Betriebsgelände in Weisenau verlegt. In der Wormser Str. 151 – 159 entstand ein imposanter Neubau, das Gelände umfasste ca 65 000 m2 , knapp 350 m entlang der heutigen Wormser Str. und rd. 250 m landeinwärts. Der neue Standort hatte enorme Vorteile: es gab sehr gute Wasserquellen, die genutzt werden konnten, Kelleranlagen, die im Berg lagen ( ähnlich der Brauerei zum schwarzen Bären ) und für gute Kühlung des Bieres sorgten und 3 Weiher, die zur Gewinnung von Eis für die Bierkühlung dienten. Der Lageplan zeigt die Größe der Brauerei, die Gebäude sind dunkel markiert. Ganz am rechten Rand erkennt man im Katzenloch die angrenzende Brauerei zum schwarzen Bären von den Gebrüder Rieffel. Zeitweise 900 Wirtschaften wurden nun mit dem Rheinischen Bier beliefert, in den benachbarten Städten waren 24 Häuser Eigentum der Brauerei. Ein Fuhrpark mit knapp 100 Pferde, die auch noch zeitweise 44 Niederlagen belieferten, und 23 eigene Eisenbahnwaggons konnten die Bierproduktion kaum ausliefern. Die Tagesproduktion von knapp 975 Hektoliter mußte teilweise mit weiteren 36 angemieteten Leihwaggons verteilt werden.

Rheinische Brauerei Weisenau
Ansichtskarte Rheinische Brauerei Mainz © Repro: B.Hof-Barocke / GBV Weisenau

Auch neue Ideen wurden in der Rheinischen verwirklicht, so wurde 1871 ein Reisbier gebraut. Hierfür wurde 1/6 Reis auf 5/6 Malz verarbeitet, es fand großen Anklang. Wie lange es gebraut wurde, ist nicht mehr überliefert.

1871 wurde die Brauerei in eine Aktiengesellschaft umgewandelt, ein Fehler, wie sich 1912 heraus stellen sollte. Aber bis dahin wuchs die Brauerei kurzzeitig zur größten Mainzer Brauerei, danach zur zweitgrößten Brauerei ( nach der Mainzer Aktien Bier ) heran, bis sie im Geschäftsjahr 1894/95 von der Schöfferhof Brauerei übertroffen wurde ( Rheinische Bierausstoss 90 525 hl, Schöfferhof 97 906 hl ). Der Bierabsatz konnte leider nicht mit den Steigerungen der Schöfferhof und Mainzer Aktien mithalten.Im Geschäftsjahr 1900/01 betrug die Bierproduktion knapp 120 000hl, während Schöfferhof knapp 140 000 hl und die Mainzer Actien Bier in diesem Geschäftsjahr erstmals die 200 000 hl Marke ( 214 259 hl ) durchbrach. Zu spüren bekamen dies auch die Aktionäre, es gab im Gegensatz zu den anderen Brauereien auf Aktie keine Dividendenzahlung.

Ausgestattet mit der neuesten Technik (1900 wurde hier das erste vollautomatische Flaschenreinigungsfließband und ein bakterienfreier Abfüllraum eingebaut ) und dem wachsenden, eigenen Fuhrpark mit Anbindung an das Eisenbahnnetz versuchte die Rheinische, ihren Bierumsatz zu erhöhen. Dies gelang bis zum Jahr 1905/06 bei einer Spitzenproduktion von 166 523 hl. Ein neuer Geschäftszweig tat sich für die Brauerei auf, als mit der Stadt Mainz 1894 ein Abkommen über die Lieferung von Trinkwasser geschlossen wurde. Die Brauerei hatte auf ihrem Grundstück sehr große Wasservorkommen, die teilweise in den 3 großen Weihern zwischengelagert wurden. 1899 wurde der Vertrag um 10 Jahre verlängert, was der Stadt die Versorgung von zeitweise der Hä

Nachricht schreiben

Andere Anzeigen des Anbieters

Das könnte dich auch interessieren