Ausbildung Zweiradmechatroniker/-in Motorrad
Beschreibung
ab September 2025 möglich
Zweiradmechatroniker/Zweiradmechatronikerin Fachrichtung Motorradtechnik
Was macht man in diesen Berufen?
Zweiradmechatroniker/innen warten und reparieren motorisierte und nicht motorisierte Zweiräder, stellen sie her, passen sie an und bauen sie nach Kundenwünschen um. Außerdem sind sie im Verkauf
tätig.
Die Aufgaben von Zweiradmechatronikern und Zweiradmechatronikerinnen der oben genannten Fachrichtungen kann man den einzelnen Beschreibungen entnehmen.
Welcher Schulabschluss wird erwartet?
Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. In der Praxis stellen Betriebe ‑ je nach
Fachrichtung ‑ überwiegend Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss oder Hauptschulabschluss (je nach Bundesland auch (Einfache) Berufsbildungsreife, Berufsreife, Erfolgreicher Abschluss der Mittelschule, Erster (allgemeinbildender) Schulabschluss) ein.
Worauf kommt es an?
Anforderungen:
• Sorgfalt und Geschicklichkeit (z.B. beim Montieren von Steuersätzen oder Schaltungszügen)
• Verantwortungsbewusstsein (z.B. Überprüfen der Verkehrssicherheit von Fahrrädern und Motorrädern)
• Technisches Verständnis (z.B. bei elektrotechnischen Arbeiten an Hochvoltsystemen von Elektrofahrzeugen)
• Kundenorientierung (z.B. bei der Beratung über individuelle Ausstattung eines Zweirads)
Schulfächer:
• Werken/Technik (z.B. beim Montieren oder Demontieren von Bauteilen)
• Physik (z.B. beim Prüfen und Instandsetzen elektrischer und elektronischer Systeme)
• Mathematik (z.B. beim Berechnen von Einstellwerten)
Rechtliche Angaben
MoTo K-Team GmbH
Hofer Strasse 20
95111 Rehau
Deutschland
Tel. : +49(0)9283/899 88 38
Fax. : +49(0)9283/899 88 37
E-Mail: motorrad@motorsport-kteam.de
Vertretungsberechtigte(r): Goekhan Davgan
UID-Nr: DE313203680
Handelsregister: HOF HRB5759
Gerichtsstand: Hof Saale