Ausbildung Sozialassistent (m/w/d) ab 08/26
Beschreibung
Berufsfeld
Als Sozialassistent/in kannst du sowohl in Privathaushalten, in Pflegeeinrichtungen, oder aber auch in der Kinder- und Jugendarbeit tätig werden.
In Privathaushalten übernimmst du meist hauswirtschaftliche Aufgaben. Die kurzfristige Betreuung der Kinder kann ebenfalls in diesen Tätigkeitsbereich fallen.
In Pflegeeinrichtungen besteht deine Aufgabe vor allem darin, pflegebedürftige Menschen oder Menschen mit Behinderung zu betreuen und sie bei pflegerischen Dingen zu unterstützen.
Ein weiterer Berufsweg ist die Kinder- und Jugendarbeit. Hier arbeitest du entweder in Kindertageseinrichtungen oder aber in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe (z.B. Jugendclub).
Ausbildungsverlauf
Vollzeit /2 Jahre
Theoretische Ausbildung in der Berufsschule
Unterrichtszeiten: 08:00 Uhr - 15.00 Uhr
Praktische Ausbildung in verschiedenen Einrichtungen (4 x ca. 5 Wochen)
Einsatzbereiche:
• Pflege (Pflicht)
• Behindertenhilfe (Pflicht)
• Kinder- und Jugendhilfe (Pflicht)
Aufnahmevoraussetzung
• Realschulabschluss/mittlere Reife
• gesundheitliche Eignung
Aufstiegschancen / Möglichkeiten
Viele Einrichtungen suchen dringend motiviertes Personal, so dass du sehr gute Aussichten auf ein anschließendes Arbeitsverhältnis hast.
Der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung berechtigt aber auch für die weiterführende Ausbildung an der Fachschule, Bereich Sozialwesen. So kannst du den Beruf der Erzieherin/des Erziehers oder aber der Heilerziehungspflegerin/des Heilerziehungspflegers erlernen.
Rechtliche Angaben
Angaben gemäß § 5 TMG
Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Leipzig (BzGL) GmbH
Stötteritzer Straße 28
04317 Leipzig
Vertreten durch:
Andreas Heyne
Kontakt:
Telefon: +49 (0)341 4780 800
Fax: +49 (0)341 4880 802
E-Mail: info@bildungszentrum-leipzig.de
Registereintrag:
Eintragung im Registergericht: Amtsgericht Leipzig
Registernummer: HRB 27272