Ausbildung Schmerzpräventionstrainer/in

890 €

56766 Rheinland-Pfalz - Ulmen
09.05.2024

Beschreibung

Die praxisnahe Ausbildung richtet sich an Trainer aus dem Sport- und Fitnessbereich sowie Therapeuten aus dem Rehabereich.

Kaum ein Klient klagt heute nicht über Schmerzen. Schmerzen entstehen meist durch muskuläre Dysbalancen und sind daher sehr langwierig. Trainer im Sportbereich verstärken durch ihre Trainingspläne oft unbewusst die Ursache weil die Symptome kurzfristig besser werden. Wann ein Muskel Kräftigung braucht und wann er nicht gekräftigt werden sollte, gehört neben dem Alarmschmerzsystem des Körpers zu den elementaren Inhalten dieser Ausbildung.

In dieser Ausbildung erlernen die Teilnehmer Dehn- und Faszienübungen zur Beeinflussung von Muskelblockaden, sowie einem Muskelaufbautraining zur Schmerzprävention (dieses wurden von unseren Personal- und Faszientrainern mit Schmerzpatienten gemeinsam entwickelt).

Die Ausbildung besteht aus einem theoretischen Teil:

- Einführung in die Anatomie und Zusammenspiel der Muskelketten bei Bewegungen und Bewegungseinschränkungen
- Funktion der Agonisten, Antagonisten und Synergisten
- Schmerzsystem des Körpers, Alarmschmerzen
- die verschiedenen Arten von Dysbalancen und welche strukturellen Schäden daraus resultieren können
- Hebelwirkungen und Gelenkbelastungen im Krafttraining

und dem Erlernen der praktischen Techniken:

- Sinnvolle Dehnübungen zur Entgegenwirkung von einseitigen Bewegungen und Verhindern neuer "Alarmschmerzen"
- Faszientraining mit Faszienrollen- und Bällen zur Mobilitätssteigerung und Lösen von Blockaden
- Kräftigungstraining ohne Geräte

Während der Ausbildung werden verschiedenen Fallbeispiele und unterschiediche Schmerzbilder intensiv geübt

Zeitlicher und inhaltlicher Ablauf der Ausbildung:
Die Ausbildung dauert 3 Tage. (Donnerstag von 12:00 Uhr bis 20:00 Uhr, Freitag von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr und Samstag von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr). Es sind ausreichend Pausen eingeplant.

Tag 1:
- Theorie: Haltungs- und Bewegungsproblematik im heutigen Alltag und wie diese zu sogenannten "Alarmschmerzen" führen, Einführung in die Anatomie und Zusammenspiel der Muskelketten, Funktion, Aufbau und Aufgaben der Faszien.
- Aufbau und Struktur von Trainingsplänen und Traininsprogrammen (die Teilnehmer dürfen gerne vorhandene Traininspläne ihrer Klienten mibringen)
- Praxis: Dehnübungen und Faszientraining

Tag 2:
- Wiederholung der theoretischen und praktischen Inhalte von Tag 1
- Theorie: Trainingslehre und Trainingsmethoden
- Praxis: Kräftigungsübungen ohne Geräte
- Praxis: Erstellen von Trainingsprogrammen anhand verschiedener Fallbeispiele

Tag 3:
- Wiederholung der theoretischen und praktischen Inhalte von Tag 1 und 2
- Praxis: Coaching der Trainingsprogramme (Methodik und Didaktik)

Zertifikat:
Im Anschluss an die Ausbildung erhalten die Teilnehmer ein Teilnahmezertifikat

Prüfung:
Es gibt keine Prüfung.

Ausbildungskosten:
Die Ausbildungskosten liegen bei 890,- € zzgl. 19% MwSt.

Sie erhalten nach der Anmeldung eine Rechnung mit ausgewiesener MwSt. Die Kosten sind spätestens 14 Tage nach Rechnungsstellung auf das in der Rechnung aufgeführte Konto zu zahlen.

Schulungsmaterial:
Im Ausbildungspreis ist ferner folgendes Schulungsmaterial enthalten:
- Ausbildungsskript
- Faszienset (Faszienrolle, Doppelkugel, kleine Kugel)
- Trainingsmaterial

Vom Teilnehmer mitzubringen:
- Bequeme und dünne Sportkleidung
- Großes Handtuch
- Schreibmaterial: Collegeblock, Stifte

Gruppengröße:
Wir bieten pro Ausbildung maximal 6 Teilnehmerplätze an. Das praktische Üben und die Korrektur durch den Ausbildungsleiter steht im Vordergrund. Dies können wir nur bei einer überschaubaren Teilnehmerzahl realisieren.

Ausbildungsort:
Winkelstr. 6, 56766 Ulmen
Vor Ort sind Parkplätze vorhanden.

Teilnahmevoraussetzungen:
keine (auch für Quereinsteiger geeignet)

Anmeldung und weitere Infos unter:
www.faszientherapie.net/schmerzpräventionstrainer

Nachricht schreiben

Andere Anzeigen des Anbieters

Das könnte dich auch interessieren