Ausbildung Pflegefachmann/-frau Start 01.09.2024

39108 Sachsen-Anhalt - Magdeburg
18.04.2023
  • Stundenlohn 0 €
  • Berufserfahrung Ohne Berufserfahrung
  • Arbeitszeit Vollzeit

Beschreibung

**Ihr Herz schlägt für die Pflege, dann starten Sie mit uns in ihre neue Zukunft **

In deiner Ausbildung erlernst du die professionelle Pflege von Menschen aller Altersstufen - von Säuglingen bis hin zu Senior: innen. Je nach Vorliebe und persönlichen Stärken kannst du im 3. Ausbildungsjahr eine praktische Vertiefung, z. B. in der Langzeitpflege, wählen. Du bist nach deinem Abschluss dennoch flexibel in der Wahl deines zukünftigen Arbeitsortes.

Dein Hauptaugenmerk als Pflegefachkraft liegt darauf, den individuellen Pflegebedarf einer Person festzustellen und im Anschluss daran, den gesamten Pflegeprozess zu organisieren und zu steuern. Mit diesem Verantwortungsbereich heben sich Pflegefachkräfte von allen anderen Berufsgruppen im medizinischen Sektor ab.

Während der Ausbildung werden gezielt folgende Kompetenzen aufgebaut bzw. gestärkt:

Fachkompetenz: Du eignest dir das notwendige Fachwissen für die Ausübung des Pflegeberufs an.
Sozialkompetenz: Du stärkst deine sozialen Kompetenzen für einen professionellen und effektiven Umgang mit Pflegebedürftigen.
Kommunikative Kompetenz: Du eignest dir die erforderlichen Fähigkeiten an, um konstruktiv, effektiv und bewusst zu kommunizieren.
Personalkompetenz: Du beschäftigst dich mit Selbsteinschätzung, der Entwicklung eigener Begabungen und dem Erkennen der eigenen Motivationen.
Methodenkompetenz: Du lernst, Arbeitstechniken, Verfahrensweisen und Lernstrategien sachgerecht, situationsbezogen und zielgerichtet anzuwenden.
All diese Einzelkompetenzen befähigen dich schließlich dazu, in beruflichen Situationen handlungsfähig zu sein und gezielt das Richtige zu tun.

Zielgruppe
Dir liegt es am Herzen, bedürftigen Menschen zu helfen und sie zu unterstützen? Dann bewirb dich um einen Ausbildungsplatz in der Pflege. In unserer Schule bereiten wir dich optimal auf deine berufliche Rolle vor. Lerne in einer familiären, zugewandten Atmosphäre und tauche ein in eine Welt ohne Jobsorgen. Unsere Absolvent: innen werden in allen Pflegebereichen gern genommen.

Persönliche Voraussetzungen

Du solltest einfühlsam, geduldig und reflektiert im Umgang mit anderen Menschen sein sowie körperlich und psychisch belastbar. Da du eng mit den Pflegebedürftigen arbeitest, solltest du dich auf Körperkontakt einlassen können. Teamarbeit spielt eine wichtige Rolle, daher sind Teamplayer willkommen.

Du hast zudem eine gut ausgeprägte Beobachtungsgabe, um das Befinden der Pflegebedürftigen jederzeit im Blick zu haben und zeitnah auf veränderte Situationen reagieren zu können.

Teilnahmevoraussetzung
Realschulabschluss oder
Hauptschulabschluss + mind. eine abgeschlossene 2-jährige Berufsausbildung (bzw. eine mind. 1-jährige Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege) oder
mindestens eine abgeschlossene 10-jährige Schulbildung
gesundheitliche Eignung
keine Altershöchstbegrenzung
Inhalte
In der Ausbildung wechseln sich Theorie- und Praxisphasen regelmäßig ab. Die Theorieblöcke absolvierst du in der Schule.
Während der praktischen Einsätze lernst du verschiedene Pflegebereiche kennen:

Ambulante Langzeitpflege (z. B. Pflegedienst)
Stationäre Langzeitpflege (z. B. Pflegeheim)
Stationäre Akutpflege (z. B. Krankenhaus)
Pädiatrie
Psychiatrie
Wahleinsatz bzw. Auslandspraktikum nach Wunsch
In der praktischen Ausbildung übst du die Pflegehandlungen, welche du während des Theorieblocks in der Schule kennengelernt hast, solange, bis du diese sicher beherrschst.

Nachricht schreiben

Andere Anzeigen des Anbieters

Das könnte dich auch interessieren