Ausbildung / Azubi Orthopädietechnik in Bremervörde

27404 Niedersachsen - Zeven
04.01.2024
  • Stundenlohn 88 €

Beschreibung

Ausbildung zum Orthopädietechniker (m/w/d)

Aufgaben und Tätigkeiten kompakt:

Orthopädietechnik-Mechaniker/innen stellen die verschiedensten orthopädietechnischen Hilfsmittel her und passen sie den Bedürfnissen der Patienten an.

Je nach Schwerpunkt fertigen sie vor allem künstliche Gliedmaßen (Prothesen), Konstruktionen zur Unterstützung von Rumpf, Armen und Beinen (Orthesen) sowie spezielle Bandagen oder Erzeugnisse der Rehatechnik wie Rollstühle oder Krankenbetten an.

Sie beurteilen die Krankheitsbilder und beraten Patienten bei der Wahl des passenden Hilfsmittels, nehmen Maß, erstellen Konstruktionszeichnungen und Modelle.

Dabei verarbeiten sie Materialien wie Metall, Kunststoff, Holz, Gießharze oder Textilien maschinell und von Hand.

Schließlich justieren sie die orthopädischen Hilfsmittel und erklären den Patienten die Bedienung oder Handhabung.

Orthopädietechnik-Mechaniker/in ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk.

Worauf kommt es an?

Anforderungen:

• Handwerkliches Geschick (z.B. beim Bearbeiten von Metall, Kunststoff oder Holz für die Herstellung orthopädischer Hilfsmittel)

• Sorgfalt (z.B. beim digitalen und manuellen Messen von Deformitäten und Fehlbildungen)

• Beobachtungsgenauigkeit (z.B. beim exakten Anpassen von Kompressionsstrümpfen und Bandagen)

• Kundenorientierung und Kommunikationsfähigkeit (z.B. beim Beraten der Kunden hinsichtlich des passenden

orthopädietechnischen Hilfsmittels) Schulfächer:

• Werken/Technik (z.B. beim Bedienen von Werkzeugen, Maschinen und technischen Einrichtungen sowie beim Nutzen von unterschiedlichsten Werkstoffen; technisches Zeichnen)

• Mathematik (z.B. beim Durchführen von Maßberechnungen)

• Biologie (z.B. beim Herstellen von Arm-, Bein- oder Handprothesen)

• Physik/Informatik (z.B. zum Verstehen physikalischer
Zusammenhänge im Bereich Prothetik und Erstellen digitaler Modelle von Körperteilen)

• Deutsch (z.B. für die Einweisung von Patienten in die Bedienung oder Handhabung von orthopädietechnischen Hilfsmitteln) Berufsschule findet im Blockunterricht in Hamburg statt.

Anforderungen:

Wir erwarten mindestens einen guten Hauptschulabschluss (gerne auch Umschüler m/w/d) sowie handwerkliches Geschick.

Wenn Du noch nicht sicher bist, ob der Beruf das richtige für Dich ist, frag uns nach einem Schnupperpraktikum. Also am besten heute noch melden

Da wir auf dieser Seite keine direkte Mailadresse angeben können, bitten wir Sie, uns eine kurze Nachricht zu schicken und wir schicken Ihnen diese unverzüglich zu.

Ihr reha team Busch

Nachricht schreiben

Andere Anzeigen des Anbieters

Das könnte dich auch interessieren