Audi A8 4N 17 Zoll 235/60/17 Minerva Sommerreifen 4N0601025
480 €
Versand möglichBeschreibung
Original Audi Aluminiumfelgen im 5-Arm-Aero-Design mit Hankook Sommerreifen
Hersteller: Audi A8 4N 17 Zoll 235/60/17 Hankook
Sommerreifen 4N0601025
Laut Teilenummer passend für:
Audi A8 4N
Felgen:
4n0601025
8Jx17 ET29
Reifen:
Sommerreifen Hankook Ventus Prime 3
235/60/17 106W
Profil: 4x 6.53mm
DOT: 27Woche 2018
Rechtliche Angaben
Inhaber Najmuddin Nuri
Nuri-Reifenzentrum
Lärchenstraße 106
65933 Frankfurt am Main
E-Mail: info@nuri-reifenzentrum.de
Tel.:017632605295
Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen
Stand: 26. September 2025
• § 1 Geltungsbereich der AGB
• § 2 Allgemeine Hinweise zu Angeboten und Bestellungen
• § 3 Bestellvorgang und Vertragsschluss auf der Plattform kleinanzeigen.de
• § 4 Informationen zu Preisen und Versandkosten
• § 5 Zahlungsarten und Zahlungsbedingungen
• § 6 Eigentumsvorbehalt
• § 7 Lieferung, Warenverfügbarkeit
• § 8 Montage und Einbau
• § 9 Widerrufsrecht & Folgen des Widerruf
• § 10 Gewährleistung und Haftung
• § 11 Änderung der AGB
• § 12 Schlussbestimmungen
• § 13 Informationen
• § 14 Informationen über Kundendienst und Streitbeilegung
§ 1. Geltungsbereich der AGB
Für die Geschäftsbeziehung zwischen Nuri-Reifenzentrum, Inhaber Najmuddin Nuri, Lärchenstraße 106, 65933 Frankfurt am Main (nachfolgend bezeichnet als „Anbieter") und dem nachfolgend als "Kunde" bezeichnetem Erwerber der Produkte des Anbieters gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend bezeichnet als "AGB").
Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, auch nicht wenn der Anbieter seine Leistung widerspruchslos erbringt, es sei denn, der Anbieter stimmt der Geltung der abweichenden Bedingungen des Kunden ausdrücklich zu.
"Verbraucher" im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
"Unternehmer" im Sinne der AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
Unabhängig von den in den AGB verwendeten Begrifflichkeiten, wie beispielsweise "Anbieter", bestimmt sich die rechtliche Einordnung des Vertrages sowie die anwendbaren gesetzlichen Regelungen stets nach den gesetzlichen Vorgaben der jeweiligen Vertragsarten. Diese AGB schränken die gesetzlichen Definitionen und Regelungen in keiner Weise ein.
§ 2. Allgemeine Hinweise zu Angeboten und Bestellungen
Die Kunden sind verantwortlich, dass die von ihnen bereitgestellten Angaben zutreffend sind und etwaige Änderungen dem Anbieter mitgeteilt werden, wenn sie zu dessen Vertragserfüllung erforderlich sind. Insbesondere haben die Kunden sicher zu stellen, dass die angegebenen E-Mail- und Lieferadressen zutreffend sind und etwaige Empfangsverhinderungen, die Kunden zu vertreten haben, entsprechend berücksichtigt werden (z. B. durch Kontrolle des Spamordners der verwendeten E-Mailsoftware).
Die in unseren Anzeigen auf Kleinanzeigen.de dargestellten Artikel stellen ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags dar. Der Kunde kann den Kauf telefonisch, per E-Mail oder über die Nachrichtenfunktion von Kleinanzeigen.de bestellen. Mit Abgabe einer Bestellung oder mit der Zahlung des Kaufpreises erklärt der Kunde verbindlich, die in der Anzeige hinterlegten Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) zur Kenntnis genommen und akzeptiert zu haben. Der Vertrag kommt zustande, sobald der Kunde den Kaufpreis bezahlt oder wir die Ware liefern – je nachdem, was früher eintritt. Die Vertragsdaten werden von uns nicht vollständig gespeichert.
§ 3. Bestellvorgang und Vertragsschluss auf der Plattform kleinanzeigen.de
Die Bedingungen dieses Abschnitts gelten für Bestellungen, die über die Plattform kleinanzeigen.de erfolgen. Der Kaufvertrag kommt mit dem Anbieter und nicht mit dem Anbieter von kleinanzeigen.de zustande.
Der Anbieter kann das Angebot des Kunden innerhalb der Annahmefrist annehmen. Die Annahmefrist beträgt sieben Tage. Die Annahmefrist beginnt, wenn der Kunde dem Anbieter eine entsprechende Erklärung per E-Mail, Fax, Telefon, postalisch oder über die "Nachricht schreiben"-Funktion auf Kleinanzeigen zukommen lässt oder durch die Zahlung des angebotenen Kaufpreises. Der erste Tag der Fristberechnung beginnt am Tag nach Erhalt des Angebots. Bei der Zahlung ist der Tag des Zahlungseingangs beim Anbieter entscheidend. Sollte der letzte Tag der Annahmefrist auf einen Samstag, Sonntag oder einen am Wohnsitz des Kunden anerkannten Feiertag fallen, verlängert sich die Frist bis zum nächsten Werktag. Im Fall mehrerer Annahmevorgänge ist der früheste Annahmezeitpunkt maßgeblich. Nimmt der Anbieter das Angebot des Kunden innerhalb der Annahmefrist nicht an, kommt kein Vertrag zustande und der Kunde wird nicht mehr an sein Angebot gebunden.
§ 4. Informationen zu Preisen und Versandkosten
Alle Preisangaben verstehen sich, vorbehaltlich anderslautender Angaben, als Gesamtpreise einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer (MwSt.).
Die zusätzlich zu dem Verkaufspreis anfallenden Liefer- und Versandgebühren werden dem Kunden bei der jeweiligen Produktbeschreibung und vor der Bestellabschluss mitgeteilt, bzw. verlinkt.
Bei einer Lieferung in Länder außerhalb der Europäischen Union (EU), bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), können zusätzliche Steuern (z. B. Einfuhrzölle) oder Kosten (z. B. Bankgebühren) anfallen. Diese Aufwendungen werden nicht über den Anbieter abgeführt, sondern sind durch den Kunden bei den zuständigen Steuer- oder Zollbehörden zu begleichen. Der Anbieter empfiehlt den Kunden sich über die möglichen weiteren Kosten bei den zuständigen Behörden und anhand der für die Kunden jeweils geltenden Landesvorschriften zu informieren.
§ 5. Zahlungsarten und Zahlungsbedingungen
Beim Einsatz von Finanzinstituten und anderen Zahlungsdienstleistern, gelten im Hinblick auf die Bezahlung zusätzlich die Geschäftsbedingungen und Datenschutzhinweise der Zahlungsdienstleister. Kunden werden gebeten diese Regelungen und Hinweise als auch Informationen im Rahmen des Bezahlungsvorgangs zu beachten. Dies insbesondere, weil die Zurverfügungstellung von Zahlungsmethoden oder der Ablauf des Zahlungsverfahrens auch von den Vereinbarungen zwischen dem Kunden und Finanzinstituten und Zahlungsdienstleister abhängig sein können (z. B. vereinbarte Ausgabelimits, ortsbeschränkte Zahlungsmöglichkeiten, Verifizierungsverfahren, etc.).
Der Kunde sorgt dafür, dass er die ihm obliegenden Voraussetzungen erfüllt, die zur erfolgreichen Bezahlung mittels der gewählten Zahlungsart erforderlich sind. Hierzu gehören insbesondere die hinreichende Deckung von Bank- und anderen Zahlungskonten, Registrierung, Legitimierungen und Autorisierung bei Bezahldiensten sowie die Bestätigung von Transaktionen.
Der Anbieter behält sich vor, Zahlungsarten nur ab oder bis zu einem bestimmten Bestellwert anzubieten. In diesem Fall wird der Anbieter die Kunden auf eine entsprechende Zahlungsbeschränkung bis zum Beginn des Bestellvorgangs hinweisen. Das Recht von Verbrauchern auf ein kostenloses, gängiges und zumutbares Zahlungsmittel, wird nicht eingeschränkt.
Kreditkartenzahlung - Mit Abgabe der Bestellung geben Kunden ihre Kreditkartendaten an. Die Kreditkarte des Kunden wird unmittelbar nach Abschluss der Bestellung und nach dessen Autorisierung als rechtmäßiger Karteninhaber belastet.
Barzahlung bei Abholung der Ware - Die Bezahlung erfolgt bar bei Abholung der Ware.
PayPal – Die Zahlung wird über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend: „PayPal“) mittels der von uns bereitgestellten PayPal-Adresse oder eines zugesendeten PayPal-QR-Codes durchgeführt. Kunden müssen hierbei die Zahlungsart „Waren & Dienstleistungen“ (Käuferschutz) wählen. Für Kunden, die über ein PayPal-Konto verfügen, gelten die folgenden Nutzungsbedingungen von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full. Sofern Kunden PayPal's Dienste in Anspruch nehmen, ohne über ein PayPal-Konto zu verfügen, gelten die folgenden Nutzungsbedingungen: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full. Übersicht aller Bedingungen: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/legalhub-full.
Der Kunde hat die Möglichkeit, den Kaufpreis bei Abholung per EC-/Kreditkarte sowie über mobile Zahlungsmethoden (z. B. Apple Pay oder Google Pay) zu begleichen.
§ 6. Eigentumsvorbehalt
Wir behalten uns das Eigentum an sämtlichen von uns gelieferten Artikeln vor, bis alle unsere Forderungen gegen Sie oder gegen denjenigen, der die Artikel angenommen hat, erfüllt sind. Dies gilt auch für künftig entstehende Forderungen. Zur Geltendmachung unseres Eigentumsvorbehalts sind wir berechtigt, die sofortige Herausgabe der Artikel unter Ausschluss jeglichen Zurückbehaltungsrechts zu verlangen, es sei denn, es handelt sich um rechtskräftig festgestellte oder unbestrittene Gegenansprüche.
§ 7. Lieferung, Warenverfügbarkeit
Die bestellten Waren werden an die angegebene Lieferanschrift geliefert, sofern keine abweichenden Vereinbarungen getroffen wurden.
Wird eine Abholung der Ware durch den Kunden vereinbart, informiert der Anbieter den Kunden über die Abholbereitschaft der Ware an dem vereinbarten Abholort. Hierbei entstehen dem Kunden, vorbehaltlich einer ausdrücklichen anderslautenden Vereinbarung, keine Versandkosten.
Sofern eine Warenlieferung aus Gründen, die der Kunde zu verantworten hat, scheitert, trägt der Kunde die durch die Hin- und Rücksendung entstandenen Kosten im angemessenen Umfang. Sofern die Kosten durch die Ausübung des Widerrufsrechts für Verbraucher entstehen, gilt die vorgenannte Kostentragungspflicht nur für die Hinsendekosten, während für die Rücksendekosten die Regelungen in der Widerrufsbelehrung gelten.
Sollte die Zustellung der Ware durch Verschulden des Kunden trotz dreimaligem Auslieferversuch scheitern, kann der Anbieter vom Vertrag zurücktreten. Gegebenenfalls geleistete Zahlungen werden dem Kunden unverzüglich erstattet.
Wenn die bestellte Ware nicht verfügbar ist, weil der Anbieter mit diesem Produkt von seinem Lieferanten ohne eigenes Verschulden, insbesondere im Hinblick auf die Sicherstellung der Belieferung und ein ihm mögliches sowie zumutbares Bemühen, nicht beliefert wird, kann der Anbieter vom Vertrag zurücktreten. In diesem Fall wird der Anbieter den Kunden unverzüglich informieren und ihm gegebenenfalls die Lieferung einer vergleichbaren Ware vorschlagen. Wenn keine vergleichbare Ware verfügbar ist oder der Kunde keine Lieferung einer vergleichbaren Ware wünscht, wird der Anbieter dem Kunden gegebenenfalls bereits erbrachte Gegenleistungen unverzüglich erstatten.
Kunden werden gebeten offensichtliche Transportschäden möglichst sofort bei dem Transportunternehmen, bzw. Frachtführer anzuzeigen oder ansonsten die Transportschäden uns mitzuteilen. Hieraus entsteht für die Kunden, die Verbraucher sind, keine Verpflichtung, die Nichtanzeige schränkt die gesetzlichen Rechte des Kunden sowie die Durchsetzung dieser Rechte, insbesondere die Gewährleistungs- und Widerrufsrechte nicht ein.
§ 8. Montage und Einbau
Montage- und Einbauleistungen, womit auch hiermit verbundene Vorbereitungsmaßnahmen umfasst sind, werden nach Absprache mit dem Kunden zu einem vereinbarten Termin durchgeführt.
§ 9. Wiederrufsbelehrung
Widerrufsrecht:
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Abweichend davon beträgt die Widerrufsfrist im Falle eines Vertrags über die Lieferung einer Ware in mehreren Teilsendungen oder Stücken 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Nuri-Reifenzentrum, Inhaber Najmuddin Nuri, Lärchenstraße 106, 65933 Frankfurt am Main, E-Mail- Adresse: info@nuri-reifenzentrum.de, Telefonnummer: 017670051673) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerruf:
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Erhalt der Rückgabe zurückzuzahlen. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, auf eigene Kosten an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Sie tragen die Kosten für den Rückversand. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen ab Zugang des Widerrufs absenden. Sichern Sie bitte insbesondere bei Kompletträdern die Front-und Rückseite mit ausreichend Pappe und mit Paketband. Bei Schäden durch unsachgemäße Bedienung oder mangelhafte Verpackung bei der Rücksendung behalten wir uns vor, Ersatzansprüche geltend zu machen. Die Transportunternehmen werden nur Artikel mit ausreichender Verpackung annehmen. Besondere Hinweise Das Widerrufsrecht ist für Waren ausgeschlossen, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn der Wertverlust auf einen Umgang mit den Waren zurückzuführen ist, der zur Prüfung der Beschaffenheit, der Eigenschaften und der Funktionsweise der Waren nicht notwendig war.
Das Widerrufsrecht gilt nicht für Verbraucher, die ihren Wohnsitz, gewöhnlichem Aufenthalt oder Lieferadresse im im Zeitpunkt des Vertragsschlusses und der Lieferung außerhalb eines Mitgliedstaates der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) haben und keinem dieser Mitgliedsstaaten angehören.
§ 10. Gewährleistung und Haftung
Gebrauchtware: Beim Verkauf gebrauchter Reifen und Felgen beträgt die gesetzliche Gewährleistungsfrist gegenüber Verbrauchern ein Jahr ab Lieferung der Ware. Gegenüber Unternehmern wird die Gewährleistung für gebrauchte Waren ausgeschlossen. Montage und Nutzung: Der Verkäufer haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Montage, Lagerung oder Nutzung der Reifen oder Felgen entstehen. Dies gilt auch für Folgeschäden, die aus einer fehlerhaften Verwendung resultieren. Selbstabholung: Eine Selbstabholung der Ware ist nach Absprache möglich. Mit Übergabe der Ware an den Kunden oder eine von ihm beauftragte Person geht die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der zufälligen Verschlechterung der Ware auf den Kunden über.
§ 11. Änderung der AGB
Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese AGB im Falle von Dauerschuldverhältnissen (d. h. über einen längeren Zeitraum laufenden Verträgen, in deren Rahmen Leistungen und/oder Gegenleistungen erbracht werden), jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in den folgenden Fällen zu ändern: a) Wenn die Änderung dazu dient, eine Übereinstimmung der AGB mit dem anwendbaren Recht herzustellen, insbesondere wenn sich die geltende Rechtslage ändert; b) Wenn die Änderung dem Anbieter dazu dient, zwingenden gerichtlichen oder behördlichen Entscheidungen nachzukommen; c) Wenn völlig neue Dienstleistungen oder Dienstleistungselemente sowie technische oder organisatorische Prozesse eine Beschreibung in den AGB erfordern; d) Wenn die Änderung lediglich vorteilhaft für die Kunden ist.
§ 12. Schlussbestimmungen
sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
Handelt der Kunde als Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen mit Sitz im Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des Verkäufers. Hat der Kunde seinen Sitz außerhalb des Hoheitsgebiets der Bundesrepublik Deutschland, so ist der Geschäftssitz des Verkäufers ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag, wenn der Vertrag oder Ansprüche aus dem Vertrag der beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit des Kunden zugerechnet werden können. Der Verkäufer ist in den vorstehenden Fällen jedoch in jedem Fall berechtigt, das Gericht am Sitz des Kunden anzurufen.
§ 13.Informationen
Alle auf unseren Internetseiten veröffentlichten Inhalte, wie Texte, Bilder, Grafiken, Logos, Animationen, Audio- und Videodateien, unterliegen dem Urheberrecht sowie weiteren Schutzgesetzen. Eine Vervielfältigung, Verbreitung, Veränderung oder Weitergabe an Dritte ist ohne unsere ausdrückliche Zustimmung nicht gestattet. Soweit Inhalte auf unseren Internetseiten dem Urheberrecht Dritter unterliegen, wird dies kenntlich gemacht. Alle auf unseren Internetseiten genannten Marken- und Warenzeichen sind – soweit nicht anders angegeben – markenrechtlich geschützt. Durch die Nutzung unserer Internetseiten wird keine Lizenz zur Verwendung unseres oder fremden geistigen Eigentums erteilt.
Für die Durchführung einer Bestellung ist es erforderlich, dass der Kunde korrekte Angaben zu seiner Person und seiner Anschrift macht. Diese Daten werden ausschließlich zur Vertragsabwicklung und Rechnungsstellung gespeichert und verarbeitet. Eine Weitergabe der Daten erfolgt nur, soweit dies für die Vertragserfüllung notwendig ist (z. B. an Versanddienstleister oder Zahlungsanbieter). Eine darüberhinausgehende Nutzung oder Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, der Kunde hat ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
§ 14. Informationen über den Kundendienst und Streitbeilegung
Falls es wider Erwarten mit Ihrer Bestellung zu Problemen kommen sollte, wenden Sie sich bitte an uns. Die EU hat ein Online Portal eingerichtet, um unzufriedenen Kunden zu helfen. Bei Beschwerden über Waren oder Dienstleistungen, die Sie bei uns über das Internet gekauft haben, können Sie unter folgender Adresse https://ec.europa.eu/consumers/odr/main eine neutrale Streitbeilegungsstelle finden, um zu einer außergerichtlichen Lösung zu gelangen. Bitte beachten Sie, für einige Branchen und in einigen Ländern gibt es derzeit keine Streitbeilegungsstellen. Deshalb können Sie als Verbraucher dieses Portal möglicherweise nicht zur Beilegung von Streitigkeiten mit uns in diesen Ländern benutzen. Weitere Informationen finden Sie im Online Portal der EU. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet. Dennoch sind wir zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle grundsätzlich bereit. Die Internetseiten werden in der jeweils von uns für gut befundenen Gestaltung angeboten. Wir gewährleisten nicht, dass die Internetseiten Ihren Anforderungen entsprechen und zu jeder Zeit ohne Unterbrechung, zeitgerecht, sicher und fehlerfrei zur Verfügung stehen. Die Nutzung der Internetseiten erfolgt auf Ihr eigenes Risiko. Insbesondere übernehmen wir keine Haftung bezüglich der Ergebnisse, die durch die Nutzung der Internetseiten erzielt werden können, und für die Richtigkeit der im Rahmen der Internetseiten erhaltenen Informationen.