Antikes Seibert Wetzlar Monokular-Mikroskop. Deutschland, 1927
430 € VB
499 €
+ Versand ab 6,99 €Beschreibung
Antikes Seibert Wetzlar Monokularmikroskop. Deutschland, 1927 ,
Typ „14762“
Erstaunlich schönes, gut erhaltenes Seibert-Mikroskop aus dem frühen 20. Jahrhundert
In Holzbox mit Schublade und Schlüssel. Leider kein weiteres Zubehör.
Das Mikroskop ist gut erhalten und in einem guten Zustand.
Antikes Seibert Wetzlar Monokularmikroskop, Baujahr 1927, in gutem Zustand. Dieses wunderschöne Stück aus dem frühen 20. Jahrhundert vereint historische Handwerkskunst mit funktionaler Optik. Ideal für Sammler und Liebhaber antiker Instrumente. Das Mikroskop ist schön anzuschauen und bietet eine beeindruckende Vergrößerung.
Besonderheiten:
Originalzustand, gut erhalten
Perfekt für Ausstellungen oder als dekoratives Element
Bei Interesse, auch an anderen Mikroskopen , bitte melden! Dann könnte ich Ihnen noch weitere, bisher noch nicht eingestellte Angebote offerieren!
Seibert Mikroskope - Geschichte
In den 1850er Jahren arbeiteten Wihelm und Heinrich Seibert in der berühmten Optikfirma von Carl Keller in Wetlzar. Enrst Gundlach arbeitete auch dort, und 1859 verließ er das Unternehmen, um seine eigene Werkstatt zu gründen, wobei er die Brüder Seibert mitnahm. Er hatte schlechte Geschäftskenntnisse und bald ging das Unternehmen bankrott; Gundlach zog 1860 nach England und kam 1865 nach Deutschland zurück. Er gründete eine weitere Mikroskopfirma und wieder gingen die Seiberts mit ihm, aber 1872 geriet das Geschäft wieder in finanzielle Schwierigkeiten. Die Brüder Seibert kauften zusammen mit Georg Krafft das Unternehmen. Gundlach musste zustimmen, kein weiteres Unternehmen in Deutschland zu gründen, also zog er in die USA. In der Zwischenzeit kehrten die Seiberts und Krafft nach Wetzlar zurück; das Unternehmen war bis 1884 als Seiberts & Krafft und als W. Und H. Seibert bis 1925. Nach dem Tod von Otto Seibert übernahm Leitz Wetzlar das Geschäft.