Anemone Schneck-Steidl Textilkunst "Adam und Eva" 1965

VB

Versand möglich
Martin-Luther-King-Str. 12,  63452 Hessen - Hanau
13.01.2023

Beschreibung

www.frankfurt-minimal.de
weitere Informationen finden Sie auf der Website

Anemone Schneck-Steidl
Textilkunst "Adam und Eva" 1965

Großformatige Auftragsarbeit in -zigtausend Stichen. An dieser Arbeit hat Anemone Schneck-Steidl ein Jahr gearbeitet. Charakteristisch für Ihre Arbeiten sind die unterschiedlichen Ebenen. Vielfältige Materialien, besonders wertvoll der Goldfaden aus Japan. Kreisrunde, bestickte Platten, die über die Fläche hinausragen. Über Kordeln gezogenen Fäden, durch die eine reliefartige Wirkung entsteht. Unten links gestickt signiert und datiert: Anemone Schneck 65.

Stickerei aufgespannt auf 4 einzelnen Holzplatten.

Anemone Schneck-Steidl (* 28. Juni 1934 in Sonthofen/Allgäu; gest. 15. September 2020) war eine deutsche Künstlerin, Textilgestalterin und Stickerin.
Von 1952 bis 1954 absolvierte sie eine Lehre im Handwerk als Stickerin im Kloster Wettenhausen mit dem Abschluss der Gesellenprüfung. Anschließend studierte sie Malerei und Illustration an der Akademie der Künste in München als Meisterschülerin von Richard Seewald. 1957 legte sie parallel hierzu die Meisterprüfung ab als Textilgestalterin im Handwerk in der Fachrichtung Sticken. Im Anschluss eröffnete sie ihr eigenes Atelier und begann in München ihre Laufbahn als freischaffende Künstlerin.

45 ihrer großflächigen Behänge, befinden sich im öffentlichen Raum, in Kirchen, Hotelhallen und Sitzungssälen in Deutschland und Frankreich. Eine große Anzahl von Textilbildern befindet sich in Privatbesitz. In Sammlungen in Slowenien und in den USA sind ihre Werke vertreten.

Herstellungsjahr 1965
Maße H 240 x B 395 cm

English

Anemone Schneck-Steidl
Embroidery "Adam and Eve" 1965

Large format commissioned work in tens of thousands of stitches. Worked on different levels according to her own templates. Diverse materials, especially valuable the gold thread from Japan. Circular, embroidered panels that protrude over the surface. Threads drawn over cords, which create a relief-like effect. Embroidered, signed and dated lower left: Anemone Schneck 65.

Embroidery stretched on 4 individual wooden panels.

Anemone Schneck-Steidl (born June 28, 1934 in Sonthofen / Allgäu; died September 15, 2020) was a German artist, textile designer and embroiderer.

From 1952 to 1954, she completed an apprenticeship as an embroiderer in the Wettenhausen monastery with the completion of the journeyman's examination. She then studied painting and illustration at the Academy of Arts in Munich as a master class student of Richard Seewald. In 1957, at the same time, she passed her master craftsman's examination as a textile designer in the craft, specializing in embroidery. Then she opened her own studio and began her career as a freelance artist in Munich.

Year of manufacture 1965
Dimensions H 240 x W 395 cm

Foreign bidders are welcome. We offer international shipping. Please do not hesitate to contact us.
저희는 한국 배송 전문 서비스가 가능합니다

Versand / Shipping

Deutschland, Europa und weltweit per DHL

Zahlung/ Information

Barzahlung, Überweisung, Paypal

Der angegebene Preis ist der Endpreis zuzüglich Versandkosten.

Die Mehrwertsteuer wird nicht separat ausgewiesen (Differenzbesteuerung)

21_8803

Nachricht schreiben

Andere Anzeigen des Anbieters

Das könnte dich auch interessieren