Alte Nutzung beibehalten oder etwas neues auf den Weg bringen

350.000 €

  • Art Kaufen
  • Fläche 2.767 m²
  • Baujahr 1860
  • Quadratmeterpreis 492,96 €/m²
  • Provision Mit Provision
  • Parkplätze vorhanden
  • Denkmalobjekt

Standort

29494 Niedersachsen - Trebel

Beschreibung

# Objektbeschreibung
-Sehr beliebter gastronomischer Betrieb mit Saal und Bühne (es besteht keine Notwendigkeit das Gasthaus weiter zu betreiben) -
Zum Objekt gehören weiter eine Betreiberwohnung und eine Ferienwohnung, auch nutzbar als Gästezimmer (Einzelvermietung). Eine zukünftige Nutzung – an Stelle des gastronomischen Betriebs – könnte beispielsweise eine Galerie, eine Kunstwerkstatt, ein Atelier, für eine Wohngruppe, eine Pflegeeinrichtung, eine Seniorentagesbetreuung und vieles mehr sein.
Der Gastbereich umfasst drei Gasträume mit Tresen und Hauptküche (ca. 150 m²). Die Nebenflächen für das Gewerbe bestehen aus weiteren Küchen-, Kühl-, Arbeits-, Abstell-, Lager-, Trockenräumen und Gästetoiletten (ca. 120 m²), sowie einem Saal mit 125 Sitzplätzen und einer Bühne (ca. 200 m²). Zum Gewerbereich gehört zusätzlich ein ca. 100 m² großer Außenbereich mit 50 Sitzplätzen und zwei Kellerräume. Das Inventar der Gaststätte kann für 15.000,-- € übernommen werden.
Die Ferienwohnung liegt im Erdgeschoss und verfügt über einen separaten Eingang, drei Schlafräume mit Toilette und Waschgelegenheit, innenliegenden Wohnbereich, Küche mit Einbauküche, Abstellraum sowie ein Duschbad und verfügt über ca. 108 m² Wohnfläche.
Die im Obergeschoss liegende, derzeit eigengenutzte Wohnung hat ca. 132 m² Wohnfläche und teilt sich in fünf Wohnräume, einer offenen Küche, Gäste-WC, zwei Abstellräume und Vollbad auf.
Die Fenster bestehen aus Holz mit aufliegenden Sprossen und Kunststoff, die Glasscheiben sind überwiegend Isolierverglast, im Gewerbebereich und teilweise im Obergeschoss einfach verglast. Beheizt wird der Gast- und Wohnbereich (die Ferienwohnung mit Fußbodenheizung) mit einer Ölzentralheizung (10.000 Liter Erdtank) aus dem Jahr 2010, die auch das warme Wasser aufbereitet. Der Saal wird mit einem ölbetriebenen Heizgebläse beheizt. Die Warmwasseraufbereitung in der Ferienwohnung erfolgt mit Strom.
Das Hauptdach ist mit Schiefer eingedeckt, die Nebengebäude mit Betonpfannen und Faserzementplatten. Der Dachboden verfügt über weitere Ausbaureserven.

# Ausstattung
Individuelle Ausstattungsmerkmale:

- Dachboden teilausgebaut
- Thermofloc-Isolierung
- isolierte Geschossdecke

massive Fachwerk- und Klinkerbauweise; laufend renoviert; der Grundriss ist zweckmäßig aufgeteilt; gepflegte Ausstattung; teilweise Sichtfachwerk, hohe Raumdecken und Lehmdecken; ein Teil der Decken ist mit Holz verkleidet; die Fußböden sind mit Fliesen, Vinyl und Dielen belegt; über eine offene Holztreppe im Eingangsbereich gelangt man in die Wohnung im Obergeschoss; die Wohnungen sind mit Einbauküchen ausgestattet; alter Kachelofen im Saal als Deko; komplett eingerichtete Gastroküche; vom Saal gibt es zwei Ausgänge zum Außenbereich; der Saal und die Betreiberwohnung wurden nachträglich mit Isofloock gedämmt; Kraftstromanschluss vorhanden; das Grundstück ist teilerschlossen (Abwasserentsorgung über Kleinkläranlage) und mit Büschen, Bäumen und Rasen angelegt, die Zuwegung ist befestigt; Objekt steht nicht unter Denkmalschutz; zentrale Dorflage; im Umfeld ausreichende Parkmöglichkeiten

# Weitere Angaben
Zimmer: 9
Schlafzimmer: 7
Badezimmer: 2
Garagen/Stellplätze: 10
Objektzustand: gepflegt

Käuferprovision: 3,57 % inkl. gesetzl. MwSt.

Grundstücksfläche: ca. 2767 m²
Wohnfläche: ca. 240 m²
Balkon-/Terrassenfläche: ca. 120 m²

# Lagebeschreibung
Die Gemeinde Trebel mit ihren 11 Ortsteilen hat ca. 1.000 Einwohner und liegt im östlichen Kreisgebiet. Bis in die Kreisstadt Lüchow (ca. 10.000 Einwohner) sind es rund 15 Kilometer. Das Hauptdorf Trebel hat einen Kindergarten, eine Grundschule sowie einen gastronomischen Betrieb.
Die Nemitzer Heide als Naherholungsgebiet ist nicht weit entfernt. Verschiedene Vereine sind vor Ort. Sämtliche weiterführenden Schulformen, diverse Ärzte, Einkaufsmöglichkeiten, weitere gastronomische Betriebe sind in der Kreisstadt Lüchow vorhanden. Im Umfeld bietet die weiträumige Natur einen hohen Erholungswert sowie vielfältige Freizeitmöglichkeiten für unterschiedliche Aktivitäten.
Der öffentliche Nahverkehr ist mit Bussen organisiert, ein Bahnhof ist ca. 20 Kilometer entfernt.

# Sonstiges
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir im Interesse unserer Auftraggeber, die uns ihr Eigentum anvertraut haben, nur Anfragen mit vollständiger Anschrift und Telefonnummer umgehend bearbeiten können.

# Energie
Energieausweis: Energiebedarfsausweis
Wesentliche Energieträger: Öl
Endenergieverbrauch Strom: 35,70 kWh(m²*a)
Endenergieverbrauch Wärme: 397,00 kWh(m²*a)
Ausstellungsdatum: 01.03.2020
Gültig bis: 2030-02-28
Baujahr (gemäß Energieausweis): 1860
Letzte Modernisierung: 2022
Heizungsart: Zentralheizung
Wesentliche Energieträger: Öl

Anbieter-Objekt-ID: 5811

Nachricht schreiben

Andere Anzeigen des Anbieters