6EP1961-2BA31, Selektivitätsmodul
60 €
+ Versand ab 4,89 €Beschreibung
Eingang
Form des Stromnetzwerks geregelte Gleichspannung
Versorgungsspannung bei DC Nennwert 24 V
Eingangsspannung bei DC 22 ... 30 V
Überlastfähigkeit bei Überspannung 35 V
Eingangsstrom bei Nennwert der Eingangsspannung 24 V Nennwert 12 A
: Es ist wichtig, dass Sie sich über die Details im Klaren sind.
Kurvenform der Spannung am Ausgang geregelte Gleichspannung
Formel für Ausgangsspannung Ue - ca. 0,2 V
relative Gesamttoleranz der Spannung Anmerkung Entsprechend der versorgenden Eingangsspannung
Anzahl der Ausgänge 4
Ausgangsstrom bis 60 °C je Ausgang Bemessungswert 3 A
einstellbarer Ansprechwert Strom des stromabhängigen Überlastauslösers 0,5 ... 3 A
Art der Ansprechwert-Einstellung über Potentiometer
Ansprechverzögerungszeit maximal 5 Sekunden
Produkteigenschaft Parallelschalten von Ausgängen Nein
Art der Ausgänge-Zuschaltung Gleichzeitige Zuschaltung aller Ausgänge nach Hochlauf der Versorgungsspannung > 20 V, Verzögerungszeit von 25 ms, 100 ms oder „lastoptimiert“ über DIP-Schalter einstellbar für sequentielles Zuschalten
Wirkungsgrad
Wirkungsgrad [%] 97 %
Verlustleistung [W] bei Nennwert der Ausgangsspannung bei Nennwert des Ausgangsstroms typisch 9 W
Abcharakteristik
Schaltcharakteristik
● der Überstromabschaltung Ia = 1,0 ... 1,5 x Einstellwert, Abschaltung nach ca. 5 s
● der Strombegrenzung Ia = 1,5 x Einstellwert, Abschaltung nach typ. 100 ms
● der Sofortabschaltung Ia > Einstellwert und Ue 15 V)
Schutz und Überwachung
Ausführung der Absicherung am Eingang 5 A je Ausgang (nicht zugänglich)
Ausführung der Anzeige für Normalbetrieb Dreifarben-LED je Ausgang: LED grün für „Ausgang durchgeschaltet“, LED gelb für „Ausgang manuell abgeschaltet“, LED rot für „Ausgang wegen Überstrom abgeschaltet“
Ausführung des Schaltkontakts für Meldefunktion Status-Signalausgang (über Simatic-Funktionsbaustein auswertbares Puls/Pausen-Signal)
Sicherheit
Potenzialtrennung zwischen Eingang und Ausgang beim Abschalten Nein
Norm für Sicherheit gemäß EN 62368-1
Betriebsmittelschutzklasse Klasse III
Schutzart IP IP20
Norm
● für Störaussendung EN 55022 Klasse B
● für Störfestigkeit EN 61000-6-2
Normen, Spezifikationen, Zulassungen
Eignungsnachweis
● CE-Kennzeichnung Ja
● UL-Zulassung Ja; UL-anerkannt (UL 2367) Datei E328600; cULus-gelistet (UL 508, CSA C22.2 Nr. 107.1) Datei E197259
● CSA-Zulassung Ja; cCSAus (CSA C22.2 62368-1, UL 62368-1)
● EAC-Zulassung Ja
Art der Zertifizierung
● CB-Zertifikat Ja
MTBF bei 40 °C 755 915 h
Normen, Spezifikationen, Zulassungen Gefährliche Umgebungen
Eignungsnachweis
● IECEx Nein
● ATEX Nein
Normen, Spezifikationen, Zulassungen Schiffklassifikation
Schiffbau-Zulassung Ja
Schiffsklassifikationsgesellschaft
● American Bureau of Shipping Europe Ltd. (ABS) Ja
● Det Norske Veritas (DNV) Ja
Normen, Spezifikationen, Zulassungen Umweltproduktdeklaration
Umweltproduktdeklaration Ja
Treibhauspotential [CO2 eq]
● gesamt 290,7 kg
● während der Herstellung 20,9 kg
● während des Betriebs 250,4 kg
● nach Lebensende 0,33 kg
Siemens Ökoprofil (SEP) Siemens EcoTech
Umgebung
Umgebungstemperatur
● während des Betriebs -25 ... +60; bei natürlicher Konvektion (Eigenkonvektion)
● während des Transports -40 ... +85
● während der Lagerung -40 ... +85
Umweltkategorie gemäß IEC 60721 Klimaklasse 3K3, 5 … 95 % ohne Betauung
Anschlusstechnik
Ausführung des elektrischen Anschlusses Schraubenschlüssel
● am Eingang +24 V: 2 Schraubklemmen für 0,5 ... 16 mm²; 0 V: 2 Schraubklemmen für 0,5 ... 4 mm²
● am Eingang Ausgang 1 ... 4: je 1 Schraubklemme für 0,5 ... 4 mm²
● für Hilfskontakte Fern-Reset: 1 Schraubklemme für 0,5 ... 4 mm²
● für Meldekontakt 1 Schraubklemme für 0,5 ... 4 mm²
Mechanische Daten
Breite × Höhe × Tiefe des Gehäuses 72 × 80 × 72 mm
Einbaubreite × Einbauhöhe 72 mm × 180 mm
einzuhaltender Abstand