15-16 Jährige für Jugenschutztest in ganz MV gesucht!
Beschreibung
Du suchst eine Tätigkeit neben der Ausbildung/Schule/Studium, oder möchtest Dir etwas Taschengeld dazu verdienen?
Dann mach mit und werde Jugendschutztester!
Die Aufgabe:
Bei diesen Tests sollen 15-16-jährige Jugendliche testen, ob sie einen Lottoschein kaufen können. Wenn möglich sollen Sie von einer älteren Begleitperson unterstützt werden (25+).
Im Regelfall soll beim Kauf nach dem Alter oder dem Ausweis gefragt werden. Das wollen wir prüfen. Nach diesem Testbesuch klärt der Teilnehmer den Testkauf auf. Ziel ist es, das Verkaufspersonal zu sensibilisieren, der Einhaltung der verantwortungsvollen und sinnvollen Jugendschutzbestimmungen auch im Tagesgeschäft Priorität einzuräumen.
Du kannst ganz nach Deinen zeitlichen Vorstellungen kontinuierlich das ganze Jahr über verteilt einzelne oder eine Vielzahl von Testaufträgen übernehmen.
Die Vergütung erfolgt auf Honorarbasis pro Testeinsatz.
Honorar:
Es handelt sich um keine Festanstellung, sondern Bezahlung auf Honorarbasis!
Das Honorar richtet sich nach Aufwand des jeweiligen Einsatzes (inkl. Vorbereitung, d.h.
Lesen und Verstehen der Arbeitsanweisung, Durchführen des Einsatzes und Ausfüllen des
Fragebogens) und beträgt mindestens den aktuellen Mindestlohn. Das genaue Honorar je Check findest Du nach der Registrierung auf unserem Testpersonenportal.
Worum geht es im Allgemeinen bei Mystery Checks?
Unsere Auftraggebenden möchten ein Spiegelbild ihrer selbst erhalten und als Testperson hast Du hierbei den wichtigsten Part.
Du bist Augen und Ohren vor Ort und Dein Testbericht erzeugt ein Gesamtbild, das unserem Auftraggebenden hilft, die Serviceleistungen zu verbessern oder vorgegebene Standards einzuhalten.
Somit kannst Du einen wichtigen Mehrwert für den Auftraggebenden, den Mitarbeitenden und das Unternehmen schaffen.
• Testpersonen sind bei bestimmten, oft frei wählbaren Terminen und Einsatzorten im
Einsatz.
• Es geht hier um das Thema Servicequalität und nicht um einen Produkttest.
• Mystery-Shopping-Einsätze werden vor Ort im vorgegebenen Store durchgeführt.
• Mystery-Call Einsätze können bequem von zu Hause aus durchgeführt werden.
• Die Fragebögen werden online zu Hause, oder auch per App ausgefüllt.
Wer sind wir?
K&K mystery shopping and more GmbH ist eine inhabergeführte Marktforschungs- und
Beratungsagentur, die sich auf die Erstellung von Mystery Research- bzw.
Kundenzufriedenheitsanalysen spezialisiert hat.
Wir haben Dein Interesse geweckt?
Um als potenzielle Testperson bei uns aktiv sein zu können, musst du dich einmal kostenlos und unverbindlich bei uns registrieren.
Den Link zu unserer Homepage findest unter den „rechtlichen Angaben“ hier unter der Anzeige.
Du hast noch weitere Fragen, schaue gern in unsere FAQs oder melde Dich per Nachricht oder Anruf bei uns. Wir freuen uns auf Dich!
Rechtliche Angaben
Angaben gemäß § 5 TMG:
K&K mystery shopping and more GmbH
Reuterstraße 10
18211 Rostock-Bargeshagen
Vertreten durch:
K&K mystery shopping and more GmbH vertreten durch Julia Kaufmann
Kontakt:
Telefon: 038203 858300
E-Mail: info@mystery-shopping-and-more.de
**www.mystery-shopping-and-more.de
Registereintrag:
Eintragung im Handelsregister.
Registergericht:Rostock
Registernummer: HRB 14046
Umsatzsteuer:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
DE315346935
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
K&K mystery shopping and more GmbH vertreten durch Julia Kaufmann
Reuterstraße 10
18211 Rostock-Bargeshagen
Streitschlichtung:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an
Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Haftung für Inhalte:
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.