11-fach-Cassette 11-42 für MTB, Gravel und Road, nur wenige 100km

20 €

Versand möglich
35085 Hessen - Ebsdorfergrund
08.01.2023
  • Art Zubehör
  • Typ Andere Fahrräder

Beschreibung

Cassette des chinesischen Herstellers Bikeco, der technisch identische Kassetten unter den Labels "Sunshine" und "Bolany" verkauft. Europäische Händler haben diese nicht auf Lager, man muß sie in China bestellen und hat rund einen Monat Wartezeit. Tool für Demontage und Montage wird mitgeliefert (siehe letztes Bild).

Ich war auf den Hersteller aufmerksam geworden, weil die Kundenerfahrungen sehr positiv ausfielen und extrem viele verschiedene Kassetten erhältlich sind.

Die Kassette (531 g) hat die folgende Abstufung:
11-(18,2 %)-13-(15,4 %)-15-(13,3 %)-17-(11,8 %)-19-(10,5 %)-21-(14,3 %)-24-(16,7 %)-28-(14,3 %)-32-(12,5 %)-36-(16,7 %)-42
Von der Shimano 11-42 (als SLX: 491 g):
.11-(18,2 %)-13-(15,4 %)-15-(13,3 %)-17-(11,8 %)-19-(10,5 %)-21-(14,3 %)-24-(16,7 %)-28-(14,3 %)-32-(15,6 %)-37-(13,5 %)-42
unterscheidet sie sich in der Abstufung nur im 36er statt 37er Ritzel. Mir persönlich ist das 36er lieber, da somit der große Sprung ans Ende kommt - man merkt am Schaltsprung, daß man im Notgang ist.
Die 11-42 von SRAM (SRAM PG-1130, 538 g):
11-(18,2 %)-13-(15,4 %)-15-(13,3 %)-17-(11,8 %)-19-(15,8 %)-22-(13,6 %)-25-(12,0 %)-28-(14,3 %)-32-(12,5 %)-36-(16,7 %)-42
halte ich für deutlich unvorteilhafter, weil schon oberhalb des zentralen 22er Ritzels ein sehr großer Sprung zum 19er kommt. Bei Shimano und Bikeco kommen die größeren Sprünge erst einen (21-24) bzw. vor allem zwei (24-28) Gänge tiefer.

Die ersten beiden Fotos zeigen die neue Kassette, alle anderen die gebraucht zum Verkauf stehende bzw. die Cassette in Gebrauch.
Das vorletzte Bild zeigt eine Schaltaugenerweiterung um 40 mm, die ich für 5 € Aufpreis auf Wunsch mitliefere. Je nach Schaltwerk kommt man auch mit einer kleineren Erweiterung aus - allerdings sollte man nicht 30 € für das Wolf Tooth RoadLink ausgeben. Das Sunrace Extended Link schafft das Analoge für deutlich weniger Geld.

Da ich nichts dagegen hätte, beide Teile hier weiter rumliegen zu haben für den Fall eines Falles, werde ich beim Preis nicht feilschen lassen. Versand kommt gegebenenfalls hinzu in Höhe des anfallenden Preises.

Gefahren habe ich die Kassette nur 3 Monate und unter 1000 km.

Will man die Cassette in einem Road-Freilauf fahren, muß man einen Spacer von 1,85 mm einbauen. Bei Rennradeinsatz braucht man auch entweder eine Schaltaugenerweiterung oder z. B. das GRX 812er Schaltwerk, bei Zweifach idealerweise mit SGS-Käfig der XT.
Ich fuhr die Kassette im 105er Schaltwerk der 5800er Serie, das ich ebenfalls auf SGS-Käfig umgerüstet hatte. Mehr Infos - und auch Bilder genau der zum Verkauf stehenden Kassette:
https://de.wikipedia.org/wiki/Schaltwerksk%C3%A4fig
https://de.wikipedia.org/wiki/Gravelbike

Ich habe mir inzwischen eine Eigenbau 13-40 gebastelt und vorne auf 48/30 verkleinert, da mir die Sprünge wie 24-28 etwas zu groß sind. Interimsweise fuhr ich die 11-36 des gleichen Herstellers.

Falls sich jemand ernsthaft fragt, wofür man z. B. 32:42 brauchen könnte:
Bei Einradübersetzung 32:32 - typischerweise der kürzeste Gang im RR - muß man mindestens 8 km/h fahren, will man mindestens 60 Tritte pro Minute treten - und darunter hat man nicht viel Kraft.
8 km/h bei 10 % Steigung sind bei meinem Systemgewicht aber immerhin schon 250 W (plus Reibung). Mein Gedanke war der, auf langen Steigungen mit 10 % mit 32:42 nur 6 km/h fahren zu müssen, was 190 W entspräche.
Interessanterweise bin ich die aber weiterhin mit 8 km/h gefahren, aber eben bei 80 U auf 32:42 - und bei dieser Trittfrequenz sind 250 W viel einfacher zu treten. Weil das Drehmoment nur 76 % desjenigen mit 32er Ritzel beträgt.

Für Leute mit 1*11:
Größtes Ritzel und Ketteblatt sollten nicht die gleiche Anzahl Zähne haben, siehe z. B. Radplan Delta:
https://www.radplan-delta.de/rennradtechnik/das1zu1syndrom.html
Wer also 40er KB fährt, sollte 11-42 nehmen, wer 42er fährt 11-40!

Nachricht schreiben

Andere Anzeigen des Anbieters

Das könnte dich auch interessieren