✨ VHS Workshop: Abstandsmessung programmieren lernen mit Arduino
49 €
Beschreibung
Am FR, 30.05.25 bieten wir in der VHS Merzig einen Workshop zur Programmierung eines Arduino an. Außerdem bieten wir einen gleichartigen Workshop für einen (bisher freien) Samstagtermin an. Der Termin kommt zustande, sobald sich mindestens 4 Teilnehmer für einen festen Termin gemeldet haben. Bei Interesse bitte anfragen.
❗ Ein Arduino ist ein programmierbarer Mikrocontroller (Mini-Computer). Wir programmieren in der Programmiersprache C++, Sie benötigen jedoch keine Englischkenntnisse. Grundkenntnisse der deutschen Sprache sind ausreichend. Für die Programmierung der Arduino IDE® ist es vorteilhaft, wenn Sie bereits wissen, wie ein Programm aufgebaut ist und wie es hochgeladen wird. Grundkenntnisse der Hardware (Aufbau eines Arduino- Mikrocontrollers, eines Steckbretts sowie Widerstände und LEDs) werden wir ganz kurz erläutern.
❗ Workshop bedeutet, dass Sie aktiv mitarbeiten. Dazu werden Ihnen komplett ausgestattete Arbeitsplätze mit allen benötigten Bauteilen zur Verfügung gestellt. So können Sie jedes vorgestellte Projekt an Ihrem Arbeitsplatz nachbauen und programmieren.
✍ Die Plätze sind begrenzt, deshalb ist eine rechtzeitige Anmeldung erforderlich. Da die Kurse in der VHS Merzig (66663 Merzig, Gutenbergstr. 14) stattfinden, bitten wir um Anmeldung unter https://vhs-merzig-wadern.de/ oder telefonisch bei der VHS MZG unter 06861 829100 mit Angabe der entsprechenden Kursnummer. Von dort erhalten Sie auch die Anmeldebestätigung und die Rechnung.
⭐⭐️ Termin und Kursinhalt: ⭐⭐️
Kurs-Nr. 251-4117A
Arduino-Programmierung mit Ultraschallsensor für Erwachsene, Fr 30.05.25, 17.30 - 19.45 Uhr
Wir werden Ihnen aufzeigen, wie ein Ultraschallsensor mit und ohne Library (Bibliothek) programmiert und wie der Abstand berechnet wird. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie ein Abstandswarner (wie im Pkw) mit LEDs und Buzzer programmiert wird.
❓ Bei Fragen zum Kursinhalt melden Sie sich gerne hier.
❓ Fragen zu den freien Plätzen kann Ihnen die VHS beantworten.
Sollten keine freien Plätze mehr zur Verfügung stehen, senden Sie uns eine Nachricht. Wir werden Sie dann für weitere Termine vormerken.
Rechtliche Angaben
Verantwortlich für die Anzeigen:
"4terra S.A.", L-5495 Wintrange / Luxemburg
Institut für Erwachsenenbildung
www.institut.lu
Genehmigungsnummer: 00135134/1
Handelsregisternummer: B110535
Telefon: +352 2040 3368
Fax: +352 2040 3369
Mail: kontakt (at) institut.lu
Die Anzeigen dienen ausschließlich als unverbindliche Basis für Angebote auf der Internetseite https://institut.lu/
Sie stellen kein rechtsverbindliches Angebot dar. Unsere Produkte werden ausschließlich in unseren Workshops und in unseren Geschäftsräumen als Lehr- und Lernmittel verkauft.
Anmeldungen zu unseren Dienstleistungen werden nur unter dem entsprechenden Formular auf unserer Internetseite https://institut.lu/ entgegengenommen.
Dort finden Sie das Impressum (https://institut.lu/impressum/), das
Kontaktformular (https://institut.lu/kontakt/) und die Datenschutzinformationen (https://institut.lu/datenschutz/)
Verantwortliche Person: Dagmar Rebeck
Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht verpflichtet und nicht bereit.