Villa mit Wirtschaftsteil auf großem Grundstück!

149.000 €

  • Wohnfläche 161 m²
  • Zimmer 7
  • Schlafzimmer 4
  • Badezimmer 2
  • Grundstücksfläche 1.400 m²
  • Haustyp Mehrfamilienhaus
  • Etagen 2
  • Baujahr 1906
  • Provision Mit Provision
  • Terrasse
  • Badewanne
  • Keller
  • Garage/Stellplatz
  • Garten/-mitnutzung

Standort

19300 Mecklenburg-Vorpommern - Muchow

Beschreibung

# Objektbeschreibung
Zum Verkauf steht dieses teilunterkellerte Zweifamilienhaus im Villenstil mit jeweils einer separaten Wohnung im Erd- (ca. 87 m² Wfl. ) und im Obergeschoss (ca. 74 m² Wfl.). Im Dachgeschoss befindet sich ein weiteres Zimmer. Der Rest des Dachbodens ist nicht ausgebaut und bietet Ausbaureserve. Im Teilkeller, der über den Wirtschaftsteil betreten wird, liegen der Heizungskeller und zwei weitere Räume.

Die Immobilie steht unter Denkmalschutz.

Beim Betreten des Wohnhauses gelangen Sie in das Treppenhaus, das alle Etagen verbindet. Beide Wohnungen bieten jeweils 3 Wohnräume, eine Wohnküche, ein Bad und einen Wohnungsflur.

An das Wohnhaus schließt sich ein Wirtschaftsteil an (insgesamt ca. 112 m²) .
Vom Flur der Erdgeschosswohnung gelangen Sie über eine Treppe in die Räumlichkeiten. Dieser besteht aus 2 Räumen (ca. 30 m² + ca. 23 m²) und zwei ehemaligen Kühlräumen. Hier wurde einmal eine Molkerei betrieben. Bereits beim Betreten vermitteln die Räumlichkeiten einen besonderen Charme. Daran schließt sich ein Flur mit Zugang zum Öllager, zum ehemaligen Stall und der Ausgang zum Hof an.

Hinter dem Wirtschaftsteil liegen weitere Nebengelasse mit Garage und Abstellfläche sowie eine überdachte Sitzecke. Von dieser haben Sie einen freien Blick auf das Grundstück und den dahinter liegenden Garten und die Wiese. Das Gartengrundstück ist mit Obstbäumen, Weinspalier, einem Gewächshaus, einem kleinen Teich und Rasenfläche angelegt.

Die Zufahrt zur Garage erfolgt über die Torzufahrt links vom Haus, die derzeit aber teilweise eingewachsen ist, da sie nicht genutzt wurde.

Kindern bietet das Grundstück viele Platz zum Spielen, Toben und Entdecken.

Die Immobilie wurde längerer Zeit nicht bewohnt.

Wenn Sie eine Immobilie mit viel Platz für sich und Ihre Familie oder für 2 Familien suchen oder Spaß daran haben, sich den Wirtschaftsteil bspw. als Atelier, Studio oder Werkstatt herzurichten, dann lassen Sie sich von der Immobilie und Ihren Möglichkeiten begeistern.

# Ausstattung
Individuelle Ausstattungsmerkmale:

- Nebengebäude
- Kachelofen

Es ist mit einem hohen Modernisierungs- und Instandhaltungsbedarf des inneren Ausbaus zu rechnen, insbesondere bei der Erdgeschosswohnung und im Wirtschaftsteil.
Die Wohnung im OG wurde ca. 1999/2000 teilsaniert und weist daher einen besseren Ausbauzustand auf.
Das Anwesen bietet folgende Ausstattungsmerkmale:
- massiver Ziegelsteinbau, ca. 36,5 cm dicke Außenwände,
- durch Ziersimse horizontal gegliederte Sichtmauerwerkfassade mit Putzanteile im OG (ca. 1999 Anstrich erneuert),
- Ziegelsockel mit Anstrich,
- drei Zwerchfellgiebel an der Vorderseite und beiden Giebeln,
- Geneigtes Satteldach mit Tonziegeln gedeckt, keine Dämmung, Unterspannbahn (Kaltdach),
- Anbau: Ziegelfassade mit Anstrich, horizontale Ziersimse und bogenförmige Fensterstürze aus Ziegelstein,
- flach geneigtes Satteldach, mit Trapezblechen gedeckt, Dachhaut + Dachstuhl wurden 1999/2000 saniert
- Holzbalkendecken über allen Geschossen,
- Holzfenster mit 2-fach Isolierverglasung (1999), Metallsprossenfenster im Anbau,
- zwei Schornsteine mit aufgemauertem Kopf,
- Fußböden im EG + OG: meist Dielen, anteilig Estrich mit unterschiedlichen Materialien, im Anbau: Beton- oder Natursteinböden, teilweise im Wirtschaftsteil gefliest,
- Innentüren: Vollholzkassettentüren aus Baujahr,
- E-Installation: sehr einfache nicht zeitgemäße Ausstattung, im OG im Zuge der Modernisierung 1999 verbessert,
- Sanitärausstattung: EG: Vollbad mit Wanne, Dusche, Waschbecken, WC (nicht zeitgemäß),
- EG: 1999 modernisiert, Wanne, Handwaschbecken, WC,
- Heizungs- und Warmwasserversorgung: mittels Ölheizung und Warmwasserspeicher (1999) im Heizungskeller, Wandheizkörper, 4 Öltanks (a 1000 l) befinden sich in separatem Raum,
- zusätzlich sorgt ein Kachelofen und ein Küchenofen für Wärme,
- das Grundstück ist ortsüblich erschlossen,
- vollständig eingefriedet und über eine unbefestigte Auffahrt befahrbar,
- das hintere Grundstück ist zum Teil gärtnerisch angelegt, auf der das Grundstück abschließenden Wiese stehen einige Obstbäume,

# Weitere Angaben
Garagen/Stellplätze: 3
Verfügbar ab: Vereinbarung
Objektzustand: sanierungsbedürftig
Qualität der Ausstattung: Standard
Bodenbelag: Dielen, Fliesen, Linoleum

Käuferprovision: 3,57 % inkl. gesetzl. MwSt.

Grundstücksfläche: ca. 1400 m²
Nutzfläche: ca. 150 m²

# Lagebeschreibung
Die Gemeinde Muchow gehört zum Amt Grabow im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern.
Die Immobilie befindet sich in zentraler, aber trotzdem ruhiger Lage der größeren Gemeinde Muchow.
Umgeben wird Muchow von den Nachbargemeinden Zierzow, Grabow, , Groß Laasch, Neustadt-Glewe, Blievenstorf, Stolpe, Karrenzin sowie Möllenbeck.
Die umliegende Bebauung besteht sowohl aus älteren, überwiegend liebevoll sanierten, ehemaligen Bauernstellen, als auch aus neueren Wohnhäusern.
In Grabow und Neustadt-Glewe (beide jeweils ca. 10 km entfernt) finden Sie ausreichende infrastrukturellen Einrichtungen für das tägliche Leben. Infrastrukturell ist die Orientierung auf die Kleinstadt Grabow gerichtet, in der diverse Einkaufsmöglichkeiten, medizinische Versorgung, Verwaltung, Schulen, Sportvereine, u. a. m. vorhanden sind. Grabow ist eine Stadt im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern mit ca. 5.650 Einwohnern. Sie ist Sitz des Amtes Grabow dem weitere 13 Gemeinden angehören. Die Stadt ist ein Grundzentrum und Teil der Metropolregion Hamburg. Dazu verfügt Grabow einem historisch bedeutsamen Stadtkern und vielen Fachwerkhäusern, reizvoll gelegen an der Elde-Müritz-Wasserstraße. Über gut ausgebaute Kreisstraßen sind von Muchow neben Grabow die Städte Neustadt-Glewe, Karstädt oder Ludwigslust, sowie auch die Autobahnen A24 und A14 gut zu erreichen. Für eine Fahrt in die Landeshauptstadt Schwerin benötigt man ca. 45 Minuten mit dem PKW.
Anbindung an den regionalen Bahnverkehr hat man in Grabow und Ludwigslust (ca. 17 km entfernt). Von Ludwigslust haben Sie ICE-Anbindungen z.B. in Richtung Hamburg und Berlin.
Die Umgebung ist von Feldern, Wiesen und Wäldern geprägt. An der westlichen Gemeindegrenze verläuft die Müritz-Elde-Wasserstraße. Diese, die Nähe der Lewitz und ausgedehnte Waldgebieten bieten umfangreiche Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten.
Eine Kita finden Sie in Balow, Zierzow oder Prislich. Neben der Grundschule in Balow, können in Grabow eine Grundschule und eine Regionale Schule besucht werden und das Gymnasium in Ludwigslust.

# Sonstiges
Haftungsausschluss:
Alle Angaben haben wir vom Auftraggeber erhalten. Für deren Richtigkeit können wir keine Gewähr übernehmen. Einen Zwischenverkauf bzw. eine Zwischenvermietung behält sich der Auftraggeber ausdrücklich vor.

# Energie
Ein Energiepass ist nicht erforderlich - Grund: Baudenkmäler gem. § 79 (4) GEG
Letzte Modernisierung: 1999
Heizungsart: Zentralheizung

Anbieter-Objekt-ID: BS-02868

Nachricht schreiben

Andere Anzeigen des Anbieters