- Wohnfläche 200 m²
- Zimmer 5
- Schlafzimmer 1
- Badezimmer 2
- Grundstücksfläche 625 m²
- Verfügbar ab Januar 2024
- Haustyp Einfamilienhaus freistehend
- Etagen 2
- Baujahr 1867
- Provision Keine zusätzliche Käuferprovision
- Terrasse
- Einbauküche
- Badewanne
- Gäste-WC
- Fußbodenheizung
- Keller
- Dachboden
- Garage/Stellplatz
- Garten/-mitnutzung
Standort
Beschreibung
Die zu verkaufende Immobilie ist ein Bauernhaus mit anliegender Scheune.
Da es sich um ein Eckgrundstück handelt, bietet sich die Möglichkeit zweier Zufahrten auf das Grundstück an.
Betreten wird die Immobilie durch einen Windfang, von dem aus der Flur und alle Räumlichkeiten des Erdgeschosses zu erreichen sind. Straßenseitig befinden sich das Wohnzimmer und das Schlafzimmer, hofseitig die Küche, das Badezimmer, sowie ein Haustechnikraum und ein Hauswirtschaftsraum und der Zugang zum Teilkeller.
Über eine Holztreppe gelangt man in das großzügig gestaltete Obergeschoss, welches lange Zeit als separate Wohnung genutzt wurde. Dort befindet sich ein Duschbad, zwei Kinderzimmer und ein weiterer großer Wohnraum mit integriertem Büro. Anschlüsse für eine Küchenzeile sind in der offenen Galerie des Dachgeschosses auch vorhanden.
Darüber hinaus bietet der Dachboden zwei Abstellkammern mit weiterem Stauraum.
Das 13m x 6m große Nebengebäude wurde in massiver Bauweise errichtet und besteht aus einer Garage, einem Lagerraum, einem Gartengeräteraum und einem Heizraum, in dem sich die Biogasanlage und die zentrale Heizungsanlage mit Oltanks befindet. Eine zweite beheizte Garage ist im Gebäude mit integriert und liegt neben der Küche.
Zur Immobilie gehört eine Außen/Gartenanlage, die man über die hofseitige Eingangstür, aber auch über die Terrassentür in der Küche erreicht.
Ein Carport bietet zusätzlich eine Abstellmöglichkeit für Ihr Fahrzeug.
Der Garten wird von drei Obstbäumen und leuchtenden Stauden geschmückt. Ein angelegter Gartenteich befindet sich ebenfalls auf dem Grundstück.
Fürstenwerder ist ein Ortsteil der Gemeinde Nordwestuckermark im brandenburgischen Landkreis Uckermark, mit rund 800 Einwohnern.
Der Ort liegt in der nordwestlichen Uckermark zwischen dem Dammsee und dem Großen See unmittelbar an der Landesgrenze zu Mecklenburg-Vorpommern im äußersten Norden des Naturparks Uckermärkische Seen. Es gibt eine solide Grundversorgung, wie Kita und Grundschule, Arztpraxen, tierärztliche Versorgung, Lebensmittelgeschäft, Fleischer, Bäcker, Buchladen, Sparkasse, Friseur, Post, Gastronomie und Café‘s, Kulturangebote, Badestrand, Bootsverleih, Gemeindesaal, Spielplätze, Rad- und Wanderwege. Durch den Ort verläuft der Uckermärkische Radrundweg.
Die nächstgelegenen größeren Orte sind Feldberg (15 km) und Woldegk (7 km), beide in Mecklenburg Vorpommern, sowie die 25 Kilometer entfernte uckermärkische Kreisstadt Prenzlau.