AUR-Egels 752m², EFH v.1982: 4 Zi auf 125m² + 32m² WiGa + Keller

315.000 € VB

  • Wohnfläche 145 m²
  • Zimmer 4
  • Badezimmer 1
  • Grundstücksfläche 752 m²
  • Verfügbar ab November 2023
  • Haustyp Einfamilienhaus freistehend
  • Etagen 2
  • Baujahr 1982
  • Provision Keine zusätzliche Käuferprovision
  • Online-Besichtigung Nicht möglich
  • Balkon
  • Terrasse
  • Einbauküche
  • Badewanne
  • Gäste-WC
  • Keller
  • Dachboden
  • Garage/Stellplatz
  • Garten/-mitnutzung

Standort

26605 Niedersachsen - Aurich

Beschreibung

EFH mit Satteldach, zweischaligem Mauerwerk, Massivbauweise, Verblender, Betondachziegel. Kunststofffenster mit 2-fach Isolierverglasung und Außenrolläden. Baujahr 1982
Der Zugang zum Grundstück liegt im Norden, Wintergarten und darüber liegender Balkon des Obergeschosses liegen im Süden. Großer Garten / Rasenflächen sowohl auf der Nord- als auch der Südseite.
Die Wohnfläche beträgt 125 qm zzgl. 42 qm Keller und 26 qm Garage. Der beheizte (!) Wintergarten kam 2001 hinzu: hierfür wurden 20 qm angebaut. Der Wintergarten umschließt die bisherige Außenterrasse unter dem Balkon, so dass der Wintergarten insgesamt 32 qm groß ist.
Die im Norden liegende Hälfte des Hauses ist unterkellert.
Die Garage liegt an der Westseite. Zusätzliche Stellfläche besteht in Form der Garagenzufahrt.
Die Gas-Zentralheizung ist in 2019 hochwertig erneuert worden: Buderus "Logamax plus". Der Warmwasserspeicher ist älter: Buderus "Logalux ST".
Der 2001 ergänzte Wintergarten ist in Leichtmetallkonstruktion erstellt, mit Heizkörpern und Bodenerwärmung, elektrischer Markise mit Wind- und Regenwächter sowie elektrischen Dachfenstern ausgestattet. Der Wintergarten schließt die frühere überdachte Terrasse unterhalb des Balkons ein, so dass die Fläche insgesamt größer ist als der angebaute Wintergarten selbst.

Der Energieausweis liegt in Form des BEDARFSAUSWEIS für das Gesamtobjekt vor, erstellt durch den für das Objekt zuständigen Schornsteinfeger. Der Ausweis datiert 4.7.2023 mit dem Ergebnis E.

Das hier angebotene Haus ist mit Unterkellerung und im Keller liegendem geräumigen Heizungsraum nicht "bange", was die zukünftige Wärmeerzeugung angeht - selbst für Pellets wäre Platz. Das Haus ist ohne Sanierung an der Grenze zur Eignung für eine Wärmepumpe (bis 150 kWh..). Eine weitere Isolierung der Wände kostet bei zweischaliger Bauweise nicht viel Geld (ca. T€ 4), die weitere Isolierung des Dachs ist ebenfalls schnell getan (es liegen bereits 8mm Mineralwolle).

Ausstattung
Die heutige Raumaufteilung entstand für einen Zwei-Personen-Haushalt.
Allerdings ist der hier als "Kleine Stube" bezeichnete Raum im EG als (dritter) Schlafraum nutzbar, der HWR könnte zu einem zweiten Bad mit Dusche umgenutzt werden. So würde eine Nutzung auch durch Familien angenehmer.
Wem die Küche zu klein erscheint, der mag die Küche in den hier als "kleine Stube" bezeichneten Raum verlegen, die bisherige Küche könnte der HWR werden und der bisherige HWR ein Bad. - Aufgrund der Unterkellerung sind diese Umbauten leichter getan.

WOHN- UND NUTZFLÄCHEN
EG:
38 qm Wohnzimmer
12 qm Esszimmer / "kleine Stube"
8 qm Küche
7 qm HWR mit Spüle, Platz für WM+WT, Einbau-Abstellschrank
12 qm Flur / Wohnflur
2 qm Gäste-WC
32 qm Wintergarten
OG:
22 qm Schlafzimmer
9 qm Gästezimmer
8 qm Bad (Wanne, Dusche, 1 WT, 1 WC)
7 qm Flur+Treppe
Abstellraum
12 qm Balkon
Keller:
13 qm Heizungsraum
12 qm Hobbyraum
8 qm Vorratskeller
8 qm Flur/Vorraum
Nach Norm-Berechnung dürfte die Wohnfläche etwa 145 qm betragen (Wintergarten zu 1/2, Balkon zu 1/4), insgesamt rund 160 qm, plus Keller, plus Garage.

BODENBELÄGE
* Fliesen in Bad, G-WC, Flur EG, Küche, HWR, Wintergarten
* Stäbchen-Parkett in Wohnzimmer (noch nie abgeschliffen)
* Teppichbodenbelag in übrigen Räumen

RENOVIERUNGSBEDARF
Der Renovierungsbedarf betrifft u. E.
- Malerarbeiten mit Erneuerung von Bodenbelägen;
- Modernisierung von Bad und WC,
- Behebung einer Undichtigkeit des Dach-Ablaufs in der Garage,
- Erneuerung einer Dachverkleidung oberhalb des Balkons ggf. mit Installation von Solarplatten zur Energiegewinnung auf der sonnigen Südseite

Zur Energieeinsparung empfiehlt der Energieberater eine Kerndämmung der Außenwände. Das Dach ist mit 8mm Mineralwolle gedämmt - da fehlt nicht viel für weitere Optimierung.

Nachricht schreiben

Das könnte dich auch interessieren