Reizvolle Kapitalanlage mit historischem Flair: Wohnungen u. Restaurant im denkmalgeschützten Objekt

335.000 €

  • Art Kaufen
  • Fläche 370 m²
  • Etagen 3
  • Quadratmeterpreis 923,55 €/m²
  • Provision Mit Provision

Standort

09429 Sachsen - Wolkenstein

Beschreibung

# Objektbeschreibung
Dieses historische Mehrfamilienhaus ist nicht nur ein Ort zum Wohnen, sondern ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird und moderne Lebensart auf traditionelle Eleganz trifft.
In den Jahren 1995 bis 1996 mit viel Liebe und Geschmack aufwendig saniert und restauriert, vereint das Gebäude historischen Charme mit modernem Komfort.

Das geschichtsträchtige Mehrfamilienhaus hat in den Jahrhunderten seines Bestehens einiges erlebt und die verschiedensten Nutzungen erfahren. Offiziell wird die Entstehung des Wohngebäudes in Ecklage auf das 18. Jahrhundert datiert. Ab 1885 lassen sich verschiedene Nutzer und Betreiber recherchieren. So war ab 1885 eine Bäckerei und ab 1905 eine Sattlerei hier untergebracht. Außerdem wurde im ersten Obergeschoss zwischen 1912 und 1952 die Wolkensteiner Klöppelschule betrieben. Nach dem Krieg dienten die unteren Räume ab 1956 als Möbellager, später auch als Büroräume.

Nach der grundlegenden Sanierung des Objektes zog ab 1996 im Erdgeschoss zuerst eine Pizzaria, 1998 dann die Gaststätte „Zum Schloßberg“ ein, wo bis heute gehobene Gastronomie in gemütlichem Ambiente geboten wird.

Das nicht unterkellerte Gebäude erstreckt sich über Erd- und Obergeschoss sowie zwei ausgebaute Dachgeschosse. Die oberen Etagen bieten Platz für fünf Wohnungen, das Erdgeschoss wird komplett für die verschiedenen Räume der Gastwirtschaft genutzt. Hierzu gehören neben der Gaststube die Küche, ein kleines Lager sowie der Sanitärtrakt mit getrennten Toiletten für Frauen und Männer.
Ein helles, geschmackvoll mit Marmor neu gestaltetes Treppenhaus führt bis zum zweiten Dachgeschoss. Von hier gehen in jeder Etage die Wohnungen ab. Sowohl im Obergeschoss als auch im ersten Dachgeschoss befinden sich jeweils zwei Zwei- bzw. Drei-Raum-Wohnungen. Die Wohnungen wurden sehr geschmackvoll und denkmalgerecht ausgebaut und ausgestattet. Das und die gefragte Wohnlage sind ein Garant dafür, dass eine hohe Nachfrage nach diesen Mietwohnungen besteht und auch bei Auszug von Mietern in all den Jahren stets eine umgehende Neuvermietung erfolgen konnte.

Jede Wohnung ist individuell geschnitten. Die WE 1 im Obergeschoss ist die einzige mit Balkon. Dieser erstreckt sich über die ganze Hausseite und misst ca. 21 m². Die WE 2 im Obergeschoss hat zwei Zimmer und eine Diele mit separater Garderobe. Das erste Dachgeschoss beheimatet ebenfalls zwei Wohnungen, die mit ihrem einzigartigen Charakter beeindrucken, eine mit zwei, die andere mit drei Zimmern sowie jeweils Küche und Bad. Ein weiteres Juwel findet sich im Dachgeschoss, wo eine großzügige Wohneinheit mit drei Zimmern und herrlichem Blick auf die historische Altstadt und das Schloss entstanden ist.

Bei der Kernsanierung 1995 wurden das komplette Gebäude grundlegend umgestaltet, ganze Gebäudeteile erneuert, Balken und marode Teile ersetzt und alles denkmalgerecht wiederhergestellt. Der Sockel wurde saniert und das Haus mittels Horizontalsperre trockengelegt. Es wurde eine Gaszentralheizung eingebaut, die 2022 umfassend erneuert wurde. Die Warmwasseraufbereitung erfolgt dezentral über Durchlauferhitzer in den einzelnen Wohnungen. Kontinuierliche Modernisierungen und Renovierungen nach jeweiligem Auszug von Mietern im Laufe der Jahre stellten sicher, dass die Wohnungen stets auf neuem Stand sind. Das Dach wurde mit Schiefer eingedeckt und sorgfältig gedämmt.

Mit einer Gesamtwohnfläche von ca. 280 m² und einer Gewerbefläche von ca. 90 m² bietet das Objekt attraktiven Raum für Wohnen und Gewerbe. Die Grundstücksfläche von 180 m² umfasst neben dem Gebäude noch einen kleinen Hof auf der Rückseite. PKW-Parkflächen gehören nicht zum Objekt, finden sich aber in ausreichender Anzahl in der Umgebung.

Die jährlichen Nettokaltmiete beträgt aktuell gerundet 24.150 EUR und verspricht ein attraktives Investment.

# Ausstattung
Das Objekt wurde zwischen 1994 und 1995 grundlegend saniert und dabei alle wesentlichen Bestandteile wie Innenausbau, Dach, Heizung, Elektro, Fenster, Bäder erneuert. Die Wohnungen wurden komplett mit neuen Grundrissen angelegt und ausgestattet. Die beiden Dachgeschosse wurden zu Wohnzwecken ausgebaut, das Dach umfassend gedämmt. Insgesamt entstanden im Ober- und den beiden Dachgeschossen fünf Wohneinheiten und im Erdgeschoss eine Gewerbeeinheit für gastronomische Zwecke mit erforderlicher Infrastruktur.

allgemein:

- Baujahr unbekannt, offiziell gegen Mitte des 18. Jahrhunderts
- Massivbauweise, Naturstein und Ziegel
- Reihenendhaus mit halboffener Bebauung in Ecklage
- Grundstück 180 m²
- zwischen 1995 und 1996 kernsaniert
- eine Gewerbeeinheit, vermietet, mit Eingang vom Hausflur im EG
- 5 Wohneinheiten in Ober- und zwei Dachgeschossen
- aktuell alle Wohneinheiten vermietet
- Böden in den Wohnungen Laminat und Fliesen
- Zuführung Strom per Erdkabel
- Anschluss an zentrale Kanalisation
- nicht unterkellert
- zentrale Gasheizung (2022)
- Warmwasseraufbereitung dezentral über Durchlauferhitzer
- kleiner Hof (ca. 10 m²) hinter Haus
- Parkmöglichkeiten auf dem Schloßplatz und in Seitenstraßen


Erdgeschoss

- Gewerbeeinheit, ca. 90,00 m²
- Restaurant mit Gastraum mit Tresen, Küche, Lager, Büro und WC
- über Gang im EG erreichbar- zwei Toilettentrakte mit jeweils zwei WCs (Männer u. Frauen)

1. Obergeschoss

- WE 1: Zweiraumwohnung, ca. 57,00 m²
Bad mit Wanne, WC, Waschbecken
großer Balkon (ca. 21 m²)
Räume werden zur Zeit als zusätzliches Lager für Restaurant genutzt

- WE 2: Zweiraumwohnung, 54,27 m²
Bad mit Wanne, WC, Waschbecken
Diele mit separater Nische für Abstellen/ Garderobe
Küche separat

1. Dachgeschoss

- WE 3: Zweiraumwohnung, 48,86 m²
Bad mit Wanne, WC, Waschbecken
separate Nische für Abstellen/ Wäsche an Diele

- WE 4: Dreiraumwohnung, 58,60 m²
Bad mit Wanne, Duschabtrennung, WC, Waschbecken

2. Dachgeschoss

- WE 5: Dreiraumwohnung, ca. 61,00 m²
Bad mit Wanne, WC, Waschbecken
separate Nische für Abstellen/ Garderobe an Diele
kombiniertes Wohnen und Kochen

# Weitere Angaben
Zimmer: 11
Schlafzimmer: 5
Badezimmer: 5
Objektzustand: saniert
Qualität der Ausstattung: Standard

Käuferprovision: 4,76 % inkl. gesetzl. MwSt.

Grundstücksfläche: ca. 180 m²
Wohnfläche: ca. 280 m²
Vermietbare Fläche: ca. 370 m²

# Lagebeschreibung
Mitten im historischen Zentrum der malerischen Erzgebirgsstädtchen Wolkenstein, gleich gegenüber dem imposanten Schloss liegt das schön restaurierte Gebäudeensemble, aus dem das hier zum Verkauf angebotene Mehrfamilienhaus aufgrund seiner Größe und der besonderen Architektur majestätisch hervorsticht. Durch das Mühltor in der über 900 Meter langen Stadtmauer, die noch heute teilweise die alte Innenstadt umschließt, gelangt man auf den Schlossplatz. Hier fallen neben dem mittelalterlichen Schloss und der St.-Bartholomäus-Kirche vor allem die liebevoll und aufwendig sanierten historischen Häuserzeilen und Einzelgebäude ins Auge.
Der im Jahr 2001 neu gestalteten Markt mit dem Rathaus und der restaurierten Postdistanzsäule ist nur wenige Meter vom Schlossplatz entfernt. In der Adventszeit dreht sich in der Mitte des Marktplatzes die große Weihnachts-Pyramide mit ihren geschnitzten Figuren.

In der Kleinstadt Wolkenstein im Erzgebirge leben aktuell ca. 1.390 Menschen und mit den eingemeindeten Nachbarorten sind es rund 3.900. Hier finden sich verschiedene Einkaufsmöglichkeiten, Gaststätten und Restaurants. In wenigen Minuten erreicht man mit dem PKW, Zug oder Bus die Städte Annaberg-Buchholz und Marienberg mit all ihren Annehmlichkeiten. Handwerksbetriebe und mittelständische Unternehmen bestimmen die Wirtschaft der Gegend.
In Wolkenstein findet sich eine gute Infrastruktur, Waren des täglichen Bedarfs, Lebensmittel, aber auch eine Apotheke und Ärzte finden sich im Ort. Die wunderbar sanierte Bürgerschule mit Hort und Turnhalle beherbergt heute eine Grundschule mit 8 Klassen. Schulgebäude und gegenüberliegende Turnhalle wurden bereits 1885/86 erbaut.
Hoch oben auf den Felsen Wolkenstein und weit unten das beeindruckende Zschopautal, das den gleichnamigen Fluss einbettet. Der Ausblick auf das Tal, die Felsenkulisse und das Schloss Wolkenstein sind grandios. Wer es sportlich mag, nimmt den Abstieg zu entlang der Felsen unter dem Schloss, dem Hag mit der Wolfsschlucht, klettern. Unten im Tal liegt der berühmte Wolkensteiner Bahnhof mit dem einzigartigen Zughotel „Einsteigen bitte!“ In den Waggons kann gespeist und übernachtet werden.
Mehr als 50 km markierte Wanderwege, ein Alpiner Wandersteig und ein Radweg auf einem früheren Bahndamm führen in die reizvolle Landschaft um Wolkenstein. Die Wolkensteiner Schweiz, ein Felsgebiet mit fast 80 m hohen Wänden, das Heidelbachtal mit seinem alten Kalkbergwerk, Aussichtspunkte wie der Ziegenfelsen, der Zeisigstein oder die Anton-Günther-Höhe bieten zu allen Jahreszeiten schöne Ausflugsziele und Ruhe und Entspannung. Das zu Wolkenstein gehörige Warmbad ist mit dem Thermalbad Wiesenbad durch einen Bäderweg verbunden.

# Sonstiges
Gerne stellen wir Ihnen weitere Informationen zu dieser Immobilie zur Verfügung.
Dazu erhalten Sie direkt nach Ihrer Anfrage eine Service Email von Deutsche Bank Immobilien, bitte beachten Sie die darin enthaltenen Hinweise zur weiteren Vorgehensweise, damit wir Ihre Anfrage auch zeitnah bearbeiten können.

Alle Daten in diesem Exposee beruhen auf Angaben der Verkäufer. Die Objektangaben wurden mit großer Sorgfalt zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Verkäufer-, Anbieter- und Angebotsangaben können wir keine Haftung übernehmen. Irrtümer bleiben vorbehalten.

Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Anfragen nur nach Bekanntgabe Ihrer kompletten Kontaktdaten (vollständigen Adressangaben mit Vor- und Zunamen, Adresse und Ihre Telefonnummer) per E-Mail bearbeiten. Das betrifft auch die Herausgabe der Objektadressen.

Wir weisen darauf hin, dass Ihre vollständigen Kontaktdaten zum Zwecke der weiteren Bearbeitung in unserer elektronischen Datenbank gespeichert werden. Die Kosten der Kaufabwicklung (Grunderwerbsteuer, Notar- und Gerichtsgebühren) trägt der Käufer.

Besichtigungstermine und Verhandlungen sind ausschließlich über uns zu führen.
Mit Unterzeichnung des notariellen Kaufvertrages ist die Maklerprovision in Höhe von 4,76 % inkl. Mehrwertsteuer des Kaufpreises verdient und fällig. Zahlbar vom Käufer an die Deutsche Bank Immobilien GmbH.

# Energie
Ein Energiepass ist nicht erforderlich - Grund: Baudenkmäler gem. § 79 (4) GEG
Letzte Modernisierung: 2022
Heizungsart: Zentralheizung
Wesentliche Energieträger: Gas

Anbieter-Objekt-ID: 43140104-050144

Nachricht schreiben

Andere Anzeigen des Anbieters