Fiat Ducato L1H1 Camper Wohnmobil

4.999 € VB

27283 Niedersachsen - Verden
22.05.2024
  • Art Kastenwagen
  • Marke Fiat
  • Kilometerstand 110.000 km
  • Erstzulassung 2012

Beschreibung

ES GIBT EINIGE ERGÄNZUNGEN, SIEHE UNTEN.

Patient lebt noch, braucht aber ein neues Herz.

Wir verkaufen unseren wunderschönen Camper auf Basis eines Fiat Ducatos L1H1, mit Motorschaden, laut Werkstatt.

Diagnose der Werkstatt: Die Injektoren müssen gewechselt werden, sie bekommen aber nur 2 von 4 heraus. Dh das Problem kann nicht behoben werden, es muss anscheinend der ganze Motor gewechselt werden.

Folgende Symptome sind vorhanden:

- Motorleuchte geht an
- er fährt zwar noch, aber ab 80kmh unrund/ ruckelig
- es riecht nach Abgasen im Fahrerhaus
- Laut Werkstatt qualmt er schwarz aus dem Auspuff

Wir haben uns bereits verkleinert (MiniCamper) und möchten daher nicht weiter in den Ducato investieren.

In seinem ersten Leben war er ein Handwerkerauto, in seinem zweiten Leben (bei uns) wurde er liebevoll zum Camper ausgebaut.

Wir haben die fälligen Inspektionen, Wartungen und Reparaturen (zB neue Steuerkette, Batterie, Reifen) durchgeführt.
Ein Serviceheft hat er leider nicht, die Werkstattrechnungen sind aber vorhanden. HU bis Sommer 2025.

Der Bus ist angemeldet und kann besichtigt werden.

Alle Angaben nach besten Wissen und Gewissen.
Bei weiteren Fragen, bitte einfach anschreiben.


Achtung: Die Deko (Licherketten usw) wird nicht mit verkauft, ebenso das PortaPotti (Toilette) und die Kühlbox.

Drin bleiben Rückfahrkamera, Matratze, Lattenrost, Kanister unter der Spüle, Euroboxen (2Stück), Rausfallschutznetze (kann einfach abgenommen werden, falls nicht gewünscht), Kopfstützkissen Fahrersitz.


Preisverhandlungen nur vor Ort nach Besichtigung.


Anfragen, wie "was letzte Preis" werden nicht beantwortet.


PRIVATVERKAUF, keine Garantie, kein Umtausch, keine Sachmängelhaftung und keine Rücknahme.


ERGÄNZUNGEN:
Der Bus ist mit Armaflex gedämmt und entweder dann Holz oder Filz drauf (an der Tür zb).
Die Kochplatte ist Induktion. Wir haben allerdings meistens mit einem Gaskocher gekocht (siehe Stromversorgung).
Womo Zulassung hat er.

Stromversorgung:
Den Strom hatten wir über einem Jackery Solargenerator 500 inkl faltbares Solarpanel. Das nutzen wir nun aber für unseren neuen Minicamper. Daher ist es nicht dabei.
Der Generator passt perfekt unter den Beifahrersitz, so ist er nicht im Weg und man kommt trotzdem gut dran.
Ansonsten haben wir manchmal auf einem Campingplatz Strom über eine Kabeltrommel gehabt.
Also es gibt keine verbaute Stromversorgung im Bus.
Der Jackery Generator hat uns gereicht.

In der großen Holzbox (Sitzhocker) befand sich die Kühlbox.

Zwischen ausgezogenem Tisch und Küchenzeile passt genau ein Ikea Hochstuhl Antilop (falls man mit Kleinkind unterwegs ist).

Stehhöhe ist etwa 163m, am Dachfenster natürlich höher.

Der Bus sieht von außen leider nicht so schön aus wie von innen. Die eine Hecktür hat ein paar Beulen (siehe letztes Foto, in Wirklichkeit sieht es aber nicht ganz so schlimm aus). Und man kann die Schrift der Klempnerei noch leicht sehen. Die Tür könnte man ersetzen (sie funktioniert aber) und die Schrift wegpolieren.
Wir wollten den Bus aber aus Diebstahlschutz so lassen. Idee: So lockt er keine Diebe an.


Die Küchenzeile ist aus einer Ikea Knoxhult gebaut, 1m lang und 50cm tief.

Unter der Spüle sind zwei Comet Kanister, 20l Frischwasser, 12l Abwasser. Frischwasser gibt's über eine Tauchpumpe, die entweder über dem Zigarettenanzünder oder den Generator läuft.

Unter dem Tisch sind zwei große, lange Euroboxen zur Aufbewahrung, darunter ein Schrank, wo u.a. das PortaPottie drin steht.

Der Kofferraum ist riesig und unverbaut. Kinderwagen, Grill, Tisch, Stühle usw passt alles locker rein.
Ansonsten hatten wir gestapelte Kisten von Ikea drin, SAMLA.
So kann man flexibel alles mitnehmen und sortieren wie man möchte. Fanden wir praktischer als fest verbaute Kisten oder ähnliches.

Nachricht schreiben

Das könnte dich auch interessieren